
Kategorie: COVID – 19






…. lädt zum Meisteradvent nach Bad Goisern
Viele kennen diese Span-Sterne noch aus ihrer Kindheit. Sie schmückten Christbäume und waren, wie der meiste Weihnachtsschmuck früher, oft selbstgemacht aus dem, was in Garten, Wald und Werkstatt so anfiel. Aber wie wurden sie gemacht? Beim Meisteradvent am 16. Und 17. Dezember in Bad Goisern wird diese Frage gemeinsam mit OTELO Goisern beantwortet. Im Rahmen der beliebten Kinder-Werkstätten, bei denen auch Erwachsene mitmachen dürfen… Auch das Falten der „Fröbelsterne“ hat beim Meisteradvent schon Tradition. Sie sind ein Stück „Goiserer Besonderheit“, auch wenn sie gar nicht in Goisern entstanden sind.
Beim Meisteradvent im Hand.Werk.Haus geht es um Handwerk, Handgemachtes und um die Vielfalt manuellen Tuns. Rund 50 Handwerksschaffende sind am 16. und 17. Dezember von 10-18 Uhr vor Ort. Es gibt Ateliers und eine Drechsel-Werkstatt in den OTELO-Räumen im gegenüberliegenden Stephaneum, Werkstätten für Kinder, heuer mit Lehmwerkstatt, Naturwerkstatt, Bucheckern-Werkstatt, Krippenbau-Werkstatt, Holzwerkstatt und Druckwerkstatt und ein Fotostudio fürs Bild für das Familienalbum. Denn der Meisteradvent ist ein vorweihnachtliches Wohlfühlprogramm für Groß & Klein im schönen Ambiente des Schlosses Neuwildenstein, garniert mit Goiserer Bratwürst‘ln, Fischgenuss, handgebrauten Bieren, Goiserer Kaffee, Mohnkrapfen und den Bläsern der Bürgermusikkapelle Bad Goisern!
Wir leben in einer Welt des Wertewandels, in der sich das Handwerk vermehrt mit stilistischen und kulturellen Fragen zu beschäftigen hat.
Die Frage nach unserer handwerklichen Identität hängt fundamental von der Frage unseres Gedächtnisses ab. Wo die Erinnerung schwindet, schwindet auch die Identität.
Unsere Häuser, unsere Kleidung und letztlich auch die Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind Teil dieser unserer Identität und somit auch ein „Zeugnis der kulturellen Entwicklung des Menschen“.
Das HAND.WERK.HAUS macht Mut. Es steht für eine Gruppe von HandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut und zeigt, wie notwendig es ist, kulturelles Erbe als Teil der eigenen Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Nicht mit einem romantisierenden und rückwärts gewandten Blick, sondern als positiver Impuls der heimischen Wirtschaft für eine bewusst gelebte Zukunft des Handwerks und der kreativen Schaffensfreude.
Hinter dem „HAND.WERK.HAUS“ Salzkammergut steht eine Gruppe von SpitzenhandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut, die sich zu einem Verein zusammen geschlossen haben. Sie adaptierten die rund 200 Jahre alte Substanz des ehemaligen Försterhauses und verwandelten es gekonnt in ein zeitgemäßes Gebäude, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Im Mai 2009 wurde das Hand.Werk.Haus eröffnet und wird seither als Treffpunkt für Handwerk aller Art, Ausstellung und Präsentation, Veranstaltungen und Verkauf genutzt.
Jägerseestraße 14
5603 Kleinarl
Lestein 40
8511 St. Stefan ob Stainz
Edt 57
4822 Bad Goisern
Auböckplatz 5
4820 Bad Ischl
An der Umfahrung 10
4802 Ebensee
Strass 8
4881 Strass im Attergau
Doktor-Mayer-Straße 4
4820 Bad Ischl
Marktgasse 18
4802 Ebensee am Traunsee
Wildenhag 40
4881 Straß im Attergau
Naturwerkstatt
4822 Bad Goisern a. H.
Sattelaustraße 18
4820 Bad Ischl
Attergaustraße 68
4880 St.Georgen im Attergau
Kreuzplatz 19
4820 Bad Ischl
Rudolf-von-Alt-Weg 6
4822 Bad Goisern a. H.
Rudi Kain
Rehkogl 56, 4822 Bad Goisern
+43 664 2001193
rudikain@yahoo.de
http://www.rudikainphotografie.com
Klaus Krumböck
Im Eichenwald 6, 4822 Bad Goisern
+43 676 922 66 18
mail@klauskrumboeck.at
Ansprechperson Rudolf Kreidl
Steeg 25
4822 Bad Goisern
Au 55
4822 Bad Goisern
Erbstollenstraße 3
4820 Bad Ischl
Sattelaustraße 14
4820 Bad Ischl
Seefeld 56
4853 Steinbach am Attersee
Salzburger Straße 152
4820 Bad Ischl
Niederschöcklstraße 23a
8044 Weinitzen bei Graz
Untere Marktstraße 9
4822 Bad Goisern
Nr. 222
4831 Obertraun
Ischlerstraße 3
4853 Weissenbach am Attersee
Passauerstraße 63
4780 Schärding
Sonja Grill
Bahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
Untere Marktstraße 24
4822 Bad Goisern
Andreas Grabner
Rudolf-von-Alt-Weg 6
4822 Bad Goisern
Permanente Schau der Mitgliedsbetriebe
Hinter jedem handgefertigten Produkt stehen Fachwissen, Können, Idee und Erfahrung des Herstellers. Die Persönlichkeit des Handwerkers spiegelt sich in jedem seiner Produkte wider…
Wir lieben Handwerk. Handwerk schafft Schönes, es ist regional und nachhaltig.
Handwerk passt in unsere Zeit!
Das Hand.Werk.Haus Salzkammergut ist im denkmalgeschützten Schloss Neuwildenstein mitten in Bad Goisern untergebracht. Auf drei Stockwerken sehen, begreifen und erfahren Sie mehr über unser Handwerk und die Menschen, die es ausüben.
Die Qualität unserer Arbeit wurde mit der Aufnahme in das internationale UNESCO-Register für gute Praxisbeispiele ausgezeichnet.
Die Ausstellung kann individuell oder im Rahmen von Führungen besucht werden.
Eintritt Ausstellung: € 5,-/Person; bis 18 Jahre frei
Die Führungen im Hand.Werk.Haus gewähren historische Einblicke und zeigen aktuelle Zusammenhänge und Bedeutung der überaus reichen und bis heute ungebrochenen handwerklichen Tradition des Salzkammergutes auf.
Dabei werden alle Mitgliedsbetriebe des Vereins Hand.Werk.Haus, vom Dachdecker bis zur Zimmerei, vom Steinmetz bis zur Schuhmacherin, vom Bierbrauer bis zum Fleischhauer, vorgestellt.
Ein „must have”, auch für alle Trachtenliebhaber.
Standardführung: Einführung in die unterschiedlichsten Handwerke (Lederhosenmacher, Kaffeeröster, Hutmacher, …) und die damit verbundene(n) Geschichte(n) und Anekdoten.
Spezialführung zum Thema Tracht
+43 699 13 33 67 33 (Mag. Barbara Kern)
… neu im Hand.Werk.Haus
Kurse und Workshops in der „Werkraum-Buchbinderei“
Formate für Vermittlung
Die Welt des Handwerks entdecken und selbst Hand anlegen, schulpädagogisches Vermittlungsprogramm in Kooperation mit OTELO Goisern und LEADER-Projekt Handwerk schafft Zukunft.
Das Geschäft im Hand.Werk.Haus
Sorgfältig, liebevoll, schön. Renate Kain freut sich auf Ihren Besuch!
Handwerk ist eine Kunst
Künstlerisches Filmprojekt entstanden im Rahmen von FLORAL Genial 2020
Film: Bashir Qonqar, Stefanie Wallner, Bad Goisern
Musik: Toni Burger, Bad Aussee
Protagonist*Innen: Handwerker*Innen des Vereins Hand.Werk.Haus, die Natur selbst
Premiere: 18. September 2020 als künstlerische Film Performance
Ort: Hof Neuwildenstein/Hand.Werk.Haus
Rudolf-von-Alt-Weg 6 Bad Goisern Österreich 4822 Austria