Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Raser alkoholisiert unterwegs. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Linz-Land

Am 18. April 2025 gegen 21:15 Uhr führte eine Polizeistreife Lasermessungen auf der Wiener Bundesstraße in Haid durch. Dabei wurden sie auf einen Autofahrer aufmerksam, der in der dortigen 70 km/h-Beschränkung mit 94 km/h gemessen wurde. Der Polizist begab sich folglich adjustiert mit Warnweste und Tellerkappe zeitgerecht auf den gut ausgeleuchteten Fahrstreifen des Autofahrers und bedeutete diesem mittels aktiviertem Anhaltestab und Handzeichen am angrenzenden Abbiegestreifen anzuhalten. Trotz des deutlich wahrnehmbaren Anhaltezeichens bemerkte der Autofahrer augenscheinlich den Beamten zu spät, weshalb sich dieser trotz einer eingeleiteten Notbremsung des Fahrers, mit einem Sprung zur Seite aus dem Gefahrenbereich retten musste. Im Zuge der daraufhin durchgeführten Lenker- und Fahrzeugkontrolle konnte ein deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeuglenker (50 J., Bez. Linz-Land) festgestellt werden. Der daraufhin durchgeführte Alkotest verlief positiv. Dem 50-Jährigen wurde der Führerschein digital und physisch vorläufig an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wurde von der Anzeigenerstattung bei der BH Linz-Land in Kenntnis gesetzt.

Mopedlenkerin gestreift – Zeugenaufruf

Bezirk Freistadt

Am 15. April 2025 gegen 22 Uhr ereignete sich entlang des Güterweges Schreineredt, im Gemeindegebiet Königswiesen circa 100 Meter von der L 573 entfernt ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Freistadt lenkte ihr Moped von Mönchdorf kommend Richtung Schreineredt. Als sich ein Gegenverkehr näherte, blieb sie am rechten Fahrbahnrand stehen. Dieser verringerte die Geschwindigkeit allerdings nicht und streifte sie mit dem Pkw-Seitenspiegel. Dabei wurde der Spiegel des Mopeds beschädigt und die Mopedlenkerin verletzte sich am Oberarm. Daraufhin bremste der unbekannte Lenker kurz ab, beschleunigte jedoch kurz darauf sein Fahrzeug stark und setzte die Fahrt Richtung Mönchdorf fort.

Beim gesuchten Fahrzeug handelt es sich um einen weißen VW Caddy mit Perger Kennzeichen und schwarzer Heckstoßstange, vermutlich Xenon-Scheinwerfern, Baujahr 2010-2015 und schwarzen Außenspiegeln.

Sollte jemand sachdienliche Hinweise zum Fluchtfahrzeug oder dem Lenker geben können, werden diese bei der Polizeiinspektion Königswiesen unter 059 133/ 4303 entgegengenommen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV