Tourismusverband Dachstein Salzkammergut
Tourismusverband Dachstein SalzkammergutBiography
Als Inneres Salzkammergut werden die in Oberösterreich im Süden des Salzkammerguts liegenden Gemeinden am Hallstätter See, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, sowie die Gosau bezeichnet. Die Touristische Benennung ist Dachstein Salzkammergut. Insgesamt werden über 1 Mio Nächtigungen pro Jahr verzeichnet.
Das Gebiet wurde über Jahrhunderte durch die staatliche Salzwirtschaft, die ab dem Beginn des 14. Jahrhunderts nachgewiesen werden kann, geprägt. Das gewachsene Zusammenspiel von Naturraum und signifikanten menschlichen Eingriffen bilden jene Kulturlandschaft, die Weltbedeutung besitzt.
Welterbe
1997 hat die UNESCO daher den Großteil des Inneren Salzkammerguts – insbesondere Hallstatt – zusammen mit dem Ausseerland, und den auf den Gemeindegebieten von Gröbming, Haus im Ennstal und Ramsau am Dachstein und Filzmoos liegenden Anteilen am Dachsteinstock zum Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut erklärt.
Zahlreiche technische Denkmäler, wie die Triftsperren Seeklause in Steeg und die Chorinsky-Klause, die Soleleitungsbrücke Gosauzwang oder der Rudolfsturm in Hallstatt zeigen die Region als altes Gewerbeland. Die Wirtschaftsgeschichte des inneren Salzkammerguts zeigt eindrücklich, welche Bedeutung das Salz für die Region aber auch für den gesamten Staat besaß.
Der Traditionelle Salzkammergut Vogelfang, als die „Jagd des kleinen Mannes“ umfasst den Fang einzelner heimischer Waldvögel im Herbst, die Waldvogelausstellung am Sonntag vor Kathrein (25. November), und die Haltung der Vögel außerhalb der Fangzeit in Volieren. Der Brauch geht auf eine alte Form der Unterhaltung zurück, um sich am Gesang der Winterbalzer zu erfreuen. Die Vögel werden Großteils im Frühling wieder ausgewildert, und nur einzelne, besonders geeignete Löckvögel für das nächste Jahr behalten. Der Brauch ist von Naturschützern kritisiert worden, ist heute durch die oberösterreichische Landesgesetzgebung geregelt und wurde in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich durch die Österreichische UNESCO-Kommission aufgenommen.
Dein Team der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Unsere Urlaubsberater stehen dir für sämtliche Fragen bei der Planung deiner Auszeit in der Region zur Seite. Wir freuen uns auf dich!
Geschäftsführung
Mag. (FH) Christian Schirlbauer
Geschäftsführung Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Notes
Die 4 Welterbeorte am Fuße des Dachsteins
Bad Goisern am Hallstättersee
Im Winter hüllt sich das langgezogene Goiserertal in eine weiße Schneedecke und verwandelt sich in einen Wintersportort abseits des Alpinen Trubels. Sanft schmiegt sich der Geburtsort von Hubert von Goisern an den Hallstättersee im Norden und an die…
Obertraun am Hallstättersee
Obertraun am Fuße des Krippensteins, am Ufer des Hallstättersee Obertraun am Fuße des Dachsteins in der Unesco Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist der ideale Ausgangspunkt für viele Aktivitäten, wie wandern, bergsteigen, biken,…
Kirchengasse 4 Bad Goisern am Hallstättersee Österreich 4822 Austria
Weißes Rössl in St. Wolfgang
Weißes Rössl in St. WolfgangBiography
GESCHICHTE WEISSES RÖSSL: EINE HOTEL-LEGENDE
Wissenswertes zu einem der bekanntesten Hotels Österreichs
Seit mehr als 500 Jahren steht der Name „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“ für Gastlichkeit. Berühmtheit erlangte das Hotel im Salzkammergut durch die Operette von Ralph Benatzky.
Wer denkt beim Namen „Weisses Rössl“ nicht sofort an Peter Alexander als Leopold in der Operette von Ralph Benatzky? 1896 schrieben Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg in der Villa Blumenthal, nahe der Stadt Bad Ischl, das romantische Lustspiel vom liebenden Oberkellner und der reschen Rössl-Wirtin „Im Weissen Rössl“. 1930 komponierte Ralph Benatzky die mitreißende Musik und am 8. November 1930 feierte die Operette Premiere in Berlin. Seit damals galoppiert das Weisse Rössl rund um die ganze Welt und berichtet von der Urlaubsromantik am Wolfgangsee.
Die Geschichte des Hotel Weisses Rössl: mehr als Operette
Wer jetzt glaubt, Ruhm und Geschichte des Weissen Rössls hätten ausschließlich mit der Operette zu tun, irrt: Seit 500 Jahren werden nahe der Wallfahrtskirche St. WolfgangGäste bewirtet. Der eigentliche Gasthof „Im Weissen Rössl“ entstand im Jahre 1878. Paul Johann Peter erwarb 1912 das „Weisse Rössl“ und wurde zum Gründer eines Familienunternehmens, das inzwischen in der fünften Generation geführt wird.
Eine Legende definiert sich neu
Die Bekanntheit hat nicht nur Sonnenseiten: Zehn Jahre benötigte die Inhaberfamilie, um Ende der 1970er-Jahre die Wandlung vom Ausflugsgasthof zum ernstzunehmenden 4-Sterne-Superiorhotel zu manifestieren. Heute finden die Gäste „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“ charmante Gastlichkeit, überragenden Komfort und jeglichen Service – völlig abseits vom Bild, das die Operette vermittelt. Was sich jedoch niemals ändern wird: Die herrliche Landschaft und die einzigartige Lage, die damals wie heute Urlauber begeistert!
Veranstaltungen: 2020Heringsschmaus AschermittwochWeinkulinarium 24. – 26. 4.2020Wildwochen 26.9. – 16.10.2020Bier Roas 24. – 26.10.2020Ganslessen 31.10. – 14.11.2020Trüffelwochen im Rössl 28.11. – 23.12.2020Heilig Abend im RösslSilvestergalaHotel von 1.3. – 1.4.2020 geschlossenRestaurants:Romantik Restaurant Kaiserterrasse – 3 Hauben Gault MillauTäglich ab 18.30SeerestaurantTäglich ab 10.00 bzw. 11 Uhr bis 18 bzw. 22.00 Uhr – je nach Saisonzeit
Notes
HOTEL WEISSES RÖSSL AM WOLFGANGSEE – HOTELPLAN
Ihr Ferienparadies am Wolfgangsee
Das Hotel Im Weissen Rössl ist ein historisch gewachsenes Haus. Heute besteht es aus neun miteinander verbundenen Bürgerhäusern im mittelalterlichen Ortskern von St. Wolfgang. Sie werden staunen, wie vielseitig sich das Hotel Im Weissen Rössl präsentiert.
Nützen Sie die virtuellen Pläne des Hotels Im Weissen Rössl, um sich schon vor Ihrem Urlaub ein Bild des traditionsreichen Hotels direkt am Wolfgangsee zu machen. Auch Gäste, die das Hotel Im Weissen Rössl schon besucht haben, können durchaus eine Entdeckungstour wagen – denn seit dem großen Um- und Zubau im Jahr 2008 gilt es, des Rössls neue Kleider zu erkunden!
Das Hotel Weisses Rössl hat Ihre Neugierde entfacht? Lesen Sie weitere Informationen zur Geschichte des Romantik Hotels Im Weissen Rössl oder sehen Sie sich die Bildergalerie und das Video „Tage wie dieser“ an.
Wenn Sie das Hotel Im Weissen Rössl bereits überzeugt hat, können Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage für Urlaub in Österreich absenden. Ihre Gastgeber im Hotel Im Weissen Rössl freuen sich auf Sie!




URLAUB IM HOTEL WEISSES RÖSSL AM WOLFGANGSEE
Romantisches Hotel mit Geschichte im Salzkammergut
Im Weissen Rössl am Wolfgangsee begrüßt Sie Familie Peter, die das Hotel in 5. Generation führt, ganzjährig zum Urlaub im schönen Salzkammergut. Einzigartig wie das historische Hotel direkt am See ist auch die Berg- und Seenregion, die zu den vielseitigsten Urlaubsregionen in Österreich zählt. Lassen Sie sich mit Stil und Charme im Hotel mit Wellness, ausgezeichneter Kulinarik und authentischem Gastgebertum verwöhnen.
Zimmer & Suiten im historischen Weissen Rössl am Wolfgangsee
Jede der Wohneinheiten im Weissen Rössl ist einzigartig und trägt ihren individuellen Stil. Charmante Einzel- und Doppelzimmer, großzügige Familienzimmer und elegante Suiten, teilweise mit Balkon und Seeblick, erwarten Sie für einen gemütlichen Urlaub in St. Wolfgang.
Individueller Urlaub am Wolfgangsee in den Rössl-Ferienwohnungen
Auch für flexiblen und privaten Urlaub am Wolfgangsee hat das Weisse Rössl das perfekte Urlaubszuhause zu bieten. In den Rössl-Ferienwohnungen genießen Sie Ihre Privatsphäre in individuell gestalteten Apartments in unmittelbarer Nähe zum See. Mit allem ausgestattet, was das Urlauberherz begehrt, gestalten Sie Ihren Urlaub mit Familie und Freunden ganz nach Ihren Bedürfnissen und können die Annehmlichkeiten des Hotels nach Lust und Laune nützen.
Hauben-Restaurant oder Seerestaurant: Essen gehen in St. Wolfgang
Kulinarisch wird im Weissen Rössl vielseitig aufgekocht: Das à la carte Romantik Restaurant mit Haubenküche bietet die perfekte Atmosphäre für elegante Dinner in gehobenem Ambiente mit Ausblick auf den idyllischen Wolfgangsee. Gemütlich und ungezwungen speisen Sie im Seerestaurant, das sich perfekt für Gruppen und Ausflüge nach St. Wolfgang eignet.
Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch im Restaurant in St. Wolfgang per Telefon unter +43 6138 2306 oder per Mail.
Das legendäre Weisse Rössl am Wolfgangsee
Die gleichnamige Operette von Ralph Benatzky sowie der Film mit Peter Alexander machten das Weisse Rössl zum Star. Verbringen Sie Ihren Urlaub dort, wo der legendäre Heimatfilm gedreht wurde, und erleben Sie die originalen Schauplätze während Ihres Aufenthalts in St. Wolfgang.
Ihr Glück finden Sie im Weissen Rössl wortwörtlich vor der Tür. Die Region Wolfgangsee und Salzkammergut ist an Schönheit und Vielfalt kaum zu übertreffen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz: Im Winter lockt der Schneereichtum, von Frühling bis Herbst der See und die Natur.
Großzügiges Spa-Angebot auf drei Ebenen
Einzigartig ist im Weissen Rössl das SPA im See. In der Wellnesslandschaft werden Körper und Seele auf 1.500 m2 verwöhnt. Das Highlight aber sind der ganzjährig beheizte Pool und der Whirlpool im See, die Sie mit der Kulisse des Salzkammerguts vor Augen im warmen Wasser entspannen lassen. Im Day Spa genießen Sie die Spa-Angebote in St. Wolfgang als Tagesgast – wir freuen uns auf Ihre telefonische Anfrage!
Buchen Sie hier zum garantiert besten Preis! Bei Direktbuchung über die Website erhalten Sie Ihr Urlaubspaket im Weissen Rössl in jedem Fall zum günstigsten Preis. Familie Peter freut sich auf Ihre Anfrage!
Markt 74 St. Wolfgang Österreich 5360 Austria
Wittek Design. Die Weberei
Wittek Design. Die WebereiBiography
Hält man ein Webstück von Wittek-Design in den Händen, spürt man die Liebe zum Handwerk, die bei der Produktion in dieses Stück Stoff geflossen ist.
Im beschaulichen Ort Golling an der Salzach im österreichischen Salzburger Land entstehen seit jeher Stoffe, die für traditionelles Handwerk, verortbare Herkunft und innige Heimatverbundenheit stehen. Die vielfältige Stoffauswahl von Wittek-Design ist ursprünglich, echt und unverfälscht, gleichzeitig aber auch so frisch, modern und universell gültig.
Einen kleinen Schatz österreichischer Webkunst entdeckt man im beschaulichen Golling an der Salzach im Salzburger Land.
In der Designweberei Wittek werden nach alter Tradition Stoffe entworfen, gewebt und verkauft. Inzwischen beziehen viele angesagte Architekten, Innenraumgestalter und Möbelproduzenten sowie Hotel- und Gastronomieausstatter die Möbelstoffe von Wittek. Produziert wird zwar ausschließlich „zu hause“, die hochwertigen Textilien, die für die Gestaltung von Designobjekten eine Fülle an Möglichkeiten bieten, erfreuen sich aber auch über die Grenzen Österreichs hinaus großer Beliebtheit.
Traditionelle Muster mit viel frischem Wind.
Die kleine, feine Stoffmanufaktur schreibt seit mehr als vier Jahrzehnten Webereigeschichte. Heute wie damals werden die Stoffe von Wittek mit viel Herzblut angefertigt. Gegründet von einem alteingesessenen Dorfweber in Golling an der Salzach, wurde die Weberei dann vor etwa zehn Jahren von dem österreichisch-fränkischen Paar Evelin und Walter Wittek übernommen, um die Webkunst behutsam, aber doch modern und nahe am Zeitgeist weiterzuentwickeln. Seit dem tragischen Tod von Walter Wittek ist Evelin Wittek seit 2019 die alleinige Geschäftsführerin von Wittek Design.
Hält man ein Webstück von Wittek-Design in den Händen, spürt man die Liebe zum Handwerk, die bei der Produktion in dieses Stück Stoff geflossen ist.
Im beschaulichen Ort Golling an der Salzach im österreichischen Salzburger Land entstehen seit jeher Stoffe, die für traditionelles Handwerk, verortbare Herkunft und innige Heimatverbundenheit stehen. Die vielfältige Stoffauswahl von Wittek-Design ist ursprünglich, echt und unverfälscht, gleichzeitig aber auch so frisch, modern und universell gültig.
Nach allen Regeln der Handwerkskunst.
Evelin Wittek ist der kreative Kopf in der Designweberei. Seit über 30 Jahren arbeitet sie erfolgreich als Textildesigner für führende Unternehmen der Textilbranche – und das weltweit. Mit der Synergie von Designatelier und Produktionsstätte setzt die Weberei neue Maßstäbe und unterstützt mit ihren Stoffkollektionen den Trend zur freien Kombination. Dabei ist Qualität stets der höchste Anspruch. Die Textilien für Sitzmöbel werden zur Gänze in Österreich produziert. Alle verwendeten Rohstoffe entsprechen den strengen Richtlinien der EU-Norm. Den Kunden und der Umwelt zuliebe.
Notes
Jaquard-& Schafweberei
Schuss für Schuss entstehen an den Webstühlen der Designweberei Wittek hochwertige Gewebe von besonderer Qualität und Vielfalt.
Zentimeter für Zentimeter werden Schaf- und Jacquardstoffe in klassischen Leinen- und Wollqualitäten aus Naturfasern produziert. Mit den flammfesten Polyestergeweben und hochwertigen Wollstoffen von Wittek haben Kunden eine Fülle an Möglichkeiten im Objektdesign.
Atelier
Webkunst für exklusive Möbelstoffe.
Die hochwertigen Fasern kommen in der Aufmachung von sogenannten Kreuzspulen zum Schärgatter. Diese einzelnen Fäden werden dann zu Bändern vereint, um schließlich mit der Schärmaschine den Kettbaum in der gewünschten Länge zu erstellen. Früher musste jeder Faden einzeln händisch verknotet werden, heute unterstützt die Knüpfmaschine diesen Prozess. Unzählige Nadeln und Platinen an den Webstühlen tasten entweder die Lochkarten ab oder empfangen die Daten elektronisch und geben die Befehle über die Galierungsschnüre an die Jacquardmaschinen weiter.
Kreativer Designprozess.
Die Webvorlagen von Wittek Design basieren auf eigenen Ideen und historischen Mustern der alteingesessenen Dorfweberei, die dann von Wittek Design weiterentwickelt werden. Ebenso spannend ist die Zusammenarbeit der beiden Stoffdesigner mit namhaften österreichischen Kreativen aus den verschiedensten Branchen. Mit den Stoffen der Wittek Designweberei schaffen Architekten, Objektausstatter und Möbelhersteller ein lebendiges Raumgefühl.
Fabriksverkauf in der Weberei – jeden ersten Montag im Monat von 09:00 bis 16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Im Fabriksverkauf der Fa. Wittek Design Weberei GmbH finden Sie Möbelstoffe in verschiedenen Qualitäten, Polster und Kissen in unterschiedlichen Größen sowie Vorhang-, Deko- und Bekleidungsstoffe in Leinen.
Fichtenstraße 304 Golling Österreich 5440 Österreich