Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vermisster Taucher aus Kraftwerks-Kanal gerettet

Albtraum für jeden Taucher: Alleine, ohne Sicht und Orientierung und keine Möglichkeit, aufzutauchen! Das passierte einem etwa 30-jährigen Arbeiter, der mit einem Kollegen beim Kleinwasserkraftwerk Traunwehr am sogenannten Diffusor arbeitete.

Dieser sorgt im Normalbetrieb dafür, dass sich die Strömung verlangsamt. Der Froschmann, ausgerüstet mit einer Pressluftflasche, verlor den Kontakt zu seinem Kollegen und dann auch noch seine Lampe, tauchte zu allem Überfluss in die falsche Richtung – also ins Kraftwerk hinein.

Während er nach einer Möglichkeit suchte, aufzutauchen, gelangte sein Kollege zurück an die Oberfläche und schlug Alarm. „Er wollte wieder rein, um den Kollegen zu suchen. Das konnten wir zum Glück verhindern“, sagt Johannes Metzger, der den Einsatz der Berufsfeuerwehr Linz leitete. Musste man zuerst vom Schlimmsten ausgehen, war es eine große Erleichterung, als die Stimme des Vermissten zu hören war.

Eine Rettung von außen war nicht möglich, darum tauchten zwei Kameraden zu dem Vermissten hinein ins Kraftwerk.

Johannes Metzger, Einsatzleiter BF Linz: Er hatte es geschafft, im Inneren des Kraftwerks aufzutauchen und sich bemerkbar zu machen. „Eine Bergung von außen war aber unmöglich“, so Metzger. Also wagten sich zwei Feuerwehrtaucher in die Dunkelheit unter Wasser, suchten sich tastend rund 25 Meter in den unterirdischen Kanälen ins Kraftwerk hinein und entdeckten tatsächlich den Vermissten. 

An einer von den Rettern gespannten Leine gelangte das Trio aus dem Kraftwerk wieder hinaus ins Freie, wo die Erleichterung über die geglückte Rettung groß war. Bis auf einen gehörigen Schock war der vermisste Taucher zum Glück unversehrt geblieben. 

© TEAM FOTOKERSCHI / MARKUS HAUSER

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV