Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Generalversammlung Verschönerungsverein St. Wolfgang

Erfolgsbilanz bei Ortsgestaltung

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des „Verschönerungsvereins St. Wolfgang“ konnte Obmann Dr. Erhard Scheidt eine erfolgreiche Bilanz über die vergangenen Vereinsjahre ziehen.

In drei Bauetappen wurden im Ortszentrum der Marktplatz, der Uferplatz und die Straße rund ums „Stöckl“ neu gestaltet und gepflastert. „Man kann sagen: es war ein Millionenprojekt“, beschreibt Obmann Scheidt die große, vor allem finanzielle Herausforderung.

Unter der Federführung der Marktgemeinde St. Wolfgang konnte das Vorhaben in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt werden. „Bürgermeister Franz Eisl hat es zur Chefsache gemacht – das war gut, denn der alte Ortskern ist etwas ganz Besonderes“, zeigt sich Obmann Dr. Scheidt erfreut über das gelungene Projekt.

Höplinger, Scheidt, Gandl, Perfaller (v.l.)
(c) Verschönerungsverein St. Wolfgang

Gut gelungen ist auch die Finanzierung. Mit 85% Förderung, vor allem aus EU-Töpfen, konnte die Finanzbelastung für das Budget der Wolfgangseegemeinde geringgehalten werden. Die restlichen 15% der Projektkosten wurden durch Kostenbeiträge der Anrainer und der Marktgemeinde getragen.

Für die Vorstandskollegen von Obmann Scheidt – Stellvertreter Fritz Gandl, Schriftführerin Elfriede Höplinger und Kassier Arno Perfaller ist die gelungene Abwicklung ebenfalls ein Grund zur Freude: „Der alte Ortskern ist die Visitenkarte von St. Wolfgang die jeder Einheimische gerne und stolz herzeigt“, so die einhellige Meinung der Vereinsverantwortlichen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV