Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Treffsicher zu österreichischen Titeln: HSV Red Bull Salzburg springt bei der Fallschirm-Zielsprung Staatsmeisterschaft erneut an die Spitze

Mit einem echten Medaillenfeuerwerk meldete sich der HSV Red Bull Salzburg zum Auftakt der heimischen Fallschirmsprung-Saison eindrucksvoll zurück. Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Zielspringen, die vom 10. bis 11. Mai in Aigen im Ennstal ausgetragen wurde, zeigten die Salzburger Athlet:innen Nervenstärke und Präzision auf höchstem Niveau. Fünf Staatsmeistertitel, drei Silber- und vier Bronzemedaillen – die Ausbeute spricht für sich. Das Erfolgsteam aus Salzburg bewies einmal mehr, dass im Kampf um Edelmetall kaum ein Weg an ihnen vorbeiführt. Früh in der Saison ist klar: Der HSV Red Bull Salzburg bleibt das Maß aller Dinge im österreichischen Fallschirmsport.
Noch bevor die internationale Zielsprung-Weltcup-Serie beginnt, nutzten die Athlet:innen des HSV Red Bull Salzburg die Staatsmeisterschaft in Aigen im Ennstal als perfekten Härtetest. Vom 10. bis 11. Mai ging es beim ersten nationalen Großbewerb der Saison nicht nur um Medaillen, sondern auch um Prestige – und die Salzburger lieferten ab.
Trotz anspruchsvoller Thermik bewiesen sie erneut ihre Klasse. Mit gewohnt starker Performance und dem klaren Ziel, ihre Titel aus den Vorjahren zu verteidigen, holte sich der Verein einmal mehr ein eindrucksvolles Medaillenset. Der Bewerb entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch – mit Salzburg klar auf der Siegerseite.
In der Herren– und Gesamtwertung setzte sich, wie schon 2024, Sebastian Graser vom HSV Red Bull Salzburg am Ende mit einer grandiosen Leistung von insgesamt 11 cm Abweichung (auf den 2cm großen Punkt, den es zu treffen gilt) in neun Runden (acht regulär und eine Finalrunde) durch. Somit bewies der ehemalige Militär-Weltmeister seine souveräne Top-Form, die ihn besonders in Hinblick auf die nächsten Weltcup-Stopps zu einem der heißesten Kandidaten auf Titel machen könnte. Dank seinen Teamkollegen Manuel Sulzbacher, der mit etwas Abstand von 18 cm Gesamtabweichung Rang zwei belegte, und Michael Urban (21cm) erstrahlte das Podium ganz in den Farben des HSV Red Bull Salzburg. Knapp am Podest vorbei schrammte hingegen der Salzburger Ivaylo Delev (ebenfalls 21cm) mit Platz vier, doch reichte seine tolle Leistung für die Goldmedaille bei den Masters. Ebenfalls unter den Top Ten der Herren reihten sich ihre Teamkollege Joachim Knauss mit Rang acht und Michael Löberbauer mit Rang neun ein. Die weitern Salzburger belegten die Ränge 12 (Christian Auswöger), 14 (Gabriel Huber), 15 (Michael Wolf und Alexander Schöpf), 17 (Paul Steiner), 18 (Alexander Salcher), 22 (Jonathan Bara), 24 (Georg Heimel) und 25 (Kevin Wagner). 
Auch bei den Damen ging der Titel ins Salzburger Land. Die HSV Red Bull Salzburg Athletin Marina Kücher (Gesamtabweichung 46cm in acht Runden) setzte sich im Duell gegen ihre Teamkollegin Sophie Grill (Gesamtabweichung 53cm) durch und nahm verdient den Titel mit nach Hause. Auf Rang drei sprang mit Julia Schosser ebenfalls eine Salzburgerin. Auf Platz vier und fünf ihre Kolleginnen Zoe Janko und Christina Graml
Ebenfalls ein Salzburger Podium wurde es bei den Junioren. Hier holte Michael Urban den Titel vor seinen Teamkollegen Joachim Knauss und Zoe Janko.
In der Mannschaftswertung zeigte sich das obere Podest ebenfalls beinahe vollständig in den Farben des HSV Red Bull Salzburg. Die Salzburger Teams kämpften im Rennen um die ersten Plätze wie schon im Vorjahr gegen die Steiermark. Am Schluss schnappte sich das Team HSV Red Bull Salzburg RED(Sebastian Graser, Manuel Sulzbacher, Michael Urban und Joachim Knauss) den Sieg vor dem Team Holzreparatur Aqualife Graz. Das Team HSV Red Bull Salzburg BLUE (Sophie Grill, Ivaylo Delev, Michael Löberbauer und Gabriel Huber) holte mit Platz drei die Bronzemedaille. Danach folgten ab Platz fünf die Salzburger Teams HSV Red Bull Salzburg Team SILVER (Christina Graml, Marina Kücher, Paul Steiner und Alexander Schöpf), HSV Red Bull Salzburg Team GREEN (Julia Schosser, Jonathan Bara, Georg Heiml und Christian Auswöger), AUT Mil Parachute Team/HSV Red Bull Salzburg(Alexander Salcher, Kevin Wagner, Paul Paier (extern), Michael Bartosch (extern)) und auf Rang acht HSV Red Bull Salzburg Team YELLOW (Michael Wolf, Zoe Janko, Bernhard Russegger und Selina Promok (extern).
Nach diesem gelungene Saisonauftakt geht es für die die Fallschirmspringer Ende Mai dem ersten Stopp der Weltcup Serie im Zielspringen in Frankreich weiter. 

Fotos:©HSV Red Bull

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV