ASKÖ Ebensee
ASKÖ EbenseeÜber das Unternehmen
1919
|
In der Sozialdemokratischen Partei bildet sich dei erste Turnriege in Ebensee.
|
1920
|
Eigentliche Geburtsstunde der Arbeitersportbewegung. Männer, die mit Leib und Seele Turner waren, gründeten den Arbeiter-und Sportverein Ebensee (ATSV- Ebensee).
|
Almhausstr. 5/8 Ebensee Österreich 4802 Austria
ASKÖ Raiffeisen Gosau
ASKÖ Raiffeisen GosauStötzlgasse 8 Gosau Österreich 4824 Austria
ASKÖ Schützenverein Obertraun
ASKÖ Schützenverein ObertraunÜber das Unternehmen
Der Schützenverein Obertraun wurde 1938 von Oberschützenmeister FRANZ DEUBLER gegründet.
Es gibt jedoch Überlieferungen, dass schon seit etwa 1790 regelmässiger Schiessbetrieb stattfand.
Freilich wurde der regelmässige Vereinsbetrieb durch die Wirren der Zeit mehrmals unterbrochen.
Am 28.Oktober 1956 gelang es einer Gruppe unter der Initiative des nunmehrigen Schützenmeisters Franz Deubler jun. den Schützenverein Obertraun neu ins Leben zu rufen
Diese alte Ansichtskarte zeigt das Gasthaus Höllwirt, wie es bis nach 1945 aussah. Das SALETTL ( im Bild rechts unten ) war der Schiessstand der Armbrustschützen.
Oberschützenmeister Sektion Luftgewehr & Luftpistole |
Hochmair Christian
|
|
Schützenmeister Sektion Luftgewehr & Luftpistole |
Putz Leopold |
|
Schützenmeister Sektion Stahel |
Vierthaler Helmut |
|
Schützenmeister Stellvertreter Sektion Stahel |
Putz Leopold
|
|
Kassier Sektion Luftgewehr & Luftpistole Kassier Sektion Stahel |
Mittendorfer Gerald Hochmair Christian |
|
Ehrenoberschützenmeister & Chronist |
Hinterer Franz
|
|
Schriftführer |
Pilz Sybille |
|
Sportleiter
|
Lehner Franz |
|
Schreiber & Auswertung |
Stricker Christian
|
Buffetorganisation
|
Hochmair Silvia |
|
Zeugwart
|
Putz Leopold
|
Dieser Verein ist ein ASKÖ Mitglied
Obertraun 241 Obertraun Österreich 4831 Austria
ASKÖ Tennisclub Obertraun
ASKÖ Tennisclub ObertraunÜber das Unternehmen
Zwei Kunstrasen-Tennisplätze beim Freizeitgelände Obertraun. Tennisplatzreservierungen im Tourismusbüro Obertraun Tel. (06131) 351, Reservierungen möglich von Montag – Sonntag von 8:00 – 17:00 Uhr. Platzgebühr p.h. € 12,– (mit Gästekarte ermäßigt € 10,–)
Produkte / Angebote / Dienstleistungen
Tennisschlägerverleih im Tourismusbüro!
Zeiten
Tennisplätze in Betrieb von 1. Mai bis 31. Oktober
Ansprechperson 1
Name | Obmann Florian Puchinger |
---|---|
Telefon | 0664 3218048 |
puchingerflo@gmx.at |
Ansprechperson 2
Name | Obmann-Stv. Bernd Dankelmayr |
---|---|
Telefon | 0664 601652768 |
bernd.dankelmayr@energieag.at |
Obertraun 97 Obertraun Österreich 4831 Austria
Autohaus Schiffner
Autohaus SchiffnerÜber das Unternehmen
Geschichte
Das Autohaus Schiffner befindet sich im größten Ort des steirischen Salzkammergutes, in Bad Aussee, dem Mittelpunkt Österreichs.
Sepp Schiffner, Großvater des heutigen Geschäftsführers, Ing. Christian Schiffner, begann in den 50er Jahren mit dem Handel von DKW Fahrzeugen.
1967
übernahmen Herbert und Christine Schiffner den Betrieb in der Altausseerstraße, seit diesem Jahr wird die Marke Renault verkauft und gewartet.
1970
baut man am heutigen Standort in der Grundlseerstraße und nimmt noch die Marken Alfa Romeo und Peugeot in das Angebot auf. Ab 1982 wird Renault exklusiv verkauft und der Vertrag mit Alfa Romeo und Peugeot beendet.
1990
wird eine neue Spenglerei und Lackiererei gebaut, im unteren Stock befindet sich heute der Nissan Schauraum.
2001
errichtet man eine Gebrauchtwagenüberdachung für 20 Stellplätze. Nun können erstmals außer den Neuwagen auch die Gebrauchtwagen wettersicher besichtigt werden.
2002
übernimmt Ing. Christian Schiffner die Geschäftsleitung von seinem Vater Herbert Schiffner und führt seither den Betrieb mit seiner Frau Elisabeth.
2005
Nissan Vertragspartner für Verkauf und Wartung.
2006
Dacia Vertragspartner für Verkauf und Wartung.
2007
Erweiterung des Betriebes durch eine zusätzliche Gebrauchtwagenfläche gegenüber des Betriebegeländes.
2011
Prüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständiger.
2014
tritt Anna Schiffner, die nun schon 4. Generation, in die Firma ein.
2017
50 Jahre Autohaus Schiffner
50 Jahre Autohaus Schiffner
LEITBILD
Wir vom Autohaus Schiffner möchten unseren Kunden alle Leistungen rund ums Automobil anbieten und dem Kunden ein All Inklusiv Angebot zur Verfügung stellen.
PHILOSOPHIE
Das Autohaus Schiffner gehört zu den renommiertesten Autohäusern des Salzkammergutes und ist dafür bekannt, seine Kunden mit ehrlicher und qualitativ hochwertiger Arbeit zufrieden zu stellen. Das ist auch unser Leitsatz für die Zukunft!
Weitere Informationen
Bei uns gibt es die Marken Renault, Nissan, Dacia und Suzuki
RENAULT
NISSAN
DACIA
Gebrauchtwagen
Grundlseer Straße 63 Bad Aussee Österreich 8990 Austria
Bäckerei Maislinger
Bäckerei MaislingerÜber das Unternehmen
„Sauber und rein, mit Fleiß und Bedacht ist unser Backwerk gemacht“ das waren 1932 die Worte des Gründers Josef Maislinger.
Und einige Jahrzehnte später sehen wir dies noch immer als Motto und Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und Kunden. Die traditionellen Rezepte sind uns wichtig. Dennoch ist es uns wichtig immer neue Wege zu gehen und gleichzeitig das Ursprüngliche wie einen Schatz zu bewahren.
Wir sind kompromisslos in der Auswahl unserer Rohstoffe.
Chemisches Zeug wollen wir nicht und brauchen wir auch nicht. Aber das natürliche Getreide hat nicht immer die gleiche Qualität. Deshalb achten wir besonders darauf.
Liebe zum Handwerk steht bei uns an oberste Stelle
Denn das ist die Voraussetzung für die hervorragende Qualität unseres Back- und Guazalwerks. Da wir unserem Teig die nötige Zeit zum Reifen geben ist der Begriff Brotzeit in unserem Tun stark verwurzelt und garantiert einen unverwechselbaren Brotgenuss!
In 2. Generation hat Ernst Maislinger durch Fleiss und zukunftsorientiertes Handeln den Baustein für seine Kinder Barbara und Ernst Maislinger gelegt. Nachdem auch das Salzkammergut vom Bäckersterben nicht ganz verschont blieb, trugen wir Verantwortung als regionaler Nahversorger in Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Altaussee und Bad Ischl mit der Errichtung von Bäckereifilialgeschäften.
Derzeit beschäftigen wir ca. 100 Mitarbeiter. Wir bilden Lehrlinge im Bereich Bäcker, Konditor, Verkauf, Lebensmittelhandel, Gastronomiekoch, Kellner, Systemgastronomie aus und sind ständig auf der suche nach neuen jungen Talenten.
Betriebe
Stammhaus Steeg: Montag – Freitag 6:00 – 18:00 Uhr und Samstag 6:00 – 12:00 Uhr
Kulturcafé Bad Goisern
Addresse: Marktstraße 4 / 4822 Bad Gosiern
Öffnungszeiten:Montag – Samstag von 6:00 – 22:00
Bäckerei Altaussee
Addresse: Altaussee 22 / 8992 Altaussee
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7 – 18 Uhr
Samstag 7 – 14 Uhr
Sonntag – geschlossen
Bäckerei Hallstatt
Addresse: Seestraße 156 / 4830 Hallstatt
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7 – 18 Uhr
Samstag 7 – 14 Uhr
Sonntag – geschlossen
Bäckerei Obertraun
Addresse: Obertraun 175 / 4831 Obertraun
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7 – 18 Uhr
Samstag 7 – 14 Uhr
Sonntag – geschlossen
Au 55 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Bergrettung Gosau
Bergrettung GosauÜber das Unternehmen

Die Ortsstelle Gosau betreut ein Einsatzgebiet von 113,4 km², große Teile davon sind der Gosaukamm und das Dachsteinplateau.
Zusammenarbeit in den Grenzgebieten:
Diese strikte Trennung der Einsatzgebiete stellt sich nur in der Theorie so deutlich dar. Selbstverständlich wird bei Einsätzen auch über dieses Gebiet hinaus Hilfeleistung angeboten. Da bei Einsätzen, insbesondere bei Sucheinsätzen, der Aufenthaltsort von vermissten Personen nicht immer bekannt ist, werden auch angrenzende Gebiete von den Ortsstellen mit betreut, so dass bestmögliche Hilfe für den Vermissten/Verunglückten gewährleistet wird. So ist die Ortsstelle Gosau auch um gute Kontakte zu den Nachbarortsstellen und anderen Rettungsorganisationen bemüht.
Austria
Blumenhaus/Gartenbau Buttinger Lenzing
Blumenhaus/Gartenbau Buttinger LenzingÜber das Unternehmen
Blumen brauchen die richtige Hand…
… und beim Blumenhaus MAYER – Buttinger finden Sie ein aufgeschlossenes, erfahrenes Team, stets auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen Blumenschmuck, Dekoration und Gartengestaltung.
Eine perfekt zusammen gespielte Mannschaft aus Landschaftsgärtnern, Gärtnern, Floristen und Blumenverkäufern beweist jeden Tag aufs Neue, dass sie den “Grünen Daumen” besitzt, und das nötige Gespür für die Kunden und deren Wünsche hat. Allen voran natürlich Inhaber DI (FH) Christoph Buttinger, und die zuständigen Bereichsleiter.
Filiale Neukirchen
Blumenhaus und Gartenbau Mayer
Lichteneggerstr. 2,
4872 Neukirchen
Tel: 0676 / 44 696 44
Mail: neukirchen@blumenhaus.at
Unsere Filiale in Neukirchen ist geöffnet von:
MO, DI, DO und FR: 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
MI und SA: 8 – 12 Uhr
Filiale Seewalchen
FloraNOVA Inh. Christoph Buttinger
Anton Brucknerstr. 5/2
4863 Seewalchen
Tel: 07662 / 29 8 27
Mail: seewalchen@blumenhaus.at
Unsere Filiale in Seewalchen ist geöffnet von:
MO bis FR: 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
SA: 8 – 12 Uhr
Weitere Informationen
Floristik
Dieser Bereich umfasst neben allen Geschenken und Mitbringseln auch die richtige Dekoration für alle Anlässe: Von der Tauf- und Geburstagsfeier beginnend bis zu Hochzeits- und Trauerfloristik.
Schaun Sie doch persönlich vorbei!
In unserer Gärtnerei
sorgen wir für eine gesunde Eigenproduktion von vielen Pflanzenkulturen für Beetbepflanzung und Balkonbegrünung.
Wir bierten eine Reihe von verschiedenen Dienstleistungen und Services. Wir planen Ihre Innenraumbegrünung und sind dabei auch Spezialisten für mediterrane Pflanzen.
Im Winter sorgen wir bei uns gerne für den richtigen Standort für Ihre wertvollen Kübelpflanzen, pflegen diese fachgerecht in der kalten Jahreszeit und bringen sie im Frühling wieder zu Ihnen.
Gläserne Produktion
Leuchtende Geranie, hübsches Stiefmütterchen, charakterstarker Weihnachtsstern …die Gärtnerei MAYER – Buttinger bietet eine große Vielfalt an Pflanzen zum Verkauf an.
Bei uns erhalten Sie keine Massenware, sondern Originalprodukte aus eigener Kultur. Erleben Sie vor Ort, wie die Pflanzen bei uns in den Gewächshäusern wachsen und gedeihen. Vom Pflanzensamen bis zum fertigen Blumenstrauß, das gesamte Wachstum und die Pflege, erleben Sie bei uns zur Gänze live! Nur so können wir höchste Qualität garantieren und sind flexibel genug um schnell auf Kundenwünsche zu reagieren.
In unseren Glashäusern wachsen in erster Linie:
Beet- und Balkonblumen
Weihnachtssterne
sowie Stiefmütterchen, Herbstzauber, Primeln und Frühlingsflirt.
Am Anfang steht für uns als Gärtner die Vision, etwas zu schaffen, mit ganzer Kraft und auf höchstem Niveau. Unsere Gärtner sind bemüht, den Anspruch unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern stets ein wenig zu übertreffen. Um diese Vision auch wirklich werden zu lassen, legen wir Wert darauf, bei unseren Pflanzenkulturen immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Frisch aufgeblüht:
Gefüllte Primeln, die zimmertauglich sind und noch dazu intensiv duften.
Pelargonien, Surfinien & Co.:
Einzigartig ist unsere Auswahl bei den Beet- und Balkonblumen. Jedes Jahr gelingt es uns erneut, den bemühten HobbygärtnerInnen Neuheiten und Schönheiten aus der Blumenwelt zu präsentieren.
Diese Pflanze lässt keinen kalt:
Der große Erfolg unserer Kultur von Weihnachtssternen in den letzten Jahren ist ein gutes Beispiel dafür, dass mit guter Kulturtechnik in Verbindung mit viel Kreativität und Können wieder etwas geschaffen werden kann, das nicht nur bei den Kunden regen Anklang findet, sondern auch die Liebe zu einer sehr traditionsreichen Blume in sich birgt.
Weihnachtssterne sind eher transportempfindlich, daher sollte man gerade hier auf die Herkunft achten.
Weihnachtssterne in vielen verschiedenen Farben, in allen Größen – vom Mini- Weihnachtsstern für die Tischdekoration über die „Einstieler“ bis zum Weihnachtssternbäumchen finden Sie bei uns alles.
Da macht Arbeit doppelt soviel Spaß …
Unter Innenraumbegrünung verstehen wir die gezielte Gestaltung und Aufwertung von Wohn- und Arbeitsräumen mithilfe von Grünpflanzen und modernen Gefäßen. Damit wird der Wohlfühlfaktor im Raum verbessert und die Lebensqualität der Bewohner und Mitarbeiter gesteigert.
Natürlich steht die schöne Optik im Vordergrund. Eine Innenraumbegrünung für den professionellen Bereich hat aber noch andere, wesentliche Vorteile:
- Verbesserung des Raumklimas
- Erhöhte Luftfeuchtigkeit
- Reduzierung der Feinstaubbelastung
All diese Eigenschaften führen zu einer Verbesserung der Gesundheit bis hin zu einem gesteigerten, seelischen Wohlbefinden, zu dem Pflanzen nachweislich beitragen können.
Eine sorgfältig geplante Innenraumbegrünung für Büro oder Wohnung ist genau auf die am Standort herrschenden Licht- und Temperaturbedingungen abgestimmt. Dies spricht für eine einfache Pflege der Pflanzen.
Hydrokultur oder Seramis Pflegesysteme reduzieren den Pflegeaufwand deutlich. Deshalb empfehlen wir diese Systeme, wenn Sie wenig Zeit für die Pflanzenpflege aufwenden möchten oder können.
Wohin mit meinen Topf- und Kübelpflanzen im Winter?
Bei nicht pflanzengerechter Überwinterung, zu wenig oder zu viel Licht, zu wenig oder zu viel Bewässerung, zu warmer oder zu kalter Raumtemperatur etc. stehen die Chancen nicht gut für Ihre Pflanzen, dass sie die Wintermonate gut überstehen.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, Ihre Kübelpflanzen in unseren Gewächshäusern zu überwintern. In zwei unterschiedlichen Klimazonen finden wir für jede Pflanze den geeigneten Platz zum Überwintern.
Pflanzen sind Lebewesen und als solche werden sie von unserem Gartenteam auch behandelt. Für eine unbeschadete Überwinterung können wir trotz intensivster Pflege keine 100%-ige Garantie abgeben. Sollte dennoch eine Pflanze beschädigt werden oder den Winter in unseren Glashäusern nicht gut übersteht, besorgen wir Ihnen auf Wunsch kostengünstig einen gleichwertigen Ersatz und erlassen Ihnen selbstverständlich die anteilige Überwinterungsgebühr.
Unser Winterservice gültig von Oktober bis Mai umfasst im Detail:
- Einstellen der Pflanze
- Gießen und düngen
- Durchputzen
- Einmal zurückschneiden
Gerne übernehmen wir auf Wunsch auch das Abholen bzw. Liefern der Pflanze, Umtopfen oder zusätzliche Arbeiten.
Gartengestaltung
Gartengestaltung und alles was damit zusammenhängt wird oft unterschätzt: mit der richtigen Planung kann man fast unmögliches möglich machen.
Neben der Planung helfen wir Ihnen auch gerne bei der Neu- oder Umgestaltung Ihrer Außenanlage, beim Anlegen eines Teiches und nicht zuletzt auch bei der Pflege Ihres Anwesens.
Lebensart in Grün
Ein Lieblingsplatz ist ein Ort, an dem ein Mensch sich am liebsten aufhält, ausruht und verweilt. Lieblingsplätze sind oft vertraute Orte, besonders bequeme Sitz- oder Liegemöglichkeiten im Haus oder idyllische Plätze im eigenen Garten.
Jeder Garten ist einzigartig. Ob Parkanlage oder Vorgarten, ob Gemüsebeet oder Schwimmteich, ob 1.000m² oder 100m² – so vielfältig die Aufgaben sind, so zahlreich sind auch die Lösungen. Für jede Anforderung, ob im privaten Lebensraum oder für den öffentlichen Bereich, für alle Ansprüche, ob Gartenmuffel oder Grüner Daumen, und für jedes Budget lassen sich Gestaltungsmöglichkeiten finden.
Bei der Planung von Gärten sind qualitativ hochwertige Beratung und kreative Ideen unser Markenzeichen. Zu Beginn steht immer das persönliche Gespräch. Unsere Gartendesigner erstellen die colorierten Entwürfe per Hand. So können wir alle Ihre Wünsche perfekt berücksichtigen. Ein Service mit System.
Die ersten Sonnenstrahlen….
Guten Morgen, schöner Frühlingstag!
Auf der Suche nach dem Paradies streben viele Menschen in die Ferne – andere finden es gleich vor der Tür. Kleine oder große Paradiese lassen sich auch im eigenen Garten gestalten. Das Gärtnerteam vom Blumenhaus Mayer sorgt mit der entsprechenden professionellen Pflege für ein harmonisches, gesundes Gartenparadies.
Und als Gartenbesitzer vergessen Sie nicht: Eine gepflegte Außenanlage wertet Ihren gesamten Besitz auf, auch langfristig!
Jede einzelne Blume, jeder Strauch, jeder Baum benötigt eine individuelle Pflege. Unsere Mitarbeiter kennen die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen und verfügen über das notwendige Fachwissen. Wir besitzen die entsprechenden Werkzeuge, um diese fachmännisch zu pflegen.
Gerne übernehmen wir für Sie Düngung, Rückschnittarbeiten, Rasenpflege, Heckenschnitt und alle weiteren Gartenarbeiten. Wählen Sie aus unserem Serviceangebot von der Generalpflege bis zu Einzelarbeiten und heuer neu die Urlaubspflege.
Und wenn Sie selbst Hand anlegen möchten, auch kein Problem. Wir leisten auch gerne nur Hilfestellung. Oft fehlen nur einige Handgriffe zum Gelingen. Wir zeigen Ihnen gerne, wie’s der Profi macht.
Rollrasen
Gerne liefern wir Ihnen auch einen Gebrauchsrasen, der einfach auf Ihren Untergrund aufgerollt wird und sofort benützbar ist.
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Verlegearbeiten.
Auszeichnungen
Bundeslehrlingswettbewerb 2017
Beim Bundeslehrlingswettbewerb von 15. Bis 17. Juni 2017 der Floristen in Leibnitz (Steiermark) war der Bezirk Vöcklabruck stark vertreten. |
Vöckaaward 2015
Im Sommer 2015 wurde uns in der Kategorie “Innovationen Klein- und Mittelbetrieb” der Vöcklaaward verliehen. |
KlimabündnisDas Klima geht uns alle an! |
Atterseestraße 65 Lenzing Österreich 4860 Austria
Brader Wohnen-Tischlerei
Brader Wohnen-TischlereiÜber das Unternehmen
Die Liebe zum Einrichten und zum ganzheitlichen Gestalten von Lebensräumen zieht sich wie ein roter Faden durch mein ganzes Berufsleben.
Nach einer fundierten Ausbildung an der HTBLA für Möbel- und Innenausbau in Hallstatt sammelte ich jahrelang Erfahrung als Planer und Verkäufer im hochwertigen Einrichtungsfachhandel.
Mein Traum war und ist es, den Kunden nicht nur irgendwelche Möbel zu verkaufen, sondern Ihre speziellen Wünsche beim Einrichten und Gestalten zu erfüllen, Sie mit neuen Ideen zu überraschen und aus Ihrem Zuhause einen besonderen Ort zum Wohlfühlen und Krafttanken zu machen. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, machte ich mich 2001 mit einem eigenen Wohnstudio zuerst in Bad Ischl, und seit Mai 2005 im eigenen Haus in Obertraun selbständig. Seit dem 19. September 2014 befindet sich das gesamte Wohnstudio in neuer Pracht und mit neuer Ausstattung im L13 in Bad Goisern.
Komplette Raumkonzepte, individuelle Lösungen mit außergewöhnlichen Möbeln, die MEHR als nur zum Wohnen einladen.
Ein MEHR an Ästhetik, ein MEHR an Funktion, ein MEHR an Atmosphäre und Harmonie in Ihrem Zuhause. Schaffen Sie sich mit unserer Hilfe einen Ort der Entspannung, der Erholung und des Wohlfühlens in Ihren eigenen vier Wänden!
Weitere Informationen
Produkte



Rudolf von Alt-Weg 13 b Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Dachstein Krippenstein
Dachstein KrippensteinÜber das Unternehmen
Der Hohe Krippenstein ist ein 2.108 m hoher, beliebter Aussichtsberg am Nordrand des Dachsteingebirges in Oberösterreich.
Er hat die Form eines Doppelgipfels: dem Hohen Krippenstein ist nördlich in 500 m Entfernung ein sehr felsiger Gipfel von 2.034 m vorgelagert, der einen Sendemast und das sog. Pionierkreuz trägt. Unweit des Hauptgipfels befindet sich die Krippensteinkapelle zum Gedenken an das Heilbronner Dachsteinunglück.
Der Kalkstock des Krippensteins erhebt sich direkt über dem Hallstätter See (508 m), also insgesamt 1600 m über den See. Er war der erste Zweitausender, der hier von einer Seilbahn erschlossen wurde – als Mittelstation von Obertraun zu der zum Südteil des Bergmassivs führenden Dachsteinseilbahn. Sie wurde ab 1947 gebaut und bald darauf in einer dritten Teilstrecke zur Gjaidalm weitergeführt. Im Jahr 2007 wurden die beiden Teilstrecken zwischen Obertraun und dem Krippenstein (Mittelstation Schönbergalm) in 8 Monaten um rund 10 Millionen Euro erneuert. Die offizielle Eröffnung der erneuerten Dachstein-Krippensteinbahn fand am 12. Jänner 2008 statt.
Während der Vorgipfel mit dem Pionierkreuz mit einem extrem steilen Felshang nach Norden in Richtung Hallstättersee abfällt, hat der Hauptgipfel seine steilsten Flanken im Westen und im Nordosten. Die Bergstation der Seilbahn liegt etwa 100 m östlich dieses Gipfels, die Lodge am Krippenstein etwa 250 m im Süden.
Der Niedere Krippenstein (1989 m) ist weniger markant und liegt 1 km im Südwesten des Hauptgipfels, und die Krippensteinhöhle (eine große Karsthöhle) – an einem gut markierten Steig etwa 1 km im Südosten, der zum nahen Margschierf (2.080 m) weiterführt. Auf der nördlich anschließenden Karst-Hochfläche liegt der kleine Däumelsee.
Der etwa fünfstündige Aufstieg zum Krippenstein mit seinem nach Norden vorragenden Gipfel ist auf zwei Routen von Obertraun aus möglich. Beide Steige müssen wegen der Steilheit des Geländes einen weiten Bogen beschreiben: die westliche Route führt von der Ortschaft Winkl unter der Felswand des Schafecks (1256 m) vorbei zur Eisgrube, wo sie sich mit der von Obertraun kommenden Ostroute vereinigt. Weiter geht diese Route über das Bergdorf Krippenbrunn (ehemalige Mittelstation der HGV-Seilbahn) über die Abfahrt und der Talstation der 3. Teilstrecke der Dachsteinbahn. Eine dritte Wegvariante ist von Obertraun über die Schönbergalm (ca. 1350 m) möglich, wohin die erste Teilstrecke der Seilbahn führt; hier wird 2008 ein dezentraler Teil der oberösterreichischen Landesausstellung zu den Themen Umweltschutz, Eis- und Karsthöhlen eingerichtet. Denn unweit der Mittelstation befindet sich die große Dachstein-Rieseneishöhle.
Der Panoramablick am Hohen Krippenstein reicht von der Karsthochfläche im Südosten, den drei Dachstein-Gipfeln und den Gletschern im Süden weit nach Westen, während der Blick nach Norden über den Hallstättersee zum Sarstein reicht, der als ähnlich hoher Blickfang die Tiefe des Raumes und den verwinkelten Oberlauf der Traun bewusst macht. Im Nordosten und Osten erscheinen das Tote Gebirge und der Grimming.
Weitere Besonderheiten des Berges sind einige Höhlen und Almen, die z. T. geschützte Pflanzenwelt und vereinzelte Fundorte von Augensteinen.
Als Zubringer zum Krippensteingebiet und zur Seilbahn dient die Salzkammergutbahn, die vom oberösterreichischen Zentralraum den Süden des ausgedehnten Bergmassivs tangiert und ins Ausseer Land weiterführt. Vom Krippenstein selbst führen zahlreiche Steige weiter ins Hochgebirge – unter anderem der Heilbronner Rundwanderweg in etwa 3 Stunden auf die imposante Dachsteinhochfläche.
Weitere Informationen

Winkl 34 Obertraun 4831 Österreich
Dachstein Krippenstein – Sommer
Dachstein Krippenstein – SommerÜber das Unternehmen
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn erschließt vom oberösterreichischen Ort Obertraun aus den nördlichen Teil des Dachsteinmassivs. Die Seilbahn ist in der Sommer- und Wintersaison in Betrieb, und erschließt die Bergregion des UNESCO-Welterbes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Anlage, Baugeschichte und Betrieb
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn ist eine aus drei Teilstrecken bestehende Pendelbahn. Sie überwindet insgesamt eine Höhendifferenz von beachtlichen 1760 m und erreicht dabei einen Maximalabstand zum Boden von bis zu 172 Metern.
Die erste Teilstrecke auf die Schönbergalm steht bereits seit 1951 in Betrieb. Mit ihrer enormen Geschwindigkeit von 12 m/s (= 43,2 km/h) bewältigt die Bahn die 742 Höhenmeter und 1734 Meter Schräge Länge in nur 4 Minuten. Sie stellt einen wichtigen Tourismusfaktor dar, da sich auf der Schönbergalm die weltberühmte Dachstein-Eishöhle und Dachstein-Mammuthöhle befinden. Nach dem Neubau der Seilbahn 2007 erreicht sie im Winterbetrieb nur mehr eine Geschwindigkeit von 8 m/s, um die Fahrzeit mit der zweiten Teilstrecke zu synchronisieren und so Wartezeiten zu vermeiden.
Die zweite Teilstrecke führt über eine Länge von 2285 Metern. Diese Teilstrecke wurde 1956 in Betrieb genommen und ist vor allem für die winterliche Nutzung des Dachsteins bedeutend, da die Bergstation Krippenstein auf 2100 m Ausgangspunkt für die vorhandenen Skiabfahrten ist und sich das Skigebiet “Freesports Arena Dachstein Krippenstein” besonders bei Freeridern zunehmender Beliebtheit erfreut. Ihre Fahrzeit beträgt 5,8 Minuten, wobei sie eine Geschwindigkeit von 10 m/s (= 36 km/h) erreicht. Auch sie wurde generalsaniert, wobei auch hier die Kapazität auf 60 Passagiere aufgestockt wurde. Von hier aus ist die neu errichtete Aussichtsplattform 5 Fingers nach einem 20-minütigen Fußweg erreichbar.
Die dritte Teilstrecke wurde 1961 eröffnet und ist seither unverändert in Betrieb. Sie führt mit einer Geschwindigkeit von 7 m/s (= 25,2 km/h) hinab zur sogenannten Gjaidalm.
Die vierte Teilstrecke, welche von der Gjaidalm Richtung Dachstein hätte führen sollen, wurde nie gebaut. Der Gletscher wurde schließlich mit der Dachstein-Südwandbahn von Ramsau am Dachstein aus erschlossen. Vom Skigebiet Dachsteingletscher gibt es eine 25 Kilometern lange Offpisten-Abfahrt, die Dachsteinüberquerung, bis nach Obertraun – eine Rückkehr mit dem Lift ist nicht möglich.
Die ehemalige Kaserne Oberfeld wurde nicht über die Dachstein Krippenstein-Seilbahn versorgt, sondern hatte eine eigene, aus zwei Sektionen (Mittelstation Krippenbrunn) bestehende Gruppenpendelbahn. Diese Bahn hatte jedoch nur beschränkt öffentlichen Betrieb. Somit bestand die wohl kuriose Möglichkeit, um einen ganzen Berg eine Seilbahnrundfahrt unternehmen zu können. Diese Bahn wurde inzwischen abgebaut.
Im Frühjahr 2007 wurde mit der kompletten Sanierung der Teilstrecke 2 begonnen, die Teilstrecke 1 wurde erst im Herbst des Jahres neu gebaut und unmittelbar vor dem Wintersaisonstart eröffnet. 2018 wurde die Rieseneishöhle neu inszeniert.
Betrieben wird die Seilbahn von der OÖ Seilbahnholding, die auch den Besuchsbetrieb der Dachsteinhöhlen innehat.
Weitere Informationen
Willkommen am Dachstein Krippenstein!
Der Dachstein Krippenstein im Salzkammergut bietet alles, was Euer Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Das Ausflugsziel Nummer 1 des Salzkammergutes bezaubert die ganze Familie!
- Oberirdisch: Spürt auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Eure Adern strömen und entspannt danach bei einer gemütlichen Wanderung am Heilbronner Rundwanderweg, auf dem euch die neueste Attraktion, der 8 Meter hohe Dachstein-Hai begegnet.
- Unterirdisch: Entdeckt die märchenhafte Welt aus Eis und Fels der Dachstein Rieseneishöhle, wandert auf den Spuren der Höhlenforscher durch das beeindruckende Höhlenlabyrinth der Mammuthöhle und Koppenbrüllerhöhle.
- Sportlich: Wer die sportliche Herausforderung sucht, für den bieten der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein, ausgedehnte Bergtouren am Dachstein, Paragleiten und Höhlentrekking-Touren unter Tage viele Möglichkeiten für neue Abenteuer.
- Kulinarisch: Diese und viele weitere erlebnisreiche Attraktionen wie der Museumspark auf der Schönbergalm, Einkehrmöglichkeiten mit köstlichen regionalen Schmankerln und jede Menge Platz zum Austoben und Regenerieren erwarten Euch am Dachstein im Salzkammergut!
Egal, ob Gipfelsieg, eine Tour über das Dachstein Plateau oder eine gemütliche Runde in der Nähe einer Hütte – der Dachstein Krippenstein im Salzkammergut bietet viel Abwechslung – zu jeder Jahreszeit!


Auf Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (BLAU/Himmeleck, GRÜN/Gams und ORANGE/Nordwand) kann der neue Klettersteig Dachstein Krippenstein durchstiegen werden und bietet Einsteigern als auch Profis entlang von Drahtseilen und Trittstiften ein großartiges Bergerlebnis.
http://www.dachstein-salzkammergut.com
http://www.facebook.com/dachsteinkrippenstein
http://www.instagram.com/dachsteinkrippenstein
Winkl 34 Obertraun Österreich 4831 Austria
Fleischhauerei Zauner Bad Goisern
Fleischhauerei Zauner Bad GoisernÜber das Unternehmen
DIE GESCHICHTE DER FLEISCHHAUEREI ZAUNER
WISSENSWERTES ÜBER DIE FLEISCHEREI ZAUNER
Unsere Fleischhauerei zählt zu den ältesten Betrieben im Inneren Salzkammergut.Seit 1809 wird in unserer Firma sehr viel Wert auf Qualität und Handarbeit gelegt. Dies ist mit ein Grund warum die Tiere nicht aus Massentierhaltung stammen, sondern aus denselben kleinen bäuerlichen Betrieben im Salzkammergut, wie schon zur Zeit der Gründung der Fleischhauerei Zauner.
Seit Februar 2004 haben wir durch die Übernahme der Firma Sydler in Bad Goisern unseren Geschäftsbereich er- weitert, wo wir nun auch unsere Produktion hinverlegt haben.
Unsere Beschäftigungszahl liegt zurzeit bei 22 Mitarbeitern, darunter auch Lehrlinge, denn wir legen großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen, um auch in Zukunft den hohen Qualitätsanforderungen, mit bestens ausgebildeten Fachkräften, gerecht zu werden.
Wir tragen durch unsere Firma nicht nur zur Arbeitsplatzsicherung bei, sondern sind uns auch über die große Verantwortung gegenüber den bäuerlichen Betrieben samt Almbewirtschaftung und damit verbundener Landschaftspflege bewusst.
Wir schätzen die ausgezeichnete Qualität der Rinder und Kälber unserer Almbauern und bieten unseren Kunden gerne dieses hochwertige Naturprodukt zu angemessenen Preis an.
Am 5. August 2013 haben wir eine weitere Filiale in Bad Aussee eröffnet.
Wir freuen uns sehr diesen Schritt gemacht zu haben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf zufriedene Kunden im Ausseerland.
ÜBERNAHME DER FLEISCHEREI SYDLER
Aus persönlichen Gründen musste Peter Pilz, Inhaber der Fleischhauerei Sydler in Bad Goisern, seinen erlernten Beruf aufgeben.Das Unternehmen mit 7 Mitarbeitern war wegen seiner Qualitätsprodukte auch außerhalb von Bad Goisern beliebt.
Gottlieb Zauner und Peter Pilz fanden eine Lösung, welche die Zukunft der Goiserer Nahversorgung sichert. Unter der Leitung von Gottlieb Zauner wird der Betrieb ohne Unterbrechung weitergeführt.
Alle Mitarbeiter sowie die modernen Verarbeitungsmaschinen wurden übernommen und sichern damit den Qualitätsstandard für die Bevölkerung.
Die Fleischhauerei Zauner bildet seit Jahren auch Lehrlinge für Fleischverarbeitung und Verkauf aus und ist damit ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Inneren Salzkammergut.
Mit 1. Oktober 2016 ist die Firma an eine weitere Generationen der Fam. Zauner übergeben worden.Gottlieb Zauner jun. hat die Firma, durch die Pensionierung seines Vaters, übernommen und möchte weiterhin mit der Qualität der Produkte in seinem Betrieb überzeugen und so ein Kontrast zu diversen Diskountern und Handelsketten bleiben.
Wir sind überzeugt, dass Schlachttiere aus unserer Umgebung, aus Bad Goisern, Bad Ischl, Gosau, St. Wolfgang, Bad Aussee oder Bad Mitterndorf die beste Grundlage für unsre traditionellen Produkte liefern und durch fachmännische Weiterverarbeitung unserer kompetenten Mitarbeiter eine Auswahl an großartigen Qualitätsartikeln geboten werden kann.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei unseren treuen Kunden, die unsere Arbeit schätzen und ebenfalls für unser Weiterbestehen verantwortlich sind!!
Weitere Informationen
Die Fleischhauerei Zauner bietet Ihnen bedarfsorientierte Hauszustellung, qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren zu Terminen Ihrer Wahl.
QUALITÄT DIE UNS AM HERZEN LIEGT
Haben Sie sich auch schon mal gefragt woher das Fleisch eigentlich kommt, das wir täglich essen?
Unsere Welterberegion hat nicht nur für den Touristen optimale Landschaftsbedingungen, sondern durch die zahlreichen Almen und Bergbauern in unserer Region,
fühlt sich auch unser Almvieh sichtlich wohl.
Diese Weidetiere werden von einer der letzten Metzgereien im inneren Salzakmmergut mit eigener Schlachtung, persönlich und mit eigenem Lebendtiertransporter vom Bauern abgeholt, um für einen schonenden und strapazenfreien Transport für das Tier zu sorgen.
Der Transport ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Fleischqualität.
Der Metzgermeister und Chef der Fleischhauerei Zauner sorgt für eine optimale Weiterverarbeitung und täglich frische Lieferung.
Nur durch eine so gute Zusammenarbeit der heimischen Betriebe können wir noch für diese Qualität bis auf Ihren Teller garantieren.
WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN GUTEN APPETIT!!
Wir garantieren unseren Kunden beste Qualität.
Die Grundlagen unseres Erfolges sind:
- > Hochwertige Schlachttiere von Bauern der Umgebung, aus bodenständiger Haltung
- > Fleischuntersuchungen durch Tierarzt Eisl garantieren gesunden Fleisch- & Wurstgenuss
- > Eigene Schlachtung und kürzeste Transportwege sorgen für tägliche Frische
- > Besten Geschmack bringen traditionelle Rezepturen und natürliche Gewürze
METZGEREI UND PRODUKTION
Unsere Wurstspezialitäten werden aus- schließlich im eigenen Betrieb – unter strengsten Kontrollen – hergestellt.
Wir bieten Ihnen hiermit die Garantie bei unserer Wurstproduktion keinesfalls Separatorenfleisch zu verwenden.
Wir legen in unserem Betrieb bei der Produktion sehr viel Wert auf Qualität und Handarbeit.
Besonders beliebt und begehrt sind unsere Produkte und Spezialitäten aus der Selchkammer.
Wir versuchen auch immer wieder neue Kreationen zu schaffen, wobei die Jüngsten im Hause Zauner bereits mit sehr kreativen Einfällen mitwirken, den bei eigener Produktion sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. So unsre neue Knabberwurst: Sabrinis’ Knabberninis
Der Transport unserer Produkte erfolgt in einem gekühlten Lieferwagen. Durch diese fachgerechte Handhabung können wir selbstverständlich garantieren, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Außerdem sind wir mengenmäßig flexibel und liefern genau Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen entsprechende Waren.
Mit unserem Lieferservice können Sie ganz bequem von zuhause aus Ihren Lebensmitteleinkauf erledigen. Ihre Bestellung kann natürlich telefonisch oder auch per E-Mail aufgenommen werden.
PARTYSERVICE
Großer Beliebtheit erfreut sich auch unsere Partybetreuung, die vom frisch gebratenen Spanferkel bis zur kalten Platte keinen Wunsch offen lässt.
Wenn Sie eine Party veranstalten wollen, aber keine Lust haben sich selbst um die Versorgung Ihrer Gäste zu kümmern, rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine E-Mail und Fleischhauerei Zauner übernimmt diese Aufgabe gerne für Sie frei Haus.
Unsere Wurstspezialitäten werden aus- schließlich im eigenen Betrieb, unter strengster Kontrolle, hergestellt.
Doch überzeugen Sie sich selbst!
Untere Marktstraße 24 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern
Freiwillige Feuerwehr Bad GoisernÜber das Unternehmen
Sicherheitszentrum
Gemeinsam mit der Bergrettung und Wasserrettung Bad Goisern ist unserer Stützpunkt das an der Bundesstraße gelegene Sicherheitszentrum. Durchdacht bietet es optimale Voraussetzungen um kompetent die Einsätze abzuwickeln und die Ausbildung zu gewährleisten.
Eine starke Gemeinschaft
Unsere Aktivmannschaft arbeitet täglich für die Sicherheit der Einwohner unserer schönen Marktgemeinde Bad Goisern am Hallstättersee – und auf Anforderung auch darüber hinaus. Kameradschaft, lebenslange Freundschaft und Interesse am Helfen kennzeichnen das Projekt „Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern“.
Hofrat-Renner-Weg 2a Bad Goisern 4822 Austria
Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl
Freiwillige Feuerwehr Bad IschlÜber das Unternehmen
Es war ein dramatischer Hintergrund, der zur Gründung der Feuerwehr Ischl führte. Am 21. Juli 1865 vernichtete ein verheerender Brand 21 Häuser des Marktes. Dabei verloren viele Ischler ihr gesamtes Hab und Gut. Im Banne dieses Ereignisses haben daher am 28. August 1865 verantwortungsbewusste Bürger der Marktgemeinde unter Bürgermeister Seeauer beschlossen, den zerstörerischen Elementen ein organisiertes Feuerwehrwesen entgegenzustellen. So kam es zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ischl. Es war dies die Gründung der ersten Feuerwehr im Bezirk Gmunden, sowie der dritten Wehr des Landes Oberösterreich.
Binnen kurzer Zeit stellten sich damals rund 200 Mann freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der guten Sache, denn es war eine Ehre, ein Feuerwehrmitglied zu sein. In den 150 Jahren des Bestandes der Feuerwehr Bad Ischl sind aus der damaligen Stammfeuerwehr weitere 4 Feuerwehren und 5 externe Feuerwachen, zum selbstlosen Schutze der Bevölkerung, hervorgegangen.
Mannschaft der FF Bad Ischl
Kommando gemäß § 16 OÖ FWG
Wahl vom 9. April 2018
ABI Jochen Eisl (Kommandant)
HBI Hannes Stibl (1. Kommandant-Stellvertreter)
OBI Phillip Schmoigl (2. Kommandant-Stellvertreter)
AW Alfred Reindl (Schriftführer)
AW Michael Kranabitl (Kassier)
AW Christian Pernecker (Gerätewart)
BI Franz Hochdaninger jun. (Zugskommandant)
BI Alexander Huber (Zugskommandant)
BI Rainer Stadler (LUN-Kommandant)
Die Feuerwehren in Bad Ischl
Adalbert-Stifterkai 15 Bad Ischl Österreich 4820 Austria
Freiwillige Feuerwehr Gosau
Freiwillige Feuerwehr GosauÜber das Unternehmen
Die Freiwillige Feuerwehr Gosau wurde im Jahr 1877 gegründet.
Es entwickelten sich 4 Löschzüge, mit eigenen Zeugstadeln im Hintertal, Mittertal, Kirchenviertel und Ramsau. Zuerst gab es nur einfache Handspritzen, Leitern, Reißhacken, Äxte und Krampen.
1911 wurde eine moderne Abprotzspritze mit Kutsche angeschafft. Gleich am Tag nach der Einstellung, gab es einen Brand bei einem landwirtschaftlichen Gebäude in Gosau. Vom Gosaubach wurde erfolgreich ein Löschangriff vorgetragen. 8 Mann waren zum Pumpen notwendig.
Holzmeisterweg 2 Gosau Österreich 4824 Austria
Freiwillige Feuerwehr Hallstatt
Freiwillige Feuerwehr HallstattÜber das Unternehmen
1875:
Gründung der Salinenfeuerwehr/Marktfeuerwehr
1878:
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt
Salzbergstraße 186 Hallstatt Österreich 4830 Austria
Freiwillige Feuerwehr Obertraun
Freiwillige Feuerwehr ObertraunÜber das Unternehmen
Gründung der Feuerwehr Obertraun im Jahr 1904
Früher wurden viele Orte von großen Feuersbrünsten vernichtet. Obertraun blieb jedoch von größeren Bränden verschont.
Die ersten verzeichneten Brände waren um 1880 der Stadlbrand beim Marierler (Reith 47). Im Jahre 1881 am Palmsonntag, gingen der Pfandl-Sepperl-Stadl (Obertraun 32) sowie der Hoisenstadl (heute Edlinger / Zindl, Obertraun 33) in Flammen auf. Auch auf Obertraun Nr. 60 (Rastl Walter) brannte einst das Haus ab.
Vermutlich waren an der Gründung der Feuerwehr Obertraun der damalige Schulleiter Johann Haider und Leopold Höll (Obertraun 32) maßgeblich beteiligt, von denen fehlt jedoch jegliche Aufzeichnung.
Der erste Kommandant war der damalige Bahnwärter und der spätere Wirt der Bahnhofsrestauration, Josef Binder (Obertraun 55)
Obertraun 310 Obertraun 4831 Austria
Gemeinde Bad Goisern
Gemeinde Bad GoisernÜber das Unternehmen
Einwohnerzahl | 7.570 mit Hauptwohnsitz 996 mit weiteren Wohnsitz (Zweitwohnsitz) 8.566 Gesamt – Stand: Juli 2013 |
---|---|
Marktrechts- u. Wappenverleihung | 3. Juni 1952 – Früher: Distr.-Komm und Landgericht von 1774 bis 1849 Ortsgemeinde von 1849 bis 1952 |
Zuname “Bad” | 1. März 1955 |
Änderung auf Bad Goisern am Hallstättersee | 28. August 2008 |
Name | Namensherkunft unsicher, wahrscheinlich von “Gebse” (mittelalterliches Milchgeschirr) oder “Gebs”, slawischer, eingedeutscher Herkunft |
Besiedlung | Erste Nennung als “Gebisharn” (12./13. Jahrhundert) in einem Passauer Urbar, um 1325 “Gebsarn”, 1551 “Gewsern”, ab 1669 “Goisern”. |
Seehöhe | 490 m ü. A. bis ca. 900 m ü. A. (über Adria) Mittlere Siedlungshöhe 500 – 600 m ü. A. |
Geografische Lage | Ortsmitte 13 Grad 47 Min. östliche Länge 47 Grad 39 Min. nördliche Breite Kalkhochalpen mit glazialen Überformungen und Ablagerungen Kernlage Subregion Inneres Salzkammergut bzw. Hallstättersee/Dachsteingebiet Verkehrsdurchgangslage im Trauntal bzw. Richtung Ennstal |
Siedlungsform | Neuzeitlich ausgebautes Gassengruppendorf mit der Stammortschaft Goisern als Ortskern und Nebenkernbildungen, Kleinweilern sowie Streusiedlungen in Form von lockeren Ortschaften mit Kleinanwesen und wenigen größeren bäuerlichen Besitzungen. Einhaus-, Streck- und Haufenhöfe, Gemeingeblock- und Einödblockfluren. |
Gemeindefläche | 112,47 km2 Seit 1850 keine wesentlichen Veränderungen |
Katastralgemeinden | Goisern – Lasern – Ramsau – Untersee – Obersee |
Ortschaften | 31 Ortschaften in lockerer Siedlungsform: Anzenau – Au – Edt – Goisern – Görb – Gschwandt – Herndl – Kogl – Lasern – Muth – Obersee – Pichlern – Pötschen – Posern – Primesberg – Ramsau – Rehkogl – Reitern – Riedln – St. Agatha – Sarstein – Solbach – Stambach – Steeg – Steinach – Unterjoch – Untersee – Weißenbach – Wiesen – Wildpfad – Wurmstein |
Untere Marktstraße 1 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Gemeinde Bad Ischl
Gemeinde Bad IschlÜber das Unternehmen
Lage:
Bad Ischl liegt im südlichen Teil von Oberösterreich, Bezirk Gmunden, im Zentrum des Salzkammergutes und wird daher auch als “Herz des Salzkammergutes” bezeichnet.
PLZ: 4820
Klima: Günstiges subalpines, vor allem aber nebelfreies Klima; Luftkurort, Tourismusgemeinde;
Höhenlage: 468 m ü.d.M.
Flächenausmaß: 162,85 km2
Einwohner (Stand 1.1.2018):
Hauptwohnsitz: 14.161 Personen
Nebenwohnsitz: 2.405 Personen
Häuser: 4.337
Haushalte: 7.566
Jährliche Übernachtungen: 364.000
Gästebetten: Ca. 2.000
Entfernungen: Salzburg 55 km; Linz 100 km; Gmunden 34 km; Graz 190 km;
Ortschaften: Ahorn, Bad Ischl, Eck, Haiden, Hinterstein, Jainzen, Kaltenbach, Kösslbach, Kreutern, Lauffen, Lindau, Mitterweissenbach, Perneck, Ramsau, Reiterndorf, Rettenbach, Roith, Steinbruch, Steinfeld, Sulzbach
Katastralgemeinden: Ahorn, Bad Ischl, Haiden, Jainzen, Kaltenbach, Lauffen, Lindau, Perneck, Reiterndorf, Rettenbach.
Wirtschaftliche Situation:
* Tourismus- und Kurstadt
* Einkaufsstadt
* Schulstadt
Partnerstädte:
Opatija, Kroatien (seit 2010)
Gödöllö, Ungarn (seit 2012)
Sarajevo, Bosnien-Herzegowina (seit 2015)
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten | Bürgerservice |
---|---|
Mo, Di, Do | 07:30 – 16:00 Uhr |
Mi, Fr | 07:30 – 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten | Sozialabteilung |
---|---|
Mo, Di, Do | 08.00 – 12.00 und 14:00 bis 16:00 Uhr |
Mi, Fr | 08.00 – 12.00 Uhr |
Die Leistungen auf einen Blick:
Abfallabfuhr (An- und Ummeldungen)
Abfallsäcke
Bad Ischl Vorteilscard (für Hauptwohnsitze)
Einkaufskarte für Cent-Markt
Familienkarte
Formulare Finanzamt (Jahresausgleich, Familienbeihilfe …)
Formulare GIS (ORF)
Formulare Land OÖ (Wohnbeihilfe, Fernpendlerbeihilfe, Kinderbetreuungsbonus)
Förderungen
Funde
Hunde (An- und Abmeldung)
Information und Bearbeitung von Anliegen und Beschwerden
Ischler Gulden
Lustbarkeitsabgabe (Anmeldung)
Meldeservice
Parkkarten
Plakate für Litfasssäulen und öffentliche Plakatwände
Reisedokumente (Info und Beantragung)
Schutzimpfungen (Ankündigung)
Sozialangelegenheiten
Stellenbewerbung (Ausgabe Bewerbungsbogen)
Strafregisterbescheinigungen (Ausstellung)
Tarifauskünfte
Verlustanzeigen
Volksbegehren (Unterstützungserklärungen)
Wahlangelegenheiten (Wahlkarten, Wählerevidenz)
Wasserverbrauch (Entgegennahme der Ablesekarten)
Pfarrgasse 11 Bad Ischl Österreich 4820 Austria
Gemeinde Gosau
Gemeinde GosauÜber das Unternehmen
Vordertalstraße 30 Gosau Österreich 4824 Austria