Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spatenstich für Bau von Löschwasserbehälter in Ohlsdorf

Spatenstich für die Sicherheit

Bei der letzten Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung (GEP) für das Feuerwehreinsatzgebiet in Oberösterreich wurden auch in Ohlsdorf einige Ortschaften namhaft gemacht, wo für die Sicherheit der Bevölkerung Löschwasserbehälter vorgesehen wurden. Auch wenn es heißt „sofern es sich die Gemeinde leisten kann“ war es Bürgermeisterin Inés Mirlacher wichtig, dass mit ihrer Funktionsperiode dieses Thema endlich behandelt und umgesetzt wird.

“Was lange währt, wird endlich gut”

Der bürokratische Weg ist leider auf kommunaler Ebene auch ein längerer, als man glaubt, aber es müssen auch viele Gespräche mit den Grundbesitzern und auch mit den zuständigen BearbeiterInnen beim Landesfeuerwehrkommando geführt werden.

„Hier gilt es ein großes Dankeschön an HBI Moran Michael, Pflichtbereichskommandant Ohlsdorf, zu sagen, denn er war es, der die ausgewählten Örtlichkeiten mit dem LFK abgeklärt hat, in zahlreichen Stunden wurden die Pläne mit Linz besprochen und schlussendlich konnte der Startschuss gegeben werden“, so Bürgermeisterin Mirlacher.

Ausschuss gab einstimmige Empfehlung

Im zuständigen Wasser- und Umweltausschuss hat Obmann VizeBgm. Peter Schernberger mit den Ausschussmitgliedern den Bau beraten und einstimmig an den Gemeinderat empfohlen. Im Oktober 2024 konnte nach dem Gemeinderatsbeschluss der Auftrag an die Firma Salzi Bau vergeben werden. In 4 Ortschaften – Penesdorf, Purndorf, Aichlham und Großreith – werden diese Löschwasserbehälter errichtet, ein weiterer wird in Gemeinschaft mit einem Grundbesitzer in Kleinreith gebaut. Die Ortschaften liegen fernab von Gewässern und der öffentlichen Wasserversorgung. Wetterbedingt fand nun später als gedacht der Spatenstich statt, damit der Bau zur Sicherheit für die Bevölkerung endlich gestartet werden kann.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV