Technologie, Kreativität, Motivation und Teamgeist stehen im Fokus
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat mit dem Talent Space eine innovative Möglichkeit geschaffen, Schülerinnen und Schülern ihre Stärken näherzubringen und sie dazu zu motivieren, sich aktiv mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Seit dem Schulstart vor einem Jahr haben schon mehr als 8.000 junge Menschen das Angebot genutzt, um sich selbst und ihre beruflichen Interessen besser kennenzulernen.
Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage erweitert die WKOÖ ihr Angebot jetzt auch im Sommer: Heuer besteht erstmals die Möglichkeit, Kinder auch während der Sommerferien vor Ort betreuen zu lassen. „Viele berufstätige Eltern stehen in den Sommermonaten vor der Herausforderung, für ihre Kinder eine sinnvolle, abwechslungsreiche und betreute Feriengestaltung zu finden“, so Präsidentin Doris Hummer. „Die WKOÖ bietet deshalb einen bunten Mix an Sommerformaten, wie den Talent Space Sommerbetrieb, eine Talente Woche und auch eine Active Coding Week.“
Im Rahmen der Active Coding Week tauchen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren eine Woche lang in die Welt des Programmierens ein – kreativ, interaktiv und mit viel Bewegung. Die ganztägige Betreuung kombiniert digitale Lerninhalte mit spielerischen Bewegungseinheiten, Robotik-Workshops und aktiven Gruppenspielen. Die Verbindung von geistiger und körperlicher Aktivität schafft ein einzigartiges Lernumfeld, das Technologie, Kreativität, Motivation und Teamgeist auf ideale Weise verbindet und findet jeweils eine Woche im Juli und eine im August statt. Präsidentin Hummer: „Die Kombination aus digitaler Bildung und Bewegung macht das Angebot zu einem besonderen Ferienerlebnis. Gleichzeitig leisten wir damit einen wertvollen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“
Der Talent Space der WKO Oberösterreich (www.talentspace.at) ist ein kostenloses Bildungsprojekt passend für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren. Die Schulklassen erwartet eine spannende Mischung aus Spaß und Spannung, gewürzt mit den neuesten digitalen Technologien und Games. Der Talent Space ist für Schulklassen im Klassenverbund (Empfehlung für die 7. Schulstufe) buchbar.

© Hermann Wakolbinger