Gemeinde Bad Goisern
Anschrift Untere Marktstraße 1 Oberösterreich Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Telefon: +43 (0)6135 8301-0
Private: gemeinde@bad-goisern.ooe.gv.at
Webseite: http://www.bad-goisern.ooe.gv.at/
Über das Unternehmen
Einwohnerzahl | 7.570 mit Hauptwohnsitz 996 mit weiteren Wohnsitz (Zweitwohnsitz) 8.566 Gesamt – Stand: Juli 2013 |
---|---|
Marktrechts- u. Wappenverleihung | 3. Juni 1952 – Früher: Distr.-Komm und Landgericht von 1774 bis 1849 Ortsgemeinde von 1849 bis 1952 |
Zuname “Bad” | 1. März 1955 |
Änderung auf Bad Goisern am Hallstättersee | 28. August 2008 |
Name | Namensherkunft unsicher, wahrscheinlich von “Gebse” (mittelalterliches Milchgeschirr) oder “Gebs”, slawischer, eingedeutscher Herkunft |
Besiedlung | Erste Nennung als “Gebisharn” (12./13. Jahrhundert) in einem Passauer Urbar, um 1325 “Gebsarn”, 1551 “Gewsern”, ab 1669 “Goisern”. |
Seehöhe | 490 m ü. A. bis ca. 900 m ü. A. (über Adria) Mittlere Siedlungshöhe 500 – 600 m ü. A. |
Geografische Lage | Ortsmitte 13 Grad 47 Min. östliche Länge 47 Grad 39 Min. nördliche Breite Kalkhochalpen mit glazialen Überformungen und Ablagerungen Kernlage Subregion Inneres Salzkammergut bzw. Hallstättersee/Dachsteingebiet Verkehrsdurchgangslage im Trauntal bzw. Richtung Ennstal |
Siedlungsform | Neuzeitlich ausgebautes Gassengruppendorf mit der Stammortschaft Goisern als Ortskern und Nebenkernbildungen, Kleinweilern sowie Streusiedlungen in Form von lockeren Ortschaften mit Kleinanwesen und wenigen größeren bäuerlichen Besitzungen. Einhaus-, Streck- und Haufenhöfe, Gemeingeblock- und Einödblockfluren. |
Gemeindefläche | 112,47 km2 Seit 1850 keine wesentlichen Veränderungen |
Katastralgemeinden | Goisern – Lasern – Ramsau – Untersee – Obersee |
Ortschaften | 31 Ortschaften in lockerer Siedlungsform: Anzenau – Au – Edt – Goisern – Görb – Gschwandt – Herndl – Kogl – Lasern – Muth – Obersee – Pichlern – Pötschen – Posern – Primesberg – Ramsau – Rehkogl – Reitern – Riedln – St. Agatha – Sarstein – Solbach – Stambach – Steeg – Steinach – Unterjoch – Untersee – Weißenbach – Wiesen – Wildpfad – Wurmstein |