Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Zug der Trommelweiber in Altaussee

Die Trommelweiber gibt es zu verschiedenen Tagen in verschiedenen Gemeinden und Ortsteilen.

Die ältesten sind die Original Ausseer Trommelweiber, die es seit 1767 gibt. Offenbar sind sie der Legende nach deswegen entstanden, weil die Ehefrauen im Nachtgewand ihre Angetrauten  aus den Gasthäusern nach Hause stamperten

In diesem Jahr wurde, gewissermaßen eine Art Abrechnung,  der Geschlechtertausch vollzogen, die Trommelweiber ziehen seither durch am Faschingmontag durch  das Zentrum, begleitet von den Klängen des Ausseer Faschingmarsches.

Am Faschingdienstag gehört die Bühne den Arbeitertrommelweibern. 1928 deswegen gegründet, weil den Arbeitern die Teilnahme lange Zeit verwehrt blieb, beginnen sie Ihren Zug im ehemaligen Salinenviertel, um dann ins Zentrum vorzustoßen.

Aber nicht nur im Zentrum von Bad Aussee gibt es die Trommelweiber. Auch in Grundlsee, Altaussee (das ist die weibliche Mutation – hier dürfen nur Frauen mitmachen), Strassen, Tressen und Reitern trifft man über die “Foschingtog” Trommelweiber.

Hier die Fotos und Videos zum Zug der Altausseer Trommelweiber am Faschingmontag, 3. März

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV