Der FC Red Bull Salzburg trifft auswärts auf den SK Brann | Polnisches Schiedsrichterteam
Am kommenden Mittwoch, den 23. Juli geht es für den FC Red Bull Salzburg ins erste Pflichtspiel der Saison 2025/26, der Kampf um einen der begehrten Plätze in der Königsklasse startet. Dabei treffen die Roten Bullen in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League auf den norwegischen Vertreter SK Brann. Das Spiel im Bergener Brann-Stadion startet um 19:00 Uhr (live bei ServusTV, ServusTV ON) und wird von Schiedsrichter Damian Sylwestrzak (POL) geleitet.
Zum norwegischen Vizemeister
Am Tag vor dem Spiel reisen die Roten Bullen per Flieger direkt nach Bergen und absolvieren im dortigen Brann-Stadion noch eine Trainingseinheit. Salzburg-Trainer Thomas Letsch weiß um die Schwierigkeit der Aufgabe und ist dafür hoch motiviert: „Bei uns allen ist schon eine große Vorfreude da, auch weil dieses Spiel bei Brann der Auftakt für eine spannende Saison ist, in der wir in drei Bewerben das Maximum rausholen wollen. Wir wissen, dass Brann eine der Top-Mannschaften in Norwegen ist und zuletzt in der Meisterschaft zu Hause den Tabellenführer geschlagen hat. Sie sind generell sehr heimstark und haben ein tolles Stadion, weshalb es wichtig sein wird, dort gut zu starten. Für uns ist es sicherlich ein Vorteil, dass wir durch die Klub-WM schon drei Pflichtspiele in den Knochen haben, wo wir gute Möglichkeiten hatten, um uns als neue Mannschaft zu finden.“
Für diesen ersten Pflichtspielauftritt in der neuen Saison ist geplant, auswärts im neuen weiß-roten ‘HOME.SWEET.HOME.”-Jersey’ aufzulaufen. Die Entscheidung, ob das so sein wird, trifft der Referee (aufgrund der Farbkonstellation, weil Brann ganz in Rot spielen wird) letztlich am Spieltag.
Neuzugang Frans Krätzig freut sich ebenfalls auf seinen ersten Auftritt mit dem FC Red Bull Salzburg in der Königsklasse und meint: „Es ist sicherlich kein Nachteil, dass wir das Retourspiel dann in Salzburg haben. Und wir werden alles dafür tun, um dabei eine gute Ausgangsposition zu haben. Aber wir wissen schon, dass wir auf eine starke und eingespielte Mannschaft treffen. Gut ist, dass jedoch auch wir durch die Klub-WM einige Bewerbsspiele in den Beinen haben. Die letzten Wochen haben sich deshalb gar nicht nach Vorbereitung angefühlt.“
Meisterschaftsstart in Norwegen läuft
Weil die norwegische Meisterschaft als Ganzjahresmeisterschaft (von Anfang März bis Ende November) gespielt wird, treffen die Roten Bullen auf einen eingespielten Vizemeister 2024. In der aktuellen Tabelle liegt die Truppe des isländischen Trainers Freyr Alexandersson nach 16 von 30 Runden auf Rang drei. Am vergangenen Wochenende gab es bei KFUM Oslo eine 0:2-Niederlage.
Die Historie des Sportsklubben Brann ist eine durchaus erfolgreiche. Drei norwegische Meistertitel stehen zu Buche (letztmals 2007), und 2022 konnte zum siebenten Mal der heimische Cup gewonnen werden. Eine Qualifikation für die Hauptrunde eines modernen UEFA-Bewerbs gab es allerdings noch nie. 2007/08 ging es im UEFA-Cup immerhin bis ins Sechzehntelfinale, im Europapokal der Pokalsieger schaffte man es 1996/97 sogar bis ins Viertelfinale, wo gegen Liverpool Endstation war.
Personelles
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Moussa Yeo (Knie) und Christian Zawieschitzky (Wade).
Yorbe Vertessen hat im Testmatch gegen Derby County eine Knieprellung erlitten, sein Einsatz ist ebenso noch offen, wie der von John Mellberg (Knie).
Thema Tickets
Der Ticketverkauf für das so wichtige Retourmatch in der Red Bull Arena (Mittwoch, 30. Juli, 20:45 Uhr) läuft ebenso wie der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison 2025/26. Weitere Infos dazu gibt es unter diesem Link.
