Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

313 Teilnehmer beim Wissenstest der Feuerwehrjugend in Altmünster

Bezirk Gmunden (OÖ): Am 15. März wurde im Feuerwehrhaus Altmünster der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmunden abgehalten. Insgesamt stellten sich 313 Burschen und Mädels dieser Prüfung.

Bei den einzelnen Stationen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten unter Beweis stellen. Dabei werden verschiedenste Themenbereiche rund um das Feuerwehrwesen geprüft, wie Geräte- und Knotenkunde, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe oder gefährliche Stoffe. Die gute Vorbereitung durch die Betreuerteams in den eigenen Feuerwehren machte sich dabei bezahlt, die Bewerter zeigten sich mit den Leistungen des Feuerwehrnachwuchses sehr zufrieden und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Dreiblmeier konnte 135 Abzeichen in Bronze, 101 in Silber und 77 in der höchsten Stufe Gold überreichen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV