Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

500.000 Euro Schaden pro Woche durch Anlagebetrug

Jüngster ORF-Bericht macht Fachgruppenobmann Norbert Eglmayr fassungslos: Bei obszön hohen Gewinnversprechen, Online-Überweisungen auf telefonische Aufforderung und in Kryptowährungen und ohne persönlichen Kontakt müssen die Alarmglocken schrillen.

Mit großem Bedauern und tiefer Besorgnis nimmt die Fachgruppe der Finanzdienstleister der WKO Oberösterreich die aktuellen Zahlen aus dem ORF-Bericht zur Kenntnis. „Eine halbe Million Euro Schaden durch Anlagebetrug pro Woche — das sind Zahlen, die einen nur fassungslos zurücklassen. Erhöhte Aufmerksamkeit ist das Gebot der Stunde“, betont Fachgruppenobmann Norbert Eglmayr und fordert, mehr den Hausverstand bei unüblichen Modalitäten und unseriösen Gewinnversprechen einzusetzen.

Klare Abgrenzung: Seriöse Finanzdienstleister schützen Konsumenten

Johannes Stallinger, stellvertretender Fachgruppenobmann, stellt klar: „Ein Finanzdienstleister unserer WKOÖ-Fachgruppe wird niemals Geld direkt annehmen oder per Telefon dazu auffordern.“ Damit grenzen sich die gewerblich befugten Finanzdienstleister der WKO Oberösterreich ausdrücklich von betrügerischen Machenschaften ab, die aktuell zu massiven Schäden bei Konsumenten führen.

Empfehlung: professionelle persönliche Beratung als Schutz vor Anlagebetrug

Die Fachgruppe empfiehlt: Auf der sicheren Seite ist man mit seriöser Beratung, die nur im persönlichen Gespräch stattfinden sollte. Weiters sollte man sich rechtzeitig und umfassend bei seinem Vermögensberater informieren. Wer sich und sein Vermögen bestmöglich vor betrügerischen Angeboten schützen will, vertraut auf die Expertise und Integrität der heimischen Finanzdienstleister. Für Rückfragen steht die Fachgruppe der Finanzdienstleister der WKOÖ zur Verfügung.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV