Salinen Austria
Über das Unternehmen
Am Anfang war das Salz
Seit über 7000 Jahren wird in Hallstatt im Salzkammergut Salz gewonnen – bis heute. Das Salzkammergut ist weltweit die älteste Region, in der durchgängig bis in die Gegenwart produziert wird.
Während es zu Anbeginn noch salzhaltige Quellen waren, die Mensch und Tier ins Salzbergtal lockten, wird das Salz seit 1500 vor Christus bergmännisch abgebaut. So erfolgreich, dass die Blütezeit (800 v. Chr. bis 400 v. Chr.) sogar nach ihrem Fundort als „Hallstattzeit“ benannt wurde. Es folgt eine wechselhafte Geschichte, denn neben Reichtum und Wohlstand brachte das Salz auch Streit und Konkurrenz.
Die Wurzeln der Salinen Austria als Unternehmen reichen ebenfalls weit zurück: Amerika war noch nicht entdeckt, als ihr Ursprung 1449 mit dem Erwerb der Besitzrechte durch Kaiser Friedrich III. besiegelt wurde. Bis heute gilt beim Salz aus den Alpen von der Gewinnung bis zur Veredelung „made in Austria“ – auch wenn nun moderne Technik in der Produktion des hochreinen Siedesalzes eingesetzt wird.
Die Salinen Austria AG zählt zu den führenden Salzherstellern Europas.Â
Mit ihrem Fokus auf Salzspezialitäten führt sie die 7.000 Jahre alte Tradition des Salzabbaus im Salzkammergut in die Zukunft.
Jährlich werden an den Standorten Altaussee, Hallstatt und Bad Ischl vier Millionen Kubikmeter Sole gewonnen, aus denen 1,1 Millionen Tonnen Salz produziert werden.
Die Salinen Austria AG ist ein Unternehmen der Österreichischen Salinen Aktiengesellschaft, zu der ebenfalls die Salzwelten GmbH und die Salinen Immobilien Gesellschaft m.b.H. gehören.
Aktuell sind 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und den acht Vertriebsniederlassungen in Mittel- und Osteuropa beschäftigt.
Vorstand
Die Österreichische Salinen Aktiengesellschaft setzt sich aus der Salinen Austria AG mit den Auslandstöchtern, der Salzwelten GmbH und der Salinen Immobilien GmbH zusammen.
Mag. Dr. Peter Untersperger
Vorstandsvorsitzender
bestellt seit 03.07.2017
Mag. Dr. Peter Untersperger war von 2009 bis Mai 2015 CEO und davor ab 1999 CFO der Lenzing Gruppe. Unter seiner Führung erzielte die Lenzing Gruppe im Zeitraum 2009 – 2012 die bis dahin besten Ergebnisse in der Unternehmensgeschichte. In weiterer Folge hat Mag. Dr. Untersperger auch ein massives Restrukturierungsprogramm erfolgreich umgesetzt.
Verantwortungsbereich:
Sales, Marketing & PR, M & A, Recht & Versicherungen, Finanz- und Rechnungswesen / Controlling, Personalwesen, Einkauf, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement & Produktentwicklung, Auftragsabwicklung & Produktionsplanung, Verladung, Salinen Immobilien
Logistik auf Topniveau
Unsere vielfältigen Salzprodukte gelangen per
- Lkw
- Bahn (mit eigener Verschublokomotive)
- Schiff
- Container
von der Saline in Ebensee am Traunsee an ihren Zielort.
Das weltweit erste Hochregallager aus Holz bietet Platz für 11.000 Palettenstellplätze. Hinzu kommen drei Lagerhallen für loses Salz mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen.
Zu den Stoßzeiten im Winter werden täglich 400 Silo-Lkws und 140 Planen-Lkws beladen.
Das perfekte Zusammenspiel unseres Supply Chain Managements mit leistungsfähigen Logistikpartnern ergibt eine Verladekapazität von ca. 15.000 Tonnen/Tag losem Salz und ca. 3.600 Tonnen/Tag palettierten Produkten.
Qualität im Fokus
Die Qualität der Produkte der Salinen Austria AG wird durch umfassende Kontrollen gesichert. Die gesamte Analytik vom Rohstoff bis zu den fertigen Produkten erfolgt im Rahmen der Qualitätssicherung nach modernsten Methoden durch das werkseigene, akkreditierte Labor. Aufgrund einer systemgestützten Rückverfolgbarkeit ist ein durchgängiges Audit- und Lieferantenmanagement möglich.
Die Sicherheit der Produkte und der Herstellungsmethoden wird das durch HACCP-Qualitätsmanagement systematisch kontrolliert, um die beste Qualität zu garantieren.
Die Salinen Austria AG ist nach IFS, ISO 9001: 2008, ISO 14001: 2004 und GMP zertifiziert.
Weitere Informationen
Qualität aus Österreich
Die Herstellung unserer hochwertigen Produkte erfolgt vollautomatisiert in einer der modernsten Salzgewinnungsanlagen Europas.
Das reine Siedesalz der Salinen Austria AG ist vielseitig einsetzbar und differenziert sich in diverse Produktserien. Die Produktpalette reicht von Speise- und Pökelsalz für Gewerbe und Lebensmittelindustrie, hochreines Pharmasalz für medizinische Anwendungen, Tablettensalz zur Wasseraufbereitung, Viehsalz und Lecksteinen bis hin zu Industriesalz für die Chlorelektrolyse und Auftausalz für die Straßenerhaltung im Winterdienst. Kaliumsulfat, ein Nebenprodukt der Salzherstellung, wird als Dünger in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt.
Für die Herstellung unzähliger Produkte in Industrie und Gewerbe wird Salz benötigt. Die in der verarbeitenden Industrie eingesetzten Salze lassen sich nach ihrer Verwendung unterscheiden: Speisesalz für die verarbeitende Lebensmittelindustrie, Pökelsalz, Spülmaschinensalz, Industriesalz für Glas, Kunststoff, Aluminium, Textilien etc., Pharmasalz, Streusalz und viele mehr.











