Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung

In ihrer Sitzung vom 23. Juni 2025 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem folgende Beschlüsse:

Familienfreundliches Oberösterreich
In Oberösterreich gibt es zahlreiche attraktive Familienleistungen und Unterstützungsangebote, um ein familien- und kinderfreundliches Umfeld zu schaffen. So unterstützt das Land OÖ etwa aus Mitteln des Familienreferats das Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach mit 27.000 Euro. Ebenfalls beschlossen wurde eine Förderung in der Höhe von 104.000 Euro für das Katholische Bildungswerk OÖ für seine Elternbildungsangebote und Spiegeltreffpunkte.

Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Mit Mitteln aus dem Wohnbauressort und im Sinne der Wohnumfeldverbesserungs-Richtlinien begünstigt das Land Oberösterreich den Einbau von Alarmanlagen. In dieser Sitzung wurde eine Fördersumme in Höhe von 3.253 Euro in Form von einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschüssen für vier eingebaute Anlagen zur Verfügung gestellt.

Förderung gegen Leerstand
Im Rahmen des EU-Förderprogrammes EFRE werden auch Maßnahmen des Oö. Aktionsprogramms zur Leerstands- und Brachflächenrevitalisierung unterstützt. Konkret wurde nun eine Förderung für die Sanierung eines Gebäudes im Stadtzentrum von Braunau in der Höhe von bis zu 80.000 Euro genehmigt. Das zu sanierende Objekt wurde vom stadtregionalen Forum Braunau mit der höchsten Umsetzungspriorität eingestuft.

Landesbeitrag bereitgestellt
Mit insgesamt 10.272.190 Euro sollen bis 2026 Infrastrukturinvestitionen und -erhaltungsmaßnahmen der Schiene OÖ geplant werden, konkret geht es um die Einreichpläne des Bahnhofes Eferding und ein Vorprojekt für die Regionalstadtbahn Linz-Auhof bis Gallneukirchen/Pregarten. Bund und Land Oberösterreich haben im Vorjahr beschlossen, die Kosten zu teilen.  Der gesamte Landesanteil beträgt daher 5.136.095 Euro (50 Prozent). Die Landesbeitrag für 2025 in der Höhe von 2.363.415 Euro wird nun bereitgestellt.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV