Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Josef Köberl wagt die Cook Strait-Durchquerung: Unter Haien in Neuseeland

Ein neues Abenteuer wartet auf den Extremschwimmer Josef Köberl. Der Beamte des Klimaschutzministeriums macht sich auf den Weg nach Neuseeland, um die berüchtigte Cook Strait zu durchqueren. Sein Slot für die herausfordernde Strecke liegt zwischen dem 24. und 29. April 2025.

Die Cook Strait gilt als eine der anspruchsvollsten Meerengen der Welt. Zwischen der Nord- und Südinsel Neuseelands gelegen, ist sie bekannt für starke Strömungen, wechselhafte Wetterbedingungen und eine beeindruckende Meeresfauna. Besonders die hohe Haipopulation macht die Durchquerung zu einer besonderen Herausforderung. Weiße Haie, Blauhaie und andere Raubfische sind in diesen Gewässern keine Seltenheit. Schwimmer müssen daher mit der ständigen Präsenz dieser Tiere rechnen, während sie gegen die Strömungen und das unberechenbare Wetter kämpfen. Zudem kann die Distanz je nach Wetter- und Gezeitenbedingungen zwischen 22 und 30 Kilometern variieren. Sollte Köberl die Durchquerung erfolgreich absolvieren, wäre er der erste Österreicher, dem dieses spektakuläre Unterfangen gelingt.

Josef Köberl ist kein Unbekannter in der Welt des Extremschwimmens. Bereits mehrfach hat er unter extremen Bedingungen seine Grenzen getestet, unter anderem mit Weltrekorden im Eisschwimmen. Sein Training umfasst nicht nur lange Distanzen in kaltem Wasser, sondern auch gezieltes Höhentraining, um seine körperliche Leistungsfähigkeit zu maximieren. Dabei wird er vom ehemaligen Radprofi Gerrit Glomser unterstützt.

Ein entscheidender Faktor in der Vorbereitung und während des Schwimmens ist die Ernährung. Die richtige Nahrungsaufnahme sorgt dafür, dass der Körper während der stundenlangen Belastung optimal mit Energie versorgt wird. Speziell entwickelte Ernährungsstrategien helfen Köberl, auch unter extremen Bedingungen leistungsfähig zu bleiben. Im Bereich Supplementierung und Biohacking wird er durch Martin Gratzer, Geschäftsführer von Biogena ONE, unterstützt. Dabei geht es darum, die maximale Leistungsfähigkeit auf den Punkt aus seinem Körper herauszuholen – durch gezielte Nährstoffzufuhr, Regenerationstechniken und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Optimierung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit.

Als Vorbereitung auf die Durchquerung wird Köberl vom 4. bis 7. April ein Abschlusstraining in Santa Pola absolvieren. Dort trainiert er mit seinem Techniktrainer Rafael Aledo Vives, um seine Technik und Ausdauer weiter zu perfektionieren.

Nach dem Ärmelkanal und der Meerenge von Gibraltar wäre dies seine dritte Querung auf dem Weg zu den Ocean Seven.

Mit dieser Herausforderung setzt Köberl ein weiteres Zeichen für mentale und körperliche Stärke. Seine Reise nach Neuseeland ist nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine extreme Bewährungsprobe gegen die Naturgewalten und die Gefahren der offenen See.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV