Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mit dem Kinderwagen für ein faires Miteinander im Straßenverkehr

Ebensee. Wer mit Kinderwagen oder Kleinkindern unterwegs ist, erlebt es immer wieder: man muss ständig auf der Hut sein, Autos ausweichen, sich auf zu schmalen oder holprigen Gehsteigen den Weg bahnen. Schnell fahrende Autos wirken für zu Fuß Gehende oft bedrohlich und sind es auch. Einen Perspektiven-Wechsel regte die erste Ebenseer Kinderwagen-Roas an – eine Aktion im Rahmen des Projekts Fair Mobility.

Foto: FFS

Eltern, Großeltern und Kinder beanspruchten bei der Kinderwagen-Roas für kurze Zeit den Straßenraum für sich und bestimmten das Tempo. Manche der Autofahrenden zeigten sich angesichts des wandernden Verkehrshindernisses irritiert, aber die Botschaft war klar: Kinder zählen im Straßenverkehr zu den schwächsten Beteiligten und sind auf die Rücksichtnahme aller anderen angewiesen. 

Mit Stationen am Weg vom Rathaus durch das Ortszentrum bot die Kinderwagen-Roas Abwechslung für die Kinder und Gelegenheit für nette Begegnungen.

Das Projekt Fair Mobility soll das Bewusstsein dafür erhöhen, welche Rahmenbedingungen für eine sichere und faire Mobilität und den Zugang zu öffentlichem Raum notwendig sind.

Kontakt für Nachfragen:
Birgit Hofstätter, gl@frauenforum-salzkammergut.at, Tel.: 0677 61 01 59 18

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV