Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schwerpunktkontrollen der Polizei und der Bezirkshauptmannschaften

LVA OÖ / Bezirk RO / Bezirk UU

Am 28. Juni 2025 führten Beamte der Landesverkehrsabteilung, der Bezirkspolizeikommanden Rohrbach und Urfahr-Umgebung sowie Strafreferenten der Bezirkshauptmannschaften gemeinsame Kontrollen im Bezirk Rohrbach mit dem Schwerpunkt “illegales Fahrzeugtuning”, Lärmentwicklung und Geschwindigkeitsüberschreitungen durch. Die technische Überprüfung der selektierten Fahrzeuge erfolgte durch Sachverständige des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung. Bei dieser Schwerpunktaktion wurden insgesamt 52 Fahrzeuge kontrolliert, davon 34 einer sofortigen technischen Überprüfung unterzogen. Bei 16 Fahrzeugen konnten schwere technische Mängel mit Gefahr im Verzug festgestellt werden, woraufhin die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen wurden. Insgesamt mussten 155 Anzeigen wegen technischer Mängel erstattet und von der BH Rohrbach an Ort und Stelle Strafbescheide in der Gesamthöhe von 16.000 Euro ausgestellt werden. Für weitere Übertretungen wurden Organstrafverfügungen eingehoben. Zudem wurde im Rahmen der Schwerpunktkontrollen bei 4536 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. 147 Lenker mussten wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten angezeigt werden. Dabei lag der höchst gemessene Wert bei 159 km/h statt der erlaubten 100 km/h.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV