Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bauernhof in Bad Kreuzen in Flammen – 11 Feuerwehren im Löscheinsatz

Ein 42-jähriger Landwirt hörte am 24. Juni 2025 gegen 18:40 Uhr während des Abendessens verdächtige Geräusche vom Dachboden seines Bauerhauses im Gemeindegebiet von Bad Kreuzen. Er hielt sofort Nachschau und entdeckte, dass es dort brannte. Sofort versuchte er, mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Den Brand unter Kontrolle bringen konnten aber erst die elf alarmierten Feuerwehren. Ihnen gelang es auch ein Übergreifen der Flammen auf den Wirtschaftstrakt zu verhindern. Gegen 21:30 Uhr wurde Brandaus gegeben. Bei den Löschversuchen erlitt der 42-Jährige leichte Verletzungen.

Brand eines Bauernhofes – Nachtrag

Bezirk Perg/Landeskriminalamt

Am Vormittag des 25. Juni 2025 fand die Brandursachenermittlung durch Ermittler des Landeskriminalamtes sowie Sachverständige der Brandverhütung für Oberösterreich statt. Bei der technischen Untersuchung zeigte sich, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit eine am Dach installierte Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung für den Brand verantwortlich sein dürfte. Aufgrund einer günstigen Windrichtung und durch das Einschreiten der örtlichen Feuerwehren, unterblieb ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile und es blieb dadurch beim Dachstuhlbrand des Wohngebäudes. Es ist davon auszugehen, dass der Gesamtschaden einige hunderttausend Euro betragen wird. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt übernommen.

TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV