Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mondsee: Zwei Feuerwehren befreien versunkenen spanischen LKW aus misslicher Lage

Am 21. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Au-See um 22:20 Uhr zu einer Bergung eines LKWs alarmiert. Ein Sattelzug war in der Ortschaft Ort am Mondsee in einer leichten Kurve gerade ausgefahren und in einer abfallenden Wiese eingesunken und mit der Zugmaschine stecken geblieben.

Verzwickte Lage – LKW bis zur Bodenplatte eingesunken

Nach Erkundung der Lage entschied sich Einsatzleiter, Andreas Schabelreiter von der Feuerwehr Au-See, zur nach Nachalarmierung der Feuerwehr Unterach mit dem Rüstlöschfahrzeug.

Einsatzleiter Schabelreiter berichtet von Bergeaktion: „Nach dem Ausgraben der versunkenen Reifen konnte wir mit gemeinsamen Kräften – der Seilwinde des Unteracher Rüstlöschfahrzeuges und den Fahrkünsten eines benachbarten Österreichers den LKW aus der misslichen Lage befreien!“

Österreichischer LKW-Fahrer hilft

Am Beginn der Bergeaktion schien ein schnelles Abarbeiten des Einsatzes nicht möglich, da der spanische LKW-Lenker Schwierigkeiten hatte, die Rettungskräfte zu unterstützen. Erst der Hilfsbereitschaft eines in der Nachbarschaft wohnenden österreichischen LKW-Fahrers ist es zu verdanken, dass der Sattelzug geborgen werden konnte. Die Kombination der Fahrkünste des Österreichers und der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges führte zur erfolgreichen Bergung ohne Beschädigung der Dieseltanks.

Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden beendet werden. Es standen 15 Personen der Feuerwehr Au-See und 18 Personen in der Feuerwehr Unterach sowie eine Polizeistreife mit zwei Polizistinnen im Einsatz.

Fotos: Christian Stoxreiter

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV