Gemeinde Gosau
Gemeinde GosauBiography
Vordertalstraße 30 Gosau Österreich 4824 Austria
Gemeinde Hallstatt
Gemeinde HallstattBiography
Zahlen & Fakten
Einwohner |
Stand Juli 2014 799Registerzählung 31.10.2012 792Registerzählung 31.10.2011 799Registerzählung 31.10.2010 820Registerzählung 31.10.2009 837Registerzählung 31.10.2008 867Volkszählung 2001 946Volkszählung 1991 1.153Volkszählung 1981 1.126 |
---|---|
Seehöhe |
508 m ü.a. (über Adria) |
Fläche |
5856,46 ha |
Hallstättersee |
Seehöhe 508,30 m ü.A. Seefläche 8,55 km² Größte Tiefe 125,20 m Volumen 0,557 km³ Länge 7,75 km Breite, max. 1,38 km Einzugsgebiet 646,40 km² Abfluß, Mittel 36,00 m³/Sek. Verweildauer 0,49 Jahre |
Seestraße 158 Hallstatt Österreich 4830 Austria
Gemeinde Obertraun
Gemeinde ObertraunBiography
- Startseite
- Amtstafel
- Gemeindeamt Obertraun
- Tourismus – Infos
- Allgemeine Information
- Index
- Interessante Links
- Wanderungen in der Wanderwelt Dachstein-Krippenstein
- Klettersteig Seewand
- Aus der Chronik
- Hallstättersee-Rundlauf
- Salzkammergut-MTB-Trophy
- Ski-Panorama Obertraun-Krippenstein
- Loipenplan
- Skitourenvorschläge FreerideArena Krippenstein-Obertraun
- Sommer-Erlebnis Krippenstein
- UNESCO Weltkultur- und Naturerbe Dachstein
- Gastronomie und Unterkünfte
- Ämter und Behörden
- Gesundheit und Soziales
- Kirche und Religion
- Notdienste
- Telefonzelle
- Veranstaltungen
- Vereine und Organisationen
- Welterbe-VS Hallstatt/Obertraun
- Wetter
Obertraun Nr. 180 Obertraun Österreich 4831 Austria
Goisern Bikeworld GmbH
Goisern Bikeworld GmbHBiography
Kompetente und ehrliche, aber vor allem freundliche und persönliche Beratung in Kombination mit einer großen Auswahl an Top Marken. Für diese Werte steht Goisern Bikeworld.
Wir leben und lieben Radsport seit mehr als 12 Jahren und zählen zu den führenden Shops in der Region.
Dein Team der Goisern Bikeworld
Notes
Wir sind für Ihr Euch da!
Wer uns kennt, weiß mit welcher Leidenschaft wir unser Radgeschäft führen. Bei uns bist Du genau richtig, wenn du ein neues Bike möchtest, Dein Rad ein Service benötigt oder Du Dich nach den neuesten Produkten informieren möchtest. Wir wissen worauf es beim Fahrradkauf wirklich ankommt. Direkte Beratung, persönliche Betreuung & Kompetenz.
Thomas mit seinem Team freut sich auf Euren Besuch !
Egal auf welcher Suche sie auch immer sind: Unser Sortiment umfasst eBikes, Mountainbikes, Cross Räder, City Bikes, sowie Kinder und Jugendräder. Mit den Marken Merida – Trek – Scottund Stevens haben wir ein perfekt abgestimmtes Sortiment, um für Euch sicher das passende Fahrrad zu finden.
Rad Verleih
Du möchtest ein hochwertiges eBike, City Bike, Mountain Bike oder Gravel Bike für Deinen Radurlaub am schönsten Fleck Österreichs mieten ? Bei uns bist Du genau Richtig ! Wir bieten Dir perfekt gewartete Bikes in ausreichender Stückzahl an. Dieses Erlebnis bieten wir auch für Firmen Gruppen und Schulklassen an. Biken wo es einfach am schönsten ist. Mit unserer eBike Flotte von derzeit 30 eBikes, inkl 24 Zoll Kinder eBikes, können wir Gruppen und Firmen ein gemeinsames Erlebnis bieten.
INSIDER Tipps inklusive !
eBikes machen es möglich, in unserer „bergigen“ Gegend fast ohne Schweiß ans Ziel zu kommen und die Schönheit unserer Gegend in vollen Zügen zu genießen.
Werkstatt:
Der hohe Qualitätsstandard der Goiserer Bikeworld setzt sich natürlich in der „Schrauberküche“ fort. Unser bewährtes Werkstatt Team, Fless und Woifi, ist für seine technische Versiertheit weitum bekannt. Diese wird nur durch ständige Fortbildung auf hohem Niveau gehalten. Nicht jedes Fahrrad, welches zur Reparatur gebracht wird, benötigt das gleiche Service. Nach einer gründlichen Inspektion erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Von einer kleinen Reparatur bis zum großen Service ist somit alles möglich. Auch die schönsten und tollsten Bikes benötigen hin und wieder ein wenig Streicheleinheiten. In unserer professionell ausgestatteten Werkstatt führen wir alle gewünschten Arbeiten durch. Service für Bikes jeder Art und natürlich jeder Marke.
Bekleidung- Zubehör
Was wäre ein Radgeschäft ohne einer großen Auswahl an Schuhen, Helmen, Handschuhen und stylischer Bekleidung. Wir führen Bekleidung ab Größe 116 – XXXXL. Seit Jahren gibt es bei uns die Marken Endura und Scott. Im Enduro – und All Mountain Segment haben unsere Partner in den letzten Jahren extrem zugelegt. Die Modellpalette wird jährlich erweitert. Radbekleidung ist mittlerweile ausgereifter, technischer und vielseitiger denn je. Ob eng anliegend für unsere Racer oder lässig legere Hosen mit viel Bewegungsfreiheit, bei uns findet Ihr alle Möglichkeiten.
Dampfdurchlässigkeit, oder doch 100% dicht ?
Unsere Damen Birgit und Bettina beraten Euch sehr gerne zu unseren Produkten. Zudem haben wir auch eine Vielzahl von Protektoren und Brillen im Sortiment. Um das perfekte Rad Erlebnis genießen zu können, braucht es die richtige Bike-Bekleidung. Trendy, funktionell, top Aktuell. Farblich abgestimmt auf Ihr Wunsch Bike. Top Qualität setzt sich durch. Wir setzten daher auf unsere langjährigen Partner Endura und Scott. Bei Schutzausrüstung wie Schuhe, Helmen, Rucksäcken und Handschuhen vertrauen wir auf Northwave, MET, Giro ,Röckl, Chiba, Buff und Deuter.
Untere Marktstraße 91 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
HAND.WERK.HAUS Salzkammergut – das Geschäft
HAND.WERK.HAUS Salzkammergut – das GeschäftBiography
PHILOSOPHIE
Unser Handwerk – kulturelles Erbe und Zukunftsvision
Wir leben in einer Welt des Wertewandels, in der sich das Handwerk vermehrt mit stilistischen und kulturellen Fragen zu beschäftigen hat.
Die Frage nach unserer handwerklichen Identität hängt fundamental von der Frage unseres Gedächtnisses ab. Wo die Erinnerung schwindet, schwindet auch die Identität.
Unsere Häuser, unsere Kleidung und letztlich auch die Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind Teil dieser unserer Identität und somit auch ein „Zeugnis der kulturellen Entwicklung des Menschen“.
Das HAND.WERK.HAUS macht Mut. Es steht für eine Gruppe von HandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut und zeigt, wie notwendig es ist, kulturelles Erbe als Teil der eigenen Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Nicht mit einem romantisierenden und rückwärts gewandten Blick, sondern als positiver Impuls der heimischen Wirtschaft für eine bewusst gelebte Zukunft des Handwerks und der kreativen Schaffensfreude.
Verein HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
Hinter dem „HAND.WERK.HAUS“ Salzkammergut steht eine Gruppe von SpitzenhandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut, die sich zu einem Verein zusammen geschlossen haben. Sie adaptierten die rund 200 Jahre alte Substanz des ehemaligen Försterhauses und verwandelten es gekonnt in ein zeitgemäßes Gebäude, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Im Mai 2009 wurde das Hand.Werk.Haus eröffnet und wird seither als Treffpunkt für Handwerk aller Art, Ausstellung und Präsentation, Veranstaltungen und Verkauf genutzt.
Notes
VIEL HANDWERK UND KULTUR UNTER EINEM DACH
GESCHÄFT
Auf Sorgfalt und Wertschätzung wird bei Beratung und Produktauswahl besonders Wert gelegt – Wertschätzung für den Handwerker und sein Schaffen zum einen und für individuelle Kunden-wünsche zum anderen.
Besuchen Sie auch unser Online G’schäft auf http://www.wasgscheits.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
VERANSTALTUNGEN
Erfahren Sie mehr über das aktuelle Geschehen im HAND.WERK.HAUS, Sonderausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge uvm. …
AKTUELL
15. Juni 2019
10 Jahre Hand.Werk.Haus Salzkammergut
HANDWERK FEIERT
DIE AUSSTELLUNG
Hinter jedem handgefertigten Produkt stehen Fachwissen, Können, Idee und Erfahrung des Herstellers. Die Persönlichkeit des Handwerkers spiegelt sich in jedem seiner Produkte wider…
Rudolf-von-Alt-Weg 6 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
HAND.WERK.HAUS Salzkammergut – die Ausstellung
HAND.WERK.HAUS Salzkammergut – die AusstellungBiography
PHILOSOPHIE
Unser Handwerk – kulturelles Erbe und Zukunftsvision
Wir leben in einer Welt des Wertewandels, in der sich das Handwerk vermehrt mit stilistischen und kulturellen Fragen zu beschäftigen hat.
Die Frage nach unserer handwerklichen Identität hängt fundamental von der Frage unseres Gedächtnisses ab. Wo die Erinnerung schwindet, schwindet auch die Identität.
Unsere Häuser, unsere Kleidung und letztlich auch die Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind Teil dieser unserer Identität und somit auch ein „Zeugnis der kulturellen Entwicklung des Menschen“.
Das HAND.WERK.HAUS macht Mut. Es steht für eine Gruppe von HandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut und zeigt, wie notwendig es ist, kulturelles Erbe als Teil der eigenen Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Nicht mit einem romantisierenden und rückwärts gewandten Blick, sondern als positiver Impuls der heimischen Wirtschaft für eine bewusst gelebte Zukunft des Handwerks und der kreativen Schaffensfreude.
Verein HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
Hinter dem „HAND.WERK.HAUS“ Salzkammergut steht eine Gruppe von SpitzenhandwerkerInnen aus dem gesamten Salzkammergut, die sich zu einem Verein zusammen geschlossen haben. Sie adaptierten die rund 200 Jahre alte Substanz des ehemaligen Försterhauses und verwandelten es gekonnt in ein zeitgemäßes Gebäude, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Im Mai 2009 wurde das Hand.Werk.Haus eröffnet und wird seither als Treffpunkt für Handwerk aller Art, Ausstellung und Präsentation, Veranstaltungen und Verkauf genutzt.
Notes
AUSSTELLUNG & PRÄSENTATION
AKTUELL
Wir lieben Handwerk. Handwerk schafft Schönes, es ist regional und nachhaltig.
Handwerk passt in unsere Zeit!
Das Hand.Werk.Haus Salzkammergut ist im denkmalgeschützten Schloss Neuwildenstein mitten in Bad Goisern untergebracht. Auf drei Stockwerken sehen, begreifen und erfahren Sie mehr über unser Handwerk und die Menschen, die es ausüben.
Die Qualität unserer Arbeit wurde mit der Aufnahme in das internationale UNESCO-Register für gute Praxisbeispiele ausgezeichnet.
Die Ausstellung kann individuell oder im Rahmen von Führungen besucht werden.
Preise 2018
Eintritt Ausstellung: € 3,50/Person; bis 18 Jahre frei
Führungen
Die Führungen im Hand.Werk.Haus gewähren historische Einblicke und zeigen aktuelle Zusammenhänge und Bedeutung der überaus reichen und bis heute ungebrochenen handwerklichen Tradition des Salzkammergutes auf. Dabei werden alle Mitgliedsbetriebe des Vereins Hand.Werk.Haus, vom Dachdecker bis zur Zimmerei, vom Brillenmacher bis zur Schuhmacherin, vom Bierbrauer bis zum Fleischhauer, vorgestellt.
Ein „must have”, auch für alle Trachtenliebhaber.
Standardführung: Einführung in die unterschiedlichsten Handwerke (Lederhosenmacher, Kaffeeröster, Hutmacher, Häusltischler, …) und die damit verbundene(n) Geschichte(n) und Anekdoten.
Spezialführung zum Thema Tracht
Gruppenführungen zu den Öffnungszeiten
nach Vereinbarung unter
+43 (0) 699 / 133 367 33 (Mag. Barbara Kern)
Dauer: ca. 90 min.
Gruppenpreise 2018
bis 25 Personen: € 98,-
bis 50 Personen: €165,-
Sie sind keine Gruppe?
Anfragen für Kleinstgruppen (bis zu 5 Personen) unter
kommunikation@handwerkhaus.at
+43 (0) 699 / 133 367 33 (Mag. Barbara Kern)
Rudolf-von-Alt-Weg 6 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
HOUDEK – STIEGEN VON IHREM STIEGENMEISTER AUS BAD GOISERN
HOUDEK – STIEGEN VON IHREM STIEGENMEISTER AUS BAD GOISERNBiography
„Der bessere Weg nach oben“ ist das Motto, nach dem die Firma Stiegenmeister GmbH seit dem Jahr 2002 hochwertige Stiegen aus Massivholz und Plattenwerkstoffen herstellt.
Im Jahr 2008 wurde ein neues Betriebsgebäude in Bad Goisern, den Herzen des Salzkammergutes errichtet. Dort wird seither mit den neuesten Maschinen, CNC-Technologien und traditioneller Handwerkskunst gearbeitet.

Notes
IHRE STIEGE – DIE VEREINIGUNG VON FUNKTIONALITÄT UND DESIGN
Stiegen und Geländer sind im modernen Wohnhausbau ein zentraler Blickfang eines jeden Hauses. Darum werden bei der Firma Stiegenmeister maßgenaue Einzelstücke nach ihren Wünschen und Vorstellungen geplant und hergestellt. Jahrelange Erfahrung und Wissen über den Werkstoff Holz ermöglichen unseren Mitarbeitern hochqualitative Stiegen zu produzieren.
IN EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH FINDEN WIR DIE OPTIMALE LÖSUNG FÜR SIE.
Unser Angebot reicht von Holzwangenstiegen, Bolzenstiegen, Betonstiegenverkleidungen, Metallwangenstiege über Spindelstiegen bis hin zu Geländer in allen Variationen. Dabei verbinden wir den klassischen Werkstoff Holz in all seinen Varianten auch mit Glas und Edelstahl.
GELÄNDER UND STIEGENVERKLEIDUNG FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Das Stiegengeländer verhindert nicht nur das Abstürzen, sondern dient auch als Gestaltungselement in den modernen Häusern unserer Zeit.
Die Geländer können in verschiedenen Varianten ausgeführt werden – wie zum Beispiel in Holz kombiniert mit Glas oder Edelstahl.
Bei den Ausführungen gibt es architektonisch sehr viele Möglichkeiten.

BOLZENSTIEGE FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Unsere Bolzenstiegen sind eine Kombination aus schlichter Eleganz und raffinierter Konstruktion. Charakteristisch für die Bolzenstiege ist die wandseitige Lagerung der Treppenstufen auf schallgedämmten Wandbolzen sowie die handlauftragende Aufhängung der Stufen auf der Freiseite.
VORTEILE DER BOLZENSTIEGE
- bauaufsichtliche Zulassung des dt. Institutes für Bautechnik
- optimale Nutzung des vorhandenen Treppenhauses
- sehr solide Konstruktion der Bolzenstiegen

BETONSTIEGENVERKLEIDUNG FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Im modernen Hausbau werden oft Betonstiegen eingesetzt. Betonstiegen sind in zahlreichen Formen und Variationen erhältlich und stehen Stiegen aus anderen Materialien im Bereich der Einsetzbarkeit in nichts nach. Jedoch bleiben Betonstiegen nur in seltenen Fällen – wie beim Einsatz als Kellerstiege – in ihrer ursprünglichen Optik erhalten.
In der Regel werden Betonstiegen mit Holztrittstufen versehen, die die Wohnqualität erheblich steigern. Mit Holzverkleidungen können einzigartige Effekte erzielt werden. Auch die einfache Montage der Tritt- bzw. Setzstufen überzeugt. Die Trittstufen werden von uns auf Maß gefertigt und können einfach auf der Betonstiege angebracht werden.

HOLZWANGENSTIEGE FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Egal, ob eingestemmt oder aufgesattelt, die Holzwangenstiege ist aus gutem Grund die meist verbaute Stiege unter den Stiegentypen. Zeitlos, elegant und flexibel sind nur einige ihrer wichtigsten Charakterzüge. Ihre Robustheit und die sympathisch warme Optik tun ihr Übriges. Die perfekte Kombination aus flexibler Eleganz, schnörkelloser Optik und intensiv gefühlter Behaglichkeit.
GESCHLOSSEN ODER OFFEN
- Bei der geschlossenen Holzwangenstiege verbindet eine Setzstufe jeweils zwei Trittstufen. Das heißt, es gibt keine Sichtlücken.
- Der offenen Variante fehlen die verbindenden Setzstufen. Der Effekt: Die Stiege erzeugt ein leichtes, luftiges und freies Raumgefühl.

SPINDELSTIEGE FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Spindelstiegen stellen gewiss eine der interessantesten Lösungen dar, wenn es gilt einen Höhenunterschied zu überwinden. Viele mögen Spindelstiegen wegen ihrer vielen Blickwinkel – andere schätzen sie wegen des geringen Platzbedarfs.
Auf jeden Fall braucht es höchste Professionalität in der Planung, damit Einstiegsrichtung sowie Ausstiegsrichtung und die gewünschte Kopffreiheit erreicht werden können.

SONDERSTIEGEN FÜRS LEBEN VOM STIEGENMEISTER
Sonderstiegen sind individuell gefertigte Stiegen nach speziellen Vorstellungen von Kunden.


Weissenbach 95 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Hrovat’s röstet
Hrovat’s röstetBiography
Philosophie
Die Ereignisse nehmen ihren Lauf. Im Juni 2012 waren wir in Wien auf der weltgrößten Kaffeemesse. Weil uns das Produkt schon lange interessiert hat, weil wir unzufrieden waren mit der Industrieware. Weil wir uns anstecken lassen wollten.
Es hat gefunkt. Seither sind wir Suchende und Findende zugleich: die richtigen Bohnen, die richtigen Mischungen. Vor allem die richtigen Kontakte. Und immer neue Geschmackserlebnisse.
Unser Abenteuer Kaffee ist keine romantische Liebhaberei. Wir kaufen zu ehrlichen Preisen ein, und wir verkaufen zu ehrlichen Preisen. Wir verstehen uns als kleine feine Rösterei. Globalisierung geht auch anders. Die Kaffeebauern in Brasilien, Mexiko und Indien bekommen das Geld, das ihnen erlaubt, ihre Qualität zu halten und weiterzuentwickeln.
Unser Verständnis von Kaffee illustriert eine Parallele zum Wein: Wenn ein ganz besonderer Jahrgang ausgetrunken ist, lebt er nur in der Erinnerung weiter. Deshalb verdient auch Kaffee nur mit Genuss genossen zu werden.
Wir rösten in einem alten Renaissancegewölbe am Fuße vom Pötschen-Pass. Den Apotheker reizen die Prozesse, die vielfältigen Möglichkeiten, die Abläufe, die kleinen Stellschrauben, die zu neuen, überraschenden Ergebnissen führen. Die Unternehmerin sorgt dafür, dass zum Inhalt auch der Auftritt passt. Ein Detail von vielen: Unsere abbaubaren Packerln aus Reispapier mit Aromaventil. Auf der Vorderseite der Blickfang, auf der Rückseite die Informationen, bis hin zu dem Tipp, welche Art der Zubereitung sich am besten verträgt mit der Mischung.
Zu finden ist Hrovat’s röstet auch auf dem Ischler Wochenmarkt, wo wir schaurösten, wo wir uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchten, Euch mitzunehmen auf unsere Reise von der Einfalt herkömmlichen Angebots hin zur Vielfalt des Kaffees.
Hat es gefunkt? Wir öffnen unsere Kaffeewelt und laden ein.
Um unserer Philosophie des Miteinander Rechnung zu tragen, arbeiten wir seit zwei Jahren mit Pro Mente zusammen, wo unsere Etiketten sorgfältig auf die Sackerl geklebt werden. Letzte Woche besuchten uns die dafür verantwortlichen Mitarbeiter mit Betreuern um sich bei Kaffee und Kuchen die Rösterei anzusehen, und zu erleben, dass ihre Arbeit für uns wichtig ist und wertgeschätzt wird.
Das Hrovat’s
Mitten in Bad Ischl, am Kreuzplatz gelegen finden Sie unser Geschäft. Ein bunter Haufen aus vielem Schönen für zu Hause, zum Mitbringen, als Geschenk oder nur für sich selbst. Wir führen viele Marken von L’Occitane, Luis Trenker, Opinel, Jieldé uvm.Tel: +43 6132 27120
Fax für Bestellungen: +43 6132 27130
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch: Barbara, Bettina, Maria, Brigitte, Katharina und Linda.
Notes
Kaffees
Unsere Kaffees werden von Produzenten bezogen, die sich der Produktion von Raritäten, nahezu ausgestorbenen Restbeständen an Kaffeepflanzen spezialisiert haben. Parzellenkaffees, die mit grösster Sorgfalt gepflegt, geerntet und verarbeitet werden.
Mit der Information über die Finka, (Plantage), das Lot, die Varietät, der Meereshöhe, Erntemenge, Aufbereitung und Durchschnitsgrösse der Bohne erhältst du die völlige Transparenz über deine Kaffebohne. Das kann dir kein Industriekaffee bieten welcher sich hinter seinem Markennamen mit undefinierten Mischungen versteckt, welche kaum Rückschlüsse auf die tatsächliche Herkunft und geschmackliche Eigenschaften zulässt.
Wir glauben, dass du ein Recht darauf hast zu wissen was du trinkst!
Hier ein paar Links zu den Produzenten:
Dutra: http://www.fazendasdutra.com.br/
Badra: http://www.badracoffee.com/
Mein Kaffee –
Dein individueller Hrovat’s Kaffee
Nicht dass es bei uns ohnehin nur ausgefallene Kaffees gibt – auf Wunsch kreieren wir für Dich Deinen eigenen Kaffe nach Deinen Wünschen inkl. persönlicher Gestaltung.
Nimm einfach Kontakt mit uns auf und wir erklären Dir den Ablauf und die Modalitäten.
Diese Kaffees haben wir für unsere Kunden bereits umgesetzt.
Hrovat’s Kaffee bestellen
Nicht nur bei unseren Kaffees gilt „Handschlagqualität“ sondern auch bei der Bestellung. Bei uns im Salzkammergut schenkt man sich noch gegenseitiges Vertrauen. So auch bei Ihrer Kaffeebestellung, die wir so einfach wie möglich machen möchten. Darum keine Vorauszahlung, keine Kreditkarten, kein Paypal, wir liefern ausschließlich auf Rechnung und vertrauen Ihnen. Vorteil: Die Ware wird gleich nach Bestellung an Sie versendet!
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. MwSt. exkl. Versandkosten. Wir berechnen nur die tatsächlichen Versandkosten und versenden sogar ab einer bestimmten Gesamtsumme versandkostenfrei. Für individuelle Anfragen zu größeren Lieferungen oder Kooperationen kontaktiere uns bitte.
Falls Du lieber Offline bestellen möchten, kannst Du unser Bestellformular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an uns per Mail senden oder faxen.
Kreuzplatz 19 Bad Ischl 4820 Austria
K 3 Kletterhalle Bad Ischl
K 3 Kletterhalle Bad IschlBiography
Das Team K³ Kletterhalle Bad Ischl
Notes
Wer im Salzkammergut im Winter oder an schlechten Tagen klettern möchte, kommt an den Kletterwänden der Kletterhalle Bad Ischl nicht vorbei. Die Kletterhalle Bad Ischl bietet auf knapp 1.200m², Kletterspaß für jede Könnerstufe an. Der Boulderbereich ist ein eigenständiger Bereich und bietet über 90 Boulder in den Schwierigkeitsgraden 4a bis 7c. Perfekt zum Aufwärmen oder für das Techniktraining.
Die Kletterwände im zentralen Bereich der Kletterhalle Bad Ischl, bieten von Platten bis zu kräftigen Dächern alles an. Mit mehr als 90 Kletterrouten zwischen den Graden 3 und 7c+ / 8a (3 und 9+ / 10) ist wohl für jeden Kletterer etwas dabei. 4 Kletterautomaten ermöglichen es, auch alleine längere Touren zu klettern. Hierbei befindet sich einer im leichteren Anfängergelände und einer im Fortgeschrittenenbereich. In einigen leichteren Routen sind Top-Rope Seile fixiert und können frei verwendet werden.
K³ Sportbistro
Nach einer gelungenen Kletterei in der Kletterhalle Bad Ischl, lädt das angrenzende Sportbistro zum Ausrasten und gemütlichen Beisammensein ein. Das freundlich eingerichtete Lokal, gibt den Blick in den Kletterbereich frei, damit man keine Kletteraktion verpasst. Wem das zu wenig ist, der kann es sich in der „Kletterer-Lounge“ gemütlich machen und ist so mitten im Klettergeschehen.
Seilklettern in der Kletterhalle
Toprope „Seilsicherung von oben“
Hier ist das Sicherungseil bereits oberhalb der Kletterroute fix angebracht. Das Wissen über die Sicherungstechnik ist hier absolute Voraussetzung. Alles darüber erfahren kannst du in unserem Anfängerkurs
Vorstieg „Seilsicherung von unten“
Beim Klettern im Vorstieg wird das Seil selbständig von unten über die Expressschlingen bis ans Ende der Route zum Umlenkpunkt gebracht. Das Vorsteigen erfordert eine andere Sicherungsmethodik als das Topropeklettern, weshalb auch hierfür eigene Kurse angeboten werden.
Klettern ohne Sicherungspartner!
Bei uns in der Halle stehen dir 2 Selbstsicherungsgeräte zur Verfügung .
Unsere Toppasrouten werden im Schnitt einmal im Monat gewechselt – die Schwierigkeiten teilen sich zwischen dem 4. Und 8. UIAA Grad gut auf!
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Boulderbereich der Kletterhalle
Bouldern (engl. Felsblock) ist Klettern ohne Seil in einer Höhe, von der gefahrlos auf dicke Matten abgesprungen werden kann.
Beim Bouldern geht es um die Absolvierung kurzer aber schwieriger Kletterzüge, die vorgegeben sind oder selbst kreiert werden können. Beim Boulderkurs gibt es keinerlei Vorraussetzung was das sichern betrifft – der Perfekte Einstieg für alle, die schnell loslegen wollen
Öffnungszeiten der Kletterhalle Bad Ischl
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
Samstag: Sonntag: |
1500-2200 Uhr
1200-2200 Uhr 1000-2000 Uhr |
Engleitenstraße 4 bad Ischl 4820 Österreich
Kaufdahoam
KaufdahoamBiography
Kaufdahoam – Im Onlineshop oder im Geschäftslokal! Die Kaufdahoam-Idee ist im Jänner 2017 in Gmunden am Traunsee entstanden. Von dort aus betreiben wir den Onlineshop und versenden österreichische Qualitätsprodukte in ganz Europa. Seit 17. November 2017 steht auch ein Kaufdahoam-Geschäftslokal in der Theatergasse 6, 4810 Gmunden für die persönliche Betreuung und Beratung der Kunden vor Ort zur Verfügung.
Notes
Was uns wichtig ist
Als junges, innovatives Unternehmen stehen wir für gute und transparente Qualität bei gleichzeitig fairen Preisen für unsere kleinstrukturierten Lieferanten aus Österreich. Während internationale Lebensmittelkonzerne meist nur Profitmaximierung im Auge haben, stellen wir unsere Kunden und Lieferanten als Menschen in den Fokus.
Menschlichkeit steht also bei uns im Vordergrund, denn hinter Kaufdahoam stehen Menschen, denen ihre Kunden und Lieferanten wichtig sind und auf die man sich verlassen kann. Produkte von Kaufdahoam wird man daher selten oder überhaupt nicht in Diskontläden oder bei großen Handelsketten finden.
Lebensmittel von heimischen Landwirten und Landschaftspfleger
Wir beziehen unsere Produkte von österreichischen klein strukturierten Landwirten, die einen sogfältigen Umgang mit der Natur, den Mensch sowie den Tieren pflegen. Durch persönlichen Kontakt und eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Lieferanten können wir unseren Kunden bei all unseren Produkten eine gute und transparente Qualität anbieten. Wichtig ist uns, dass unsere heimischen Landwirte genauso wie Kaufdahoam als Handelspartnerin dieser Zusammenarbeit auch wirtschaftlich zufrieden sind, gleichzeitig aber können unsere Kunden die hohe Qualität und den Nutzen der Produkte schätzen.
Gesunde Ernährung mit österreichischen Produkten
Die gesunde Ernährung des Menschen steht bei uns im Mittelpunkt. Daher wollen wir Sie mit unserer Kaufdahoam-Idee begeistern. Wenn Sie bei uns in Österreich Lebensmittel einkaufen, wissen Sie wo diese herkommen und Sie können sich sicher sein, dass die Produkte liebevoll hergestellt wurden.
Innovative Produkte
Bei Kaufdahoam finden Sie innovative Produkte zum Schutz gegen Elektrosmog oder zur Belebung des Trinkwasser. Aber auch Heuunterbetten für den gesunden Schlaf, diverse Zirbenholzprodukte und vieles mehr findet man bei uns.
Tuat da G´sundheit guat & nutzt den Leuten wos G`scheids aus Österreich
Unterstützen Sie die Kaufdahoam-Idee und damit die kleinen österreichischen Landwirte und Produzenten. Wir freuen uns darauf, Ihre Bestellung in unserem WEB-Shop entgegen zu nehmen oder Sie persönlich in unsern Geschäftslokal in Gmunden begrüßen zu dürfen!
Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Auch in Notsituationen besteht mehr Liefersicherheit und Vertrauen bei Lebensmittel aus Österreich – darum sollte man auch in guten Zeiten die klein strukurierten Landwirte aus Österreich mit Einkäufen bei Kaufdahoam stärken !
Theatergasse 6 Gmunden 4810 Österreich
kefer | wagner Architektur ZT GmbH
kefer | wagner Architektur ZT GmbHBiography
Arch. DI Armin Leopold Kefer
geboren 1979 – Bad Ischl | Studium der Architektur TU Wien & RWTH Aachen | 2010-2012 Mitarbeit und Projektleitung koup architects, Wr. Neustadt | 2011 Ziviltechnikerprüfung | 2012 Gründung kefer|wagner Architektur ZT Gmbh
Ing. Bernhard Wagner
geboren 1982 – Bad Ischl | Doppellehre Maurer-Zimmerer Fa. Scheutz Bau GesmbH | Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling- Abt. Holztechnik | seit 2008 Planung/Bauleitung Fa. Brandl Bau GesmbH | 2012 Zimmermeisterprüfung | 2012 Gründung kefer | wagner Architektur ZT GmbH
Notes
Baufachmarkt Bad Aussee: Durch die um eine Parkreihe von der Straßenseite zurückversetzte Situierung des Gebäudes entsteht ein öffentlicher Vorbereich an der Hauptfassade und ein firmeninterner absperrbarer Bereich an der Rückseite. Die Funktionen Baufachmarkt, Baubüro und Lager werden der städtebaulichen Situation entsprechend getrennt angeordnet und sind dennoch über eine Schleuse aneinander gekoppelt. Diese Anordnung ermöglicht ein angenehmes Zusammenspiel und Zusammenwirken der drei Funktionen im Arbeitsalltag. Der gesamte Neubau wird aufgrund der unterschiedlichen Raumhöhen eingeschoßig konzipiert. Unnötige Treppen und Erschließungswege können vermieden werden und schaffen sowohl für die Kunden des Baufachmarktes als auch für die Kunden der Baufirma eine einfache, logische und rollstuhlgerechte Zugangs- und Erschließungssituation.
Die funktionale, moderne Architektur ist für jeden leicht lesbar und garantiert eine Nutzung auf dem neuesten Stand der Technik.
Neubau Büro- und Kantinengebäude – Bad Goisern a.H.
Um als Weltmarktführer in der Automotive-Industrie (Schwerpunkt Kohlebürsten) nicht nur durch die Qualität der hergestellten Produkte zu überzeugen, sondern auch durch einen repräsentativen Kundenauftritt, entschied man sich 2015 für den Neubau eines Büro- und Kantinengebäudes am Firmenstandort in Bad Goisern a.H. Die Herausforderung bestand neben der Erfüllung der städtebaulichen, ökonomischen und gestalterischen Anforderungen vor allem darin, den laufenden Industriebetrieb nicht zu stören, den Kantinenbetrieb im Bestandsgebäude aufrecht zu erhalten und im gesamten Bauverlauf die Sicherheit aller sich auf dem Betriebsgelände befindlicher Personen zu gewährleisten. Darüber hinaus gab es einen Kostenrahmen einzuhalten.
Die städtebauliche Aufgabe war es, einen Neubau zu entwerfen, welcher sich harmonisch und vor allem funktionell in die bestehende Gebäudestruktur eingliedert. Um den ökonomischen und ökologischen Vorgaben gerecht zu werden, vor allem aber um zukünftig flexibel und nachhaltig wirtschaften zu können, wurde ein anpassbares Achsraster entwickelt und das Gebäude mit einer innovativen Haustechnik am neuesten Stand ausgestattet. Neben der architektonischen Sprache waren für die Außen- und Innengestaltung vor allem der Wiedererkennungswert und die Einhaltung der konzerninternen Vorgaben maßgebend.
Der Neubau beinhaltet eine bis zu 220 Personen fassende Kantine samt Großküche, repräsentative Büro- und Besprechungsräume sowie öffentliche Bereiche zu Mehrfachnutzung.
Im Oktober 2017 konnte das Gebäude nach 12-monatiger Bauzeit fertiggestellt und bezogen werden.
Erweiterung Café/Restaurant – Bad Goisern a.H.
Der Zubau soll die Attraktivität des kleinen Cafés am Marktplatz steigern. Die einfache Formgebung resultiert aus der vom Bauherren vorgegeben Nutzung. So soll der Zubau im Sommer als überdachter Gastgarten und in den kälteren Jahreszeiten als konditionierte Erweiterung des Innenraumes dienen. Mittels Glasfaltschiebewänden kann der Zubau jeweils der Terrasse oder dem Gastraum zugeschaltet werden. Aus Rücksicht auf den dominierenden Baukörper des Amtsgebäudes der Marktgemeinde Bad Goisern a.H. wird auch das Dach so einfach wie möglich gestaltet. An heißen Sommertagen bietet ein Sonnensegel zusätzlichen Schutz. Es entsteht ein schlichter, zeitgemäßer Baukörper im Zentrum des Weltkulturerbe-Ortes, welcher den Anforderungen des Bauherren und der Nutzer entspricht.
Autohaus A – Bad Goisern a.H.
Das Autohaus A zeigt sich seinen Kunden direkt an der Bundesstraße B145. Die Aufschließung des Betriebsgeländes erfolgt jedoch über eine Zufahrt im Westen. So nimmt der Entwurf einer neuen Ausstellungshalle Bezug auf die bestehende interne Erschließung und präsentiert die Neuwagen mit großzügigen Glasfassaden sowohl dem Vorbeifahrenden als auch dem Kunden vor Ort. Die Architektur wird auf Ihre funktionalen Aufgaben reduziert und nimmt sich gegenüber den Ausstellungsobjekten zurück. Dennoch verleiht der Neubau mit seiner klaren und einfachen Formensprache dem Autohaus A ein neues, modernes Gesicht.
Einfamilienhaus H – Bad Goisern a.H.
Das auf einer leichten Anhöhe befindliche Grundstück bietet den Bauherren einen schönen Ausblick auf die umgebende Alpenlandschaft des Salzkammergutes. Die Hauptaufgabe des Entwurfs besteht in der Schaffung von Privatheit für die Nutzer ohne Verzicht auf ein zeitgemäßes, offenes Wohnen.
So orientiert sich der Neubau mit seinen offen gestalteten Wohnräumen im Erdgeschoß in Richtung Süd-Westen und schafft durch seine Situierung am Grundstück ein hohes Maß an Privatsphäre im Garten. Es entsteht ein Wohnhaus dessen Qualitäten sich nach den Bedürfnissen der jungen Familie orientiert und welches nicht die Lederhose als Dekoration trägt.
Einfamilienhaus L – Ebensee
In einem ruhig gelegenen Wohngebiet im Ortsteil Rindbach entstand ein den Wünschen der Bauherren entsprechendes modernes und nachhaltiges Einfamilienhaus. Durch die Situierung des Neubaus im Nordosten des Bauplatzes werden ein großzügiger, zusammenhängender Gartenbereich und die erforderliche, gewünschte Privatheit für die Jungfamilie geschaffen. Während sich die Wohnküche im Erdgeschoß mit einer teilüberdachten Terrasse ausschließlich zur Sonne hin öffnet, ermöglichen die Schlafräume im Obergeschoß mit Ihrer gemeinsamen Aufenthalts-Galerie den gewünschten Rundumblick auf die Gebirgslandschaft.
Einfamilienhaus M – Grundlsee
Unter Berücksichtigung der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft des steirischen Salzkammergutes entstand an der Südseite des Grundlsees ein Einfamilienhaus in Hanglage, welches nicht nur die zeitgemäß modernen Ansprüche seiner Bewohner, sondern zudem auch die Anforderungen und Ansprüche der traditionsreichen Dorfgemeinschaft zu erfüllen versteht. Dass `Neues Bauen in alter Umgebung´ kein Widerspruch sein muss wird zum Kern der Entwurfsplanung. Während sich das Gebäude zur Straßenseite hin dem Vorbeiziehenden zurückhaltend und eingeschoßig präsentiert, öffnet es sich zum See hin mit großzügigen Verglasungen, welche die gewünschten Ausblicke in die Landschaft ohne Verzicht auf die geforderte Privatsphäre ermöglichen.
Sicherheitszentrum – Bad Goisern a.H.
Die Errichtung eines Sicherheitszentrums in Bad Goisern a.H. basiert auf der Idee der Zusammenlegung der freiwilligen Helferorganisationen Bergrettung, Feuerwehr und Wasserrettung. Mit einer damit verbundenen Bündelung der Kräfte und einer sinnvollen gemeinsamen Nutzung des Gebäudes kann ein eigenständiges Arbeiten gewährleistet und einer unnötigen Raum-, Platz- und Energieverschwendung entgegen gewirkt werden. Ein Neubau garantiert ein Arbeiten auf dem derzeitigen Stand der Technik und ermöglicht die Optimierung der erforderlichen Raumaufteilung.
Revitalisierung Strandbad Untersee – Bad Goisern a.H.
Im Strandbad Untersee in Bad Goisern a.H. ist die Errichtung eines zeitgemäßen und rollstuhlgerechten Badehauses geplant. Der Neubau beherbergt neben den Funktionen Damen- und Herrenumkleide, geschlechtergetrennte WC- und Duschanlagen, einem rollstuhlgerechten WC und Lagerräumen zusätzlich ein Strandcafe mit einer offenen Besucherterrasse am See, welche auch als Bühne für Musikveranstaltungen genutzt werden kann.
Seinen Abschluss findet der kompakte Holzbau in einem 20m langen Steg, welcher an seiner Ostseite zum See hin abgetreppt wird. Diese `Seestufen´ erleichtern nicht nur den Einstieg in den See, sondern schaffen durch Ihre Form einen geschützten Kleinkinderbereich im seichten Wasser des Hallstättersees.
Mit der Errichtung des neuen Parkplatzes im Norden und der daraus resultierenden neuen Haupterschließung des Strandbades erzeugt der Neubau zum Einen eine neue Nord-Süd-Achse und nimmt zum Anderen Rücksicht auf die bereits bestehenden Wege am Badeareal.
Eine für den Besucher klar erkennbare Zonierung des Strandbadareals in einen offenen und einen eher ruhigeren Bereich im geschützten Baumbestand ist somit gegeben.
Obere Marktstraße 12 Bad Goisern Österreich 4822 Austria
Kletterpark Altaussee
Kletterpark AltausseeBiography
NEU: Flying-Fox Parcour bestehend aus 4 Seilrutschen!Erleben Sie die Herausforderungen in unseren 6 Kletterparcours. Bestens ausgebildete Führer stehen Ihnen den ganzen Tag zur Verfügung und schulen alle Kletterer in sicherer Handhabung der modernen Klettertechnik.Auch für Personen mit besonderen Bedürfnissen – ein Erlebnis.
Bewältigen Sie über 100 Elemente, in luftiger Höhe oder an erdnahen Elementen, also „omunduntn“.
In der Aktiv-Arena Loser setzt man nach wie vor auf Bewegung und Natur. Nach der Errichtung der beiden Klettersteige „Sisi“ und „Sophie“ wurde jetzt ein weiteres Kletterangebot umgesetzt:
Am Fuße des Loser wurde nun ein neuer Flying-Fox Parcour im Kletterpark fertiggestellt. Die neue Flying-Fox besteht aus 4 Seilrutschen und garantiert maximale Sicherheit für kleine und große Überflieger. Dieses erweiterte Angebot bietet jetzt noch mehr Fun & Action, Spaß und Nervenkitzel für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene und natürlich auch für sportliche Senioren.
Kommunikation – Motivation – Teamgeist
Zur optimalen Ergänzung von Indoorseminaren bieten wir Ihnen erlebnisorientiertes Lernen und Trainieren inmitten einer einzigartigen Waldlandschaft.
Anmeldung und Ausrüstungsausgabe direkt im Hochseilkletterpark!
Notes
Bei den in Europa einzigartigen Parcours wurde besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Naturnähe gelegt. Das ermöglicht auch die Nutzung für alle, vom Kleinkind bis zum Senioren, vom ambitionierten Sportler bis zum genusssuchenden Naturliebhaber. Einzelne Stationen wurden auch auf die besonderen Bedürfnisse für Gäste mit körperlichen Handicaps ausgelegt.
6 Parcours (Einschulungsparcours, Kinder/Seniorenparcours, Könnerparcours, Incentiveparkteil, Slacklineparcours) mit über 100 Elementen werden zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
NEU: der Flying-Fox Parcours mit 5 Flying-Fox-Elementen.
Das Zusammenspiel von In- und Outdoor kombiniert durch Elemente des Hochseilkletterparks, speziell der Seminarparcour, steigert Motivation und Aufnahmebereitschaft und dadurch findet ganzheitliches Lernen statt.
Zielorientierte Aufgaben, emotionale Verankerung und ein erfolgreicher Transfer führen zum Erfolg ihrer Mitarbeiter oder Ihrer Vereinsmitglieder. Damit wird eine nachhaltige Verbesserung der Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie des Motivationsklimas bewirkt.
Veranschaulichung von Gruppenstrukturen im Einklang mit der Natur erleben, erfassen und begreifen.
Unser Hochseilkletterpark ermöglicht ein Erleben und Teilen sehr intensiver Momente mit Freunden, Familie und Kollegen in einem einzigartigen Umfeld von Vertrauen und Respekt.
Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Führer erklettern mit Ihnen die schönsten und beliebtesten Kletterrouten im Ausseerland/Salzkammergut. Ob durch die Trisselwand mit dem beeindruckenden Tiefblicken auf den Altausseer See oder durch die Loser Südwand, Schwierigkeitsgrade von 4 bis 7.
Wir führen Sie über den Loser-Panorama Klettersteig „Sisi“ (C/D) auf den Losergipfel oder über den „Sophie“ (B/C) Klettersteig zum Augstsee.
Lichtersberg 83 Altaussee 8992 Austria
Kommhaus Bad Aussee
Kommhaus Bad AusseeBiography
Kommhaus-Gründer und -Eigentümer Martin A. Schoiswohl ist am 28. Jänner 2020 völlig unerwartet verstorben. Das Unternehmen wird von seiner Tochter Maria Schoiswohl weitergeführt.
Er hat die österreichische Kommunikationslandschaft geprägt wie kein anderer: Dr. Martin A. Schoiswohl gründete 1992 das Kommunikationshaus Bad Aussee und hat es im Lauf der Jahre zur führenden Adresse für integrierte Kommunikation, Employer Branding, Employee Relationship Management sowie Personal- und Organisationsentwicklung gemacht. Am 28. Jänner 2020 ist er völlig überraschend verstorben. Seine Tochter Dr. Maria Schoiswohl führt das Unternehmen als Geschäftsführerin weiter.
Bad Aussee, 30. Jänner 2020 – Martin A. Schoiswohl gründete 1992 das Kommunikationshaus Bad Aussee und machte es zur führenden Agentur für integrierte Kommunikation sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer war er unter anderem als Dozent für Corporate Identity an der Werbeakademie Wien (1994–2006) und der Fachhochschule Wien (2002–2006) sowie als Lektor für Identiting an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (2007–2014) tätig. Ab 2008 war Martin A. Schoiswohl Honorarkonsul der Republik Lettland in Oberösterreich, ab 2009 Pressesprecher des Narzissenfests im Ausseerland. 2012 gründete und entwickelte er mit Partnern CORE smartwork, die führende Softwarelösung für Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Mit profilingbrands hat der Markenexperte ein einzigartiges Verfahren zur Marken-, Organisations- und Unternehmensdiagnostik geschaffen.
Vielseitiger Netzwerker und Autor
Als Autor verfasste Martin A. Schoiswohl mehrere Fachbücher für Mitarbeiterbeziehungsmanagement und Marketing. Er war ein begnadeter Netzwerker mit unzähligen nationalen und internationalen Kontakten.
„Mein Vater war menschlich, tolerant und in allen Angelegenheiten klar“, sagt seine Tochter Dr. Maria Schoiswohl. „Er selbst hat sich immer als Facharbeiter für Kommunikation, Organisationsentwicklung und Wertewissenschaft gesehen.“ Sie übernimmt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung des Kommhaus.
Voll Vertrauen in die Zukunft
Dr. Maria Schoiswohl ist promovierte Kommunikationswissenschafterin und Journalistin. Seit einigen Jahren ist sie im Kommunikationshaus Bad Aussee in der Beratung und Kommunikation tätig, zuletzt in der Geschäftsleitung. „Es ist unfassbar traurig“, sagt die neue Geschäftsführerin, „aber nach dem Motto meines Vaters ,Ganz oder gar nicht‘ bin ich jetzt ganz dabei.“ Unterstützt wird sie dabei vom exzellenten Kommhaus-Team.
Notes
Wir sind eine Beratungsagentur für Kommunikation, Organisation und Wertewissenschaft. Wir beschäftigen rund 25 GrafikerInnen, RedakteurInnen, Content Seed-ManagerInnen, ProjektmanagerInnen und Admin-ExpertInnen in ganz Österreich.
Sie denken, tun, kommunizieren und gewinnen für unsere AuftraggeberInnen.
Altausseer Straße 220 Bad Aussee Österreich 8990 Austria
Kurti’s Cafe im Baumhaus Bad Goisern
Kurti’s Cafe im Baumhaus Bad GoisernBiography
Montag bis Mittwoch, Freitag – 6:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag – 7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag ist RUHETAG
An Feiertagen geschlossen
Notes
Besuchen Sie Kurtis Café im Baumhaus.
Das gemütliche Café mit herrlichem täglich frischen Brot und Gebäck befindet sich an Hauptverkehrslinie B 145 in der Nähe vom Eurospar Markt.
Genießen sie eine große Vielfalt an hausgemachten Mehlspeisen aus der eigenen Backstube und kleinen Imbissen.
Lust auf ein gemeinsames Frühstück im gemütlichen Ambiente? Dann sind sie beim Kurti genau richtig. Lassen sie sich einfach verwöhnen, ob Frühstück oder Nachmittagskaffee, das Team ist täglich außer Donnerstags immer für sie da.
Bundesstraße 112 Bad Goisern 4822 Österreich
Lions Club Bad Ischl
Lions Club Bad IschlBiography
GESCHICHTE
![]() |
- gegründet (Charter Night) am 6. Oktober 1961 durch den Patenclub LC Prien/Chiemsee
- seit damals im Dienste der Nächstenhilfe im Salzkammergut
- Aufstieg zum größten Service-Club im Salzkammergut
- seit 1965 veranstaltet der Lions Club Bad Ischl jährlich im Herbst seinen traditionellen Flohmarkt
- seit 1971 Jumelage mit LC Portogruaro, Italien
- seit 1994 betreiben die Lions ihren Adventpunschstand am Schröpferplatz
- Im Sommer 2001 fand die größte PR-Aktion für Lions in Österreich statt.
In Bad Ischl stehen 40 kunstvoll bemalte Löwen in der Stadt unter dem Motto „In Bad Ischl sind die Löwen los!“ - Im Juli 2002 fand zum ersten Mal ein Internationales Lions-Jugendlager in Bad Ischl statt.
34 Jugendliche aus aller Welt verbrachten wunderschöne 14 Tage in Bad Ischl und im schönen Salzkammergut. - seit 2009 Jumelage mit LC Dresden Agenda 21, Deutschland
- Im Mai 2011 feierte der LC Bad Ischl sein 50 jähriges Bestandsjubiläum
CLUB
Funktion | |
---|---|
LC Bad Ischl
Präsident |
Diesenreiter, Bruno KommR![]() |
LC Bad Ischl
Past-Präsident |
Schierl, Gerhard![]() |
LC Bad Ischl
1. Vize-Präsident |
Kravutske, Christof Mag.![]() |
LC Bad Ischl
2. Vize-Präsident |
Reimair, Alfred Prof. Mag.![]() |
LC Bad Ischl
Sekretär |
Flohberger, Markus Dip. Ing. Dr.![]() |
LC Bad Ischl
Schatzmeister |
Weigelt, Günter Mag.![]() |
LC Bad Ischl
Clubmeister |
Gaderbauer, Günter Dip. Päd.![]() |
LC Bad Ischl
Clubmeister |
Schmied, Alexander![]() |
ZVR | 525570212 |
Charterfeier | 06.10.1961 1961-10-06 |
Datum der Gründung | 01.05.1960 1960-05-01 |
Distrikt | 114 M |
E-Mail Adresse | lions.badischl@gmx.at dca5cb0ab5b7a006098c6a38f17cbcff8d732d94 |
Adresse | workHotel Royal, Voglhuberstr. 10 4820 Bad Ischl Austria |
Sitzungen | jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat |
Pate | Prien am Chiemsee (DE) |
Pate von | Linz Nibelungen (AT), Rosenheim (DE) |
Jumelageclubs | Portogruaro (IT), Dresden Agenda 21 (DE) |
Bankkonto | |
IBAN (Hauptkonto) | AT89 2031 4055 0002 3550 |
Bankname | Sparkasse Salzkammergut |
BLZ | 20314 |
BIC/SWIFT | SKBIAT21XXX |
LC Bad Ischlhttps://bad-ischl.lions.at
47.71317713.625906
|
Spendenkonto
Sparkasse Bad Ischl
Konto Nr. 0000-010132 (BLZ: 20314)
7. Oktober 1961 Charter-Night
1. Mai 1960: Gründungspräsident Dr.med.Rudolf Pekar
Clublokal
Eurothermen Resort Bad Ischl, Hotel Royal
Vogelhuberstraße 10
4820 Bad Ischl
Tel.: +43 6132 204
Impressum/Offenlegung gem. §§ 24f Medien Gesetz
Medieninhaber: Lions Club Bad Ischl
Herausgeber: Lions Club Bad Ischl
Ansprechperson: Wieder Andreas
Adresse: 4820 Bad Ischl, Grazerstraße 15
Medienlinie: Informationen über Lions Club Bad Ischl und die Lions Organisation
Copyright:
Alle Rechte vorbehalten Lions Club Bad Ischl.
Das Kopieren von Seiten und Bildern, als auch einzelner Inhalte, sowie deren gewerbliche Nutzung, bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch den LC Bad Ischl bzw. des Webmasters! Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt. PR-Material ist, wenn nicht im Einzelfall anders angegeben, urheberrechtliches Eigentum des Webmaster, Wieder Andreas bzw. Lions International
Vogelhuberstraße 10 Bad Ischl Österreich 4820 Austria
Lions Club Dachstein Welterbe
Lions Club Dachstein WelterbeBiography
Lions Club Dachstein Welterbe
Wer sind wir Lions?
Lions Clubs International ist die weltweit größte Serviceorganisation, konfessionell und politisch ungebunden, alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich!
Gegründet 1917 in den USA. Seit 1952 gibt es die Lions Bewegung auch in Österreich, derzeit mit ca. 9.000 Mitgliedern in 255 Clubs.
Der Lions Club Dachstein Welterbe: Gegründet 2013 „persönlich, rasch und unbürokratisch“ zu helfen ist das Motto von Lions.
Wir wollen in erster Linie in Not geratenen Mitmenschen in den Welterbegemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun helfen, aber auch in den Nachbargemeinden und in der Region, wenn notwendig.
Wir setzen uns aber auch für behinderte Menschen ein, fördern begabte Kinder und Jugendliche, arbeiten an der Förderung der Toleranz und am multikulturellen Zusammenleben aller Menschen. Ebenso unterstützen wir die Erhaltung und Förderung von Kulturgut und bekennen uns zu einem nachhaltigen Umweltschutz.
Unsere Spenden bekommen wir ausschließlich durch Aktionen, wie z.B. den Weihnachtsbasar, Kulturveranstaltungen u.ä. , die wir ehrenamtlich und mit unserem persönlichen Einsatz durchführen.
Unser Ziel ist es, Zeit zu schenken um anderen zu helfen!
Ansprechperson:
Name: Elisabeth Pleyer, Clubbeauftragte für Bad Goisern
Telefon: 0676 7285206
E-Mail: office@waescherei-pleyer.at
Kontakt: E-Mail: dachstein-welterbe@lions.at
Web: Lions Club Dachstein Welterbe Lions Österreich
ZVR:498686422
Dumbastraße 2b Bad Ischl Österreich 4820 Austria
Loser – Winter: Loser Bergbahnen GmbH & Co KG
Loser – Winter: Loser Bergbahnen GmbH & Co KGBiography
Der Loser ist ein 1837 m ü. A. hoher Gipfel im Ausseerland in der Steiermark. Er bildet den südlichen Endpunkt des Augstkamms im Toten Gebirge. Sein markanter, kastellartiger Gipfelaufbau aus Tressensteinkalk des Oberjura macht ihn zu einem Wahrzeichen des Ausseerlandes. Touristisch ist der Loser durch die 1972 eröffnete Loser-Panoramastraße erschlossen.
Name
Der Name Loser kommt daher, dass die Ausseer im Mittelalter auf den Berggipfel stiegen, um zu losen (losen: Dialekt für horchen [hören, lauschen]), ob aus dem Ennstal Kampflärm zu hören sei.
Erschließung
Auf einer 9 km langen Mautstraße kann der Berg fast bis zur Spitze befahren werden. Vor dem Loser-Restaurant auf 1.600 m befindet sich ein geräumiger Parkplatz, von dem aus mehrere Touren unternommen werden können. Auf 1.643 m, in unmittelbarer Nähe des Restaurants, befindet sich der Augstsee – ein attraktives Wanderziel mit kurzer Gehzeit. Von hier führt der Weg weiter, vorbei am Loser-Fenster über den Hochanger – bis zum Gipfel auf 1.838 m.
Am Loser erstreckt sich eines der wichtigsten Skigebiete des Ausseerlandes, insgesamt über 1.000 Höhenmeter. Die Abfahrt führt direkt an der Loserhütte (1.498 m), dem zweiten Gastronomiebetrieb, vorbei.
Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz am Loser wurde im Jahr 1963 von Mitgliedern des Allgemeinen Turnvereins Schwanenstadt (ÖTB) erbaut. Die Einweihung fand am 22. September 1963 am Gipfelplateau statt. Die Idee stammte von Hartmut Dutzler aus Schwanenstadt; die Durchführung und Bauleitung oblag Karl Pühringer. Der Transport des vierteiligen Kreuzes zur Karl-Eben erfolgte durch den damaligen Hüttenwirt Rudolf Loidl mit seinem Puch-Haflinger. Ab der Karl-Eben wurde das Kreuz mit der Materialseilbahn zur Loserhütte transportiert. Von dort trugen die Turner das Kreuz zum Gipfel. Die Höhe der Stahlkonstruktion beträgt 4 m, der Querbalken ist 2,03 m lang. Das Gesamtgewicht beträgt knapp 400 kg ohne Grundkonsole und Befestigungsmaterial.
Loserfenster
Das Loserfenster ist ein natürlich entstandenes Felsentor und stellt ein beliebtes Fotomotiv auf dem Wanderweg zwischen dem Augstsee und dem Losergipfel, knapp oberhalb der Bergstation des Loserfenster-Sesselliftesdar. Durch das Loserfenster blickt man auf die tiefer gelegene Gschwandtalm im Talschluss des Rettenbachtales und den Gipfel des Schönberges.
Loser-Solarkraftwerk
Auf dem Loser-Südhang in 1.600 m Höhe befindet sich eine Photovoltaikanlage. Durch die reine Luft und weitgehende Nebelfreiheit und durch Schneereflexion im Winter herrschen auf Bergen allgemein bessere Bedingungen um Solarstrom zu gewinnen. Das Loser-Solarkraftwerk wurde von 1988 bis 1989 errichtet und besteht aus 598 Solarmodulen mit einer Gesamtoberfläche von 263,4 m². Die Modulneigung von 60 Grad sorgt für eine ausgeglichene Energielieferung das ganze Jahr hindurch. Drei Einheiten (aus den USA, Japan und Deutschland) liefern bei optimalen Bedingungen etwa 30 kW Leistung, die in das Netz der Energie AG eingespeist wird.
Notes
LIFTE & PISTEN AM LOSER
Das Skiresort Loser Bergbahnen Altaussee umfaßt 34 nebelfreie und schneesichere Pistenkilometer von 800 m bis 1800 m Seehöhe.
Das Beste, was die Berge zu bieten haben
WEITERTE AKTIVITÄTEN am Loser
FREERIDEN
Freeride-Arena am Loser-Hochplateau in Altaussee: schneesicher, nebelfrei mit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Action pur
FUNPARK
Funpark am Loser-Hochplateau in Altaussee: schneesicher, nebelfrei mit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Früh übt sich
(SKI-) KINDERLAND
Skikinderland für Kinder und Anfänger im Skiresort Loser Altaussee, Ausseerland, Slazkammergut
Klein, aber oho!
SKIGEBIET ZLAIM GRUNDLSEE
Zlaimlift in Grundlsee für Kinder und Anfänger, Ausseerland, Salzkammergut
„Slow Ski“ am Loser
SKITOUREN
Skitouren mit eigenem Aufstiegsweg und Toruen bis ins Tote Gebirgemit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Sonnengenuss und Rodelspaß
RODELN
Rodeln am Loser: mit dem Lift zum 9 km Rodelvergnügen auf der Loser Panoramatsraße in Altaussee, Ausseerland, nahe Oberösterreich
„Auf den Spuren von Ikarus“
FLIEGEN
Start- und Landeplätze für Para- und Hängegleiter vom Loser in Altaussee
Fatbike-Pistenspaß am Loser
FATBIKE
Geführte Fatbike-Touren im Skiresort Loser Altaussee, Ausseerland-Salzkammergut

Gastronomie & Skihütten
EINKEHREN UND GENIESSEN
Loser-Alm Bergrestaurant
Die Loser-Alm lädt alle Einheimischen und Gäste zu kulinarischen Highlights ein.
Loserhütte
Den Alltag drunten im Tal lassen!
Stellenkogelhütte
Direkt an der FIS-Abfahrt, nahe Bergstation Loser 6er-Jet
Alpenstub’n
Gönnen Sie sich ein kulinarisches Erlebnis auf 850m Seehöhe direkt am Beginn der Loserstraße!
AlpenTenn Après-Ski
Jagdhof
Inmitten der Loser Ski-Arena begrüßt der Jagdhof seine Gäste mit herzhaften Schmankerln sowie viel Raum für gute Laune und Geselligkeit.
Geiger Alm
Wieder geöffnet seit 8. Dezember 2018
Blaa Alm
Die Blaa Alm liegt eingebettet in die Bergwelt des Loser und Sandling in einer der wohl verträumtesten Gegenden Österreichs.
JUFA
A-8992 Altaussee
Lichtersberg 67
Tel. +43 5/7083 560
Hagan Lodge Altaussee
Unsere Philosophie: atemberaubendene Plätze schaffen, direkt in der Natur. Im Sommer neben glasklaren Seen, Klettersteigen und Almwiesen, im Winter direkt an der Skipiste, neben den Langlaufloipen und der Kinderskischule.
Lassen Sie sich im Urlaub in Österreich verwöhnen: Die großzügigen Chalets und Ferienhäuser sind voll ausgestattet mit Küche, Bad und komfortablen Wohn- und Schlafräumen. In vielen Lodges finden Sie eine eigene Privat-Sauna. Mit dem AlpenParks-Frühstücksservice werden die frischen Brötchen täglich bis an die Tür geliefert.
Lichtersberg 84 Altaussee 8992 Österreich
Mauna Loa Bike Spirit
Mauna Loa Bike SpiritBiography
DAS MAUNA LOA BIKESPIRIT – TEAM
WIR – das sind
Helmut Simonlehner – Geschäftsführung Mauna Loa GmbH
Erfahrungsschatz im Bikegeschäft von über 12 Jahren, Leiter MTB Zentrum SKG, Fachspezialist und Bikephilosoph-& staatlich geprüfter Triathlon Trainer
Anni
seit Anfang an dabei, right hand of chief, Verkauf, Administration
Hias
seit Anfang an dabei, Spezialist in der Werkstatt, Tüftler und Bastler
(der bessere MacGyver)
Simon
seit 2017 dabei, der Ruhepol, Werkstatttechniker und Ordnungsmensch
(der mit der saubersten Werkbank ever)
Xaver
seit 2020 dabei, unser Jack of all Trades, Verkauf, Administration, Fotografie und Marketing
Notes
Die Firma Mauna Loa GmbH wurde nach dem hawaiianischen Berg ‚Mauna Loa‘ benannt.
Als erster Betrieb in Österreich spezialisierten wir uns 2013 ausschließlich auf die Marke CUBE – die stärkste im Bikebereich!
PREIS, LEISTUNG & COOLSTES DESIGN ohne Konkurrenz!
Was Sie von uns erwarten können:
Individuelle und professionelle Beratung für dein Wohlfühlbike, dass perfekt zu dir passt!
Werkstattservice für ALLE Fahrradmarken, Fachkompetenz und zu guter Letzt: den gschmohn Salzkammergut ‚Schmäh‘!

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: 01. Februar – 30. November
Mo. Di. Do. Fr. 09.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00
Grazer Straße 86 d Bad Ischl 4820 Österreich
Metzgerwirt VIEH HELI in Bad Goisern am Hallstättersee
Metzgerwirt VIEH HELI in Bad Goisern am HallstätterseeBiography
Fleischhauerei
Neben dem Online-Versand von Speck und Dauerwurst bieten wir Ihnen in unserer Metzgerei in Bad Goisern eine breite Palette an Wurst- und Fleischwaren aus eigener Erzeugung.
Wirtshaus
Kulinarische Highlights aus der Region
Das Metzgerwirt-Küchenteam täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr mit kulinarischen Highlights und Spezialitäten aus dem Salzkammergut. Im Wirtshaus in Bad Goisern wird auf die Qualität der Zutaten, die teils aus der heimischen Region stammen, großen Wert gelegt. Die Kombination aus gemütlichem Ambiente und gastfreundlichem Team machen Ihren Aufenthalt im Restaurant in Bad Goisern zu einem besonderen Erlebnis.
Neben unseren Mittagsmenüs finden Sie in unsern Geschäft auch eine große Auswahl an Snacks für Ihre Jause oder Brotzeit. Lassen Sie sich von unserem reichhaltigen Jausenangebot verwöhnen!
Außerdem bieten wir Ihnen eine Reihe an Fertigprodukten aus eigener Herstellung für die schnelle Küche.
Catering
Egal, ob warm oder kalt, wir bieten ein ganz spezielles Catering mit Speck-, Wurst- und Fleischwaren aus eigener Produktion, für Hochzeit, Firmenfeier, Konferenzen und mehr im Salzkammergut
Notes
Catering
Für viele Anlässe ist es bequemer, Speisen, Getränke und die damit verbundenen Dienstleistungen ins Haus kommen zu lassen oder in unseren Restaurant sich verwöhnen zu lassen.
VIEH HELI´s Catering hat sich darauf spezialisiert, mit einem umfangreichen Angebot Events aller Art gekonnt und mit Stil auszustatten.
Egal, ob warm oder kalt, wir bieten ein ganz spezielles Catering mit Speck-, Wurst- und Fleischwaren aus eigener Produktion, für Hochzeit, Firmenfeier, Konferenzen und mehr im Salzkammergut.
In unseren Gasthof verfügen wir über eine Bauernstube für ca. 40 Personen diese kann abgeteilt werden und somit für jeden Anlass wie z.b.: Seminare, Geburtstagsfeiern, Vereinsabende etc. genutzt werden.
Des Weiteren bieten wir einen Saal für 140 Personen an. Dieser lässt sich ideal für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Infoabende nutzen.
Versandkostenfrei bestellen:
ab einem Warenwert von 40€ in Österreich
ab 50€ in Deutschland
Bezahlmethoden:
Genießen Sie Ihren Aufenthalt mit Ausblick auf das Ramsau Gebirge. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit unsere Zimmer mit Halbpension (Frühstück und Abendessen) oder nur mit Frühstück zu buchen.
Alle Zimmer verfügen über Dusche/Bad & WC, kostenfreies WLAN, Handtücher, Flatscreen TV
Au 17 Bad Goisern 4822 Austria
Moserwirt Bad Goisern
Moserwirt Bad GoisernBiography
Notes
WILLKOMMEN
IM WOHLFÜHLHOTEL MIT FAMILIENANSCHLUSS.
Ob längerer Urlaub oder nur einige Tage Auszeit vom Alltag, ein Aufenthalt beim Moserwirt verspricht eine erholsame Zeit in einem nebelfreien Kurort mit ursprünglichem Brauchtum im Herzen des Salzkammergutes.
Einmal im Haus, begrüßen wir Sie mit dem traditionellen Begrüßungsschnaps, mit dem Sie symbolisch in die große „Moserwirt-Familie“ aufgenommen werden. Und das „Du“-Wort gehört ab dann einfach dazu.
Ihren individuellen Wünschen geben wir genügend Räume. Sowohl in unseren Einzel- als auch in den Doppelzimmern. Und erst in den großzügig gestalteten Suiten.
Beachten Sie bei der Wahl Ihres Zimmers bitte, dass wir Ihnen alle drei Kategorien auch auf Superior-Niveau anbieten. Denn gerade in den schönsten Zeiten des Jahres – aber auch zwischendurch – kann man für sich selbst des Guten niemals zuviel tun.
Der Gasthof:
WILLKOMMEN IM GENUSS,
IN DEN MAN KOMMEN MUSS.
Seit dem Jahr 1686 heißt der Gasthof Moserwirt seine Gäste mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken willkommen. In einer sehr persönlichen, weil familiären Atmosphäre. Und in Räumen, die von der langen gastronomischen Tradition des Hauses erzählen.
Unser Stüberl ist jener Ort, wo alles begonnen hat. Seine mächtigen Wände zeugen noch heute davon, wie vor Jahrhunderten Wirtshäuser zu sein hatten. Im Stüberl befinden sich der alte Stammtisch und die Bar. Gleichzeitig bildet es gemeinsam mit unserem großzügigen Saal nebenan unser Restaurant. Ein schöner und heller Ort, an dem auch Festivitäten aller Art gut aufgehoben sind. Hier genießen Sie eine Küche, die durch ihre Vielfalt und Qualität überzeugt:
- Frisches vom Grill
- deftige regionale Schmankerl
- Leichtes und Vegetarisches
- Nudelspezialitäten
- und vieles Köstliche mehr
Und wenn die Sonne scheint und die Temperaturen freundlich sind, wünschen wir Ihnen in unserem Gastgarten einen guten Appetit.
Kirchengasse 6 Bad Goisern 4822 Österreich