Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Land OÖ ermöglicht Fortführung der Radfahrkurse für Volksschulen bis Sommer 2025

Das Land Oberösterreich übernimmt Verantwortung: Auch im Schuljahr 2024/25 bleibt der Zugang zu bewährten Radfahrkursen für Volksschulen gesichert. Bis zum 4. Juli 2025 können die Kurse weiterhin kostenlos gebucht werden – finanziert durch das Land Oberösterreich mit einem Budgetrahmen von bis zu 200.000 Euro.

„Es geht um unsere Kinder. Sie sollen sicher und mit Freude Radfahren lernen – das ist nicht nur eine Frage der Mobilität, sondern auch der Selbstständigkeit und Sicherheit. Deshalb lassen wir sie jetzt nicht im Regen stehen, sondern schaffen Verlässlichkeit und Unterstützung genau dort, wo sie gebraucht wird”, betont Landesrat Günther Steinkellner.

Land springt ein – Bund ist gefordert

Ursprünglich wurden die Kurse über das Bundesministerium für Klimaschutz unterstützt. Diese Unterstützung fällt für dieses Schuljahr weg. Das Land Oberösterreich springt ein, um insbesondere den jüngsten und verletzlichsten Verkehrsteilnehmern weiterhin den Zugang zu Radfahrkursen zu ermöglichen. Ab dem kommenden Schuljahr muss der Bund wieder seiner Verantwortung nachkommen.

Radfahrkurse für Volksschulen in OÖ weiterhin gesichert. Foto: ©Land OÖ/Danner

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV