Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die besten Nachwuchsdachdecker des Landes – 3. Platz an Maximilian Mathe aus Bad Goisern

Florian Koch aus Traberg siegt beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker vor Matthäus Kniewasser aus Spital am Pyhrn und Maximilian Mathe aus Bad Goisern

Der 49. Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker wurde heuer in Bad Wimsbach Neydharting beim Unternehmen Harald Seyr GmbH ausgetragen. Ihr fachliches Können hatten die Jungdachdecker bei der Ausführung einer Herzkehle in Doppeldeckung unter Beweis zu stellen. Bewertet wurde von den Juroren die Schnürung der Herzkehle und der Dachfläche, das Behauen der Kehlsteine, das Kragengebinde und die Ortgangausbildung sowie die Sauberkeit und der optische Gesamteindruck.

V. l.: Landeslehrlingswart Johannes Wieser, Matthäus Kniewasser (2. Platz), Florian Koch (1. Platz), Maximilian Mathe (3. Platz), und Landesinnungsmeister Jürgen Innocente
© WKOÖ

Den Sieg holte sich Florian Koch aus Traberg, beschäftigt bei der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden. Platz zwei ging an Matthäus Kniewasser aus Spital am Pyhrn vom Lehrbetrieb Dach Wieser GmbH, ebenfalls aus Spital am Pyhrn. Den dritten Platz sicherte sich Maximilian Mathe aus Bad Goisern, der sein Handwerk bei der Johann Steffner Gesellschaft m.b.H. in Bad Goisern erlernt.

Die Landesinnung OÖ der Dachdecker, Glaser und Spengler rund um Landesinnungsmeister Jürgen Innocente und Landeslehrlingswart Johannes Wieser gratulierte den Jungdachdeckern zu ihrem großen handwerklichen Geschick und bedankte sich bei den Teilnehmern, die mit viel Eifer und Begeisterung am Landeslehrlingswettbewerb teilgenommen haben.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV