Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wie baut Oberösterreich 2025?

Die aktuellen Zahlen zu den Wohnbauprognosen

Auch heuer wurden von der WKÖ in Zusammenarbeit mit EXPLOREAL die aktuellen Daten zu den Wohnbauprojekten in der Pipeline 2025 in Oberösterreich erhoben. Mario Zoidl, Obmann der Fachgruppe der oö. Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Obmann-Stv. Gerald Hommer, Robert Oberleitner, Obmann der oö. Landesgruppe der gemeinnützigen Bauvereinigung, und Alexander Bosak von der Fa. EXPLOREAL haben heute in Linz die Zahlen für Oberösterreich präsentiert.

In Oberösterreich werden heuer rund 3.400 fertiggestellte Wohneinheiten prognostiziert – der Wert liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres, aber deutlich unter den Fertigstellungen von 2023 (-26 Prozent). Für das Jahr 2026 ist mit einem Anstieg auf ca. 3.900 fertiggestellte Einheiten zu rechnen. Trotz des Einbruches im Vergleich zu den Rekordjahren hält sich der Wohnungsneubau in Oberösterreich entgegen den Bundestrends konstant und steigt im kommenden Jahr wieder. Damit bewährt sich die oberösterreichische Immobilienwirtschaft entgegen den bundesweiten Trends.

Gebaut wird in Oberösterreich nahezu exakt geteilt mit 52 Prozent Neubauleistung der gewerblichen Immobilienwirtschaft und 48 Prozent der gemeinnützigen Bauvereinigungen.

Während für die Stadt Linz heuer die Fertigstellung von nur ca. 780 Wohneinheiten publiziert wird, was ein weiteres Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt, kommt es ab 2026 zu einem starken Anstieg.

Das durchschnittliche oberösterreichische Projekt umfasst 21 Wohneinheiten (unverändert zur Vorjahresauswertung) und ist damit im Vergleich zur Landeshauptstadt Linz mit durchschnittlich 29 Wohneinheiten wesentlich kleiner. Während die mittlere Wohnnutzfläche in Oberösterreich bei 75 m2 liegt, müssen Linzer aufgrund der Stadtdichte mit rund 64 m2 im Schnitt zurechtkommen. Dem Wunsch nach Freiraum wird jedoch mittlerweile zu 98 Prozent nachgekommen. Entweder mit Balkonen, Loggien oder Gärten.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV