Bericht LPD OÖ
In Bad Ischl ereignete sich am 16. Juli 2025 gegen 18:26 Uhr im Bereich der B145 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW frontal zusammenstießen und die vier Insassen verletzt wurden.
Nach dem aktuellen Stand der polizeilichen Erhebungen fuhr ein 46-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Vöcklabruck auf der genannten Bundesstraße in Fahrtrichtung Ebensee. Am Rücksitz befand sich sein 10-jähriger Sohn. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache geriet das Fahrzeug jedoch zunächst auf den rechts befindlichen Geh- und Radweg und kollidierte mit zwei Verkehrsleiteinrichtungen. In weiterer Folge geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW kam. Mit diesem war ein 22-jähriger Lenker aus Deutschland unterwegs. Eine 23-Jährige aus Deutschland saß am Beifahrersitz. Alle vier Fahrzeuginsassen der beiden Fahrzeuge wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Salzkammergutklinikum Bad Ischl eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision erheblich beschädigt und waren infolge des Unfallgeschehens nicht mehr fahrbereit.
Bericht FF Pfandl
Mittwoch, 16. Juli 2025. Heute Nachmittag waren die freiwilligen Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl erneut gefordert – auf der B145 in Roith kam es zu einem Frontalcrash zweier PKW, welcher vier Verletzte forderte.
Um 18:29 Uhr wurden die Mitglieder der beiden Wehren mittels Funkmeldeempfänger zu diesem Einsatz gerufen. „B145 Roith, Personenrettung Verkehrsunfall, PKW in Gegenverkehr, unklare Lage“ mit diesen Informationen rückte man zum Einsatzort aus.
Keine Personen mehr eingeklemmt
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr am Einsatzort waren bereits das NEF-Team und die Sanitäter des Roten Kreuz vor Ort und versorgten die vier Verletzten. Die Florianis sicherten die Unfallstelle, sowie die Unfallfahrzeuge ab und bauten den Brandschutz für die beiden Unfallfahrzeuge auf. Die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten band man mittels Ölbindemittel.
Aufräumarbeiten durch Feuerwehr
Nachdem die Verletzten vom Roten Kreuz ins Spital abtransportiert wurden, begann man mit den Aufräumarbeiten. Die beiden PKW wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Während der Dauer des Einsatzes musste die B145 gänzlich für den Verkehr gesperrt werden.
Im Einsatz standen die HFW Bad Ischl, die FF Pfandl, das NEF-Team, das Rote Kreuz mit 4 SEW, die Bundespolizei und ein Abschleppunternehmen.
Bericht/©FF Pfandl
