Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Faschingsnarren ließen sich den 16. Sirenenball nicht entgehen

Faschingmontag, 03. März 2025. Der Sirenenball der Hauptfeuerwache Bad Ischl feierte am Faschingssonntag seine 16. Auflage. 


Fixpunkt der Faschingsnarren

Wie alle Jahre, ließen sich die vielen Faschingsnarren den Fixpunkt im Ischler Fasching nicht entgehen. Es wurde von 12:00 Uhr Mittag weg, bis in die Nacht hinein, in und um die ASKÖ-Stockschützenhalle in der Engleitenstraße, ausgelassen gefeiert.

(C) FW Bad Ischl

Großes Danke von der HFW Bad Ischl
Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung ist nicht selbstverständlich, das weiß der Organisationschef HBI Hannes Stibl wohl am Besten! „Es braucht eine Vielzahl an Helfer. Diese stammen zum Großteil aus den eigenen Reihen, aber auch unseren Angehörigen und Freunden. Der Einsatz unserer Partnerinnen ist hier nicht außer Acht zu lassen, denn mehrmals im Monat lassen wir sie im Einsatzfall zu Hause sie alleine zurück, um anderen zu helfen! Daneben braucht es verlässliche Partner, Lieferanten bzw. Firmen, welche uns materiell unterstützen und nicht zu vergessen die vielen Sponsoren. Und wären dann nicht die vielen Besucher, dann wäre Alles völlig umsonst! Daher möchten wir uns bei allen, welche den Sirenenball in welcher Form auch immer, unterstützten recht herzlich bedanken!”, so ein sichtlich erleichterter Hannes Stibl. Denn seit Montagmittag sind die großen Aufräumarbeiten abgeschlossen: „Jetzt beginnt die finale Phase des Faschings auch für uns so richtig, mit dem Höhepunkt Faschingsumzug am Dienstag um 14:00 Uhr in der Innenstadt!” 


Ein paar Arbeitsschichten stehen noch an
Weitere Arbeitsschichten sind im Nachhinein aber noch notwendig, bis Alles wieder an seinem Platz ist. Dann kehrt bis in den Spätherbst 2025 Ruhe ein, bis die Vorbereitungen für den 17. Sirenenball am Faschingssonntag, 15. Februar 2026 starten.


Finanzielle Mittel für Fahrzeuganschaffung und Neubau Fahrzeughalle
Die beim Sirenenball eingenommen finanziellen Mittel werden ausschließlich für die Anschaffung von einsatznotwendigem Material und Gerät verwendet. Im heurigen Jahr werden zwei neue Fahrzeuge an die HFW Bad Ischl ausgeliefert und auch der Neubau der Fahrzeughalle soll im Spätherbst gestartet werden. Genau dafür ist der Sirenenball da. So kommen die Einnahmen im Ernstfall der Bevölkerung wieder zu Gute!  In diesem Sinne ist das Motto beim Sirenenball „feiern und Gutes tun”!

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV