Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brand in Wohnhaus: Hund schlägt Alarm

Bezirk Linz-Land. St. Marien, 06. Februar 2025 – Ein aufmerksamer Hund hat am Donnerstagnachmittag in St. Marien vermutlich Schlimmeres verhindert, als er auf einen Schwelbrand im Haus seiner Besitzerin reagierte. 

Die Bewohnerin hatte zuvor Brandgeruch wahrgenommen, konnte die Ursache jedoch nicht sofort lokalisieren. Erst als ihr Hund ebenfalls anschlug, suchte sie gezielt nach der Quelle des Geruchs und entdeckte eine glimmende Sitzauflage neben dem Kachelofen.

Geistesgegenwärtig versuchte die Frau, den Entstehungsbrand mit Wasser und einem kleinen Feuerlöscher selbst zu löschen. Nachdem dies weitgehend gelang, wählte sie umgehend den Feuerwehr-Notruf und verließ das Haus gemeinsam mit ihrem Hund, wie es der Disponent angeordnet hatte.

Die Feuerwehren St. Marien und Weichstetten rückten an und gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor. Vor Ort führten die Einsatzkräfte Kontroll- und Belüftungsmaßnahmen durch, um eine weitere Brandgefahr auszuschließen. Die betroffene Sitzauflage wurde ins Freie gebracht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort und betreute die Hausbewohnerin, die jedoch zu Hause bleiben konnte. Dank des schnellen Handelns der Bewohnerin und des umsichtigen Einsatzes der Feuerwehren konnte größerer Schaden verhindert werden. Die Feuerwehr erinnert in diesem Zusammenhang an die Wichtigkeit, Brandgeruch ernst zu nehmen und bei Verdacht sofort zu handeln – sei es durch eigene Löschversuche oder das umgehende Absetzen eines Notrufs.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV