Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bergsteiger wurden ins Tal geflogen. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Kirchdorf an der Krems

Zwei tschechische Bergsteiger im Alter von 28 Jahren brachen am 1. Mai 2025 gegen 9 Uhr vom Prielschutzhaus, wo sie im Winterlager nächtigten, zum Großen Priel auf. Als Aufstiegsroute wurde der äußerst anspruchsvolle Priel-Klettersteig gewählt. Da sich die Drahtseilversicherung teilweise noch unter Schnee befand, erreichten die gut ausgerüsteten Männer den Gipfel erst gegen 18 Uhr. Da sie sich den weiteren Abstieg über steile Schneefelder zum Priel-Schutzhaus nicht mehr zutrauten, wurde der Notruf abgesetzt. Die Besatzung der Flugpolizei OÖ nahm die beiden Männer gegen 18:35 Uhr am Gipfelgrat abgestützt auf und verbrachte sie unverletzt ins Tal.

Unbefugter Autogebrauch endet mit Unfall

Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 30. April 2025 wurde um 19:25 Uhr die Polizei zum Badesee Feldkirchen beordert, da dort ein Auto unbefugt in Betrieb genommen und anschließend ein Verkehrsunfall verursacht worden war. Zwei Mitarbeiter eines Lokales führten an, dass das Firmenfahrzeug unversperrt am Betriebsgelände abgestellt gewesen sei. Der Fahrzeugschlüssel war aber nicht im Auto. Mehrere Personen haben beobachtet, wie mit dem Fahrzeug am Parkplatz gedriftet wurde. In weiterer Folge ist es zu einem Sachschadenunfall gekommen, woraufhin zwei Burschen aus dem Fahrzeug flüchteten. Einer der beiden, ein 18-Jähriger aus Grieskirchen stellte sich kurz darauf. Der zweite Beschuldigte, ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen stolperte bei seinem Fluchtversuch und konnte bis zum Eintreffen der Polizisten von Zeugen festgehalten werden.
Beide Beschuldigten bestritten die Vorwürfe vehement. Der 17-Jährige zeigte sich gegenüber den einschreitenden Beamten sehr aggressiv und beschimpfte sie lautstark. Trotz mehrfacher Abmahnung stellte er sein Verhalten nicht ein, weshalb er unter Anwendung von Körperkraft vorübergehend festgenommen wurde. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde die Festnahme wieder aufgehoben. Das verunfallte Fahrzeug wurde anschließend begutachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass sie das Auto mittels Kurzschlusses in Betrieb genommen hatten. Trotzdem sie bei der Fahrt beobachtet wurden, zeigten sie sich nicht geständig

Alkoholisierter Radfahrer stürzte

Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 1. Mai 2025 gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei zu einem Fahrradsturz in die die Gemeinde Lichtenberg beordert. Aufgrund der örtlichen und sachlichen Desorientierung konnte der gestürzte Radfahrer vorerst nicht zum Unfallhergang befragt werden. Der 53-jährige Radfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurde von der Rettung in das UKH Linz gebracht. Ein Alkomattest ergab einen relevanten Messwert von 1,18 Promille. An den Unfallhergang konnte sich der Mann nicht mehr erinnern.

Beim Aufstellen des Maibaumes verletzt

Bezirk Eferding

Am 1. Mai 2025 wurde um 08:40 Uhr in Aschach an der Donau der Maibaum geschmückt und aufgestellt. Zum Schmücken des Baumes war dieser vorerst auf Holzböcken abgelegt. Als plötzlich einer dieser Böcke brach, stürzte der Baum zu Boden. Dabei wurde ein im dortigen Bereich arbeitender 44-Jähriger aus dem Bezirk Eferding im Bereich des rechten Vorfußes getroffen und verletzt. Die Erstversorgung wurde von der Rettung und dem NAW Eferding vorgenommen. Anschließend wurde er ins Klinikum Wels eingeliefert. Hinweise auf Fremdverschulden konnten nicht gefunden werden.

Arbeitsunfall am Erdbeerfeld

Bezirk Ried im Innkreis

Ein 42-Jährige aus dem Bezirk Ried und ihr 45-jähriger Ehemann waren am 30. April 2025 gegen 17:20 Uhr mit einem Traktor und Miststreuer beschäftigt Stroh auf das dortige Erdbeerfeld zu streuen. Die 42-Jährige lenkte dabei den Traktor, während der 45-Jährige auf dem Anhänger stand und mithilfe einer Heugabel Stroh nachschob. Laut Angaben des 74-jährigen Vaters, er befand sich im Nahbereich, ist sein 45-jähriger Sohn auf dem Anhänger aus unbekannten Gründen gestolpert und mit dem Kopf voran in das Streuwerk geraten. Seine Frau hat unverzüglich den Traktor gestoppt und die Rettung verständigt. Der verletzte 45-Jährige wurde durch die FF geborgen und durch den Notarzt des Europa 3 sowie dem RK erstversorgt. Anschließend wurde er mit schweren Kopfverletzungen in den Med Campus III nach Linz geflogen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Alkoholisierter Fahrgast randalierte in Straßenbahn

Stadt Linz

Ein stark alkoholisierter 53-jähriger Fahrgast einer Straßenbahn in Linz beschimpfte am 30. April gegen 13:30 Uhr mehrere andere Fahrgäste, weil er diese für Ausländer hielt. Ein Fahrgast schritt ein und wurde dadurch zum Ziel der Beschimpfungen. Dem nicht genug, stieß der 53-Jährige diesen bei der nächsten Haltestelle am Volksgarten nach draußen. Eine junge Frau wollte ebenfalls dazwischen gehen. Auch gegen diese wurde er handgreiflich und zerriss ihr T-Shirt. Daraufhin schritt ein weiterer Passant ein und half der Frau. Diesen beschimpfte der 53-Jährige ebenso und tätigte Äußerungen, die den Verdacht der Wiederbetätigung darstellen. Von den herbeigerufenen Polizisten wurde er vorläufig festgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft nach dem Verbotsgesetz und wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV