Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bezirksmeisterschaft SCHWIMMEN. Parkbad Bad Goisern   –   18. Juni 2025

Jede Menge persönlicher Bestleistungen gab es bei herrlichstem Sommerwetter im Parkbad von Bad Goisern anlässlich der heurigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen. Das Bademeister-Team um Christian Kneefel und die Bauhof-Mitarbeiter der Goiserer Marktgemeinde sorgten für ideale Rahmenbedingungen, und der Goiserer Union Schwimmclub war für den bekannt reibungslosen Ablauf der einzelnen Bewerbe verantwortlich. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Firmen des Salzkammergutes, die mit ihrer Unterstützung und ihren Transparenten für einen ansehnlichen Stadion-Rahmen des ohnehin herrlichen Goiserer Parkbades sorgten.                          Und damit nicht nur die schwimmbegeisterte Jugend des Bezirkes schnell schwamm, sorgte das Computer-Team um Florian Englbrecht von der Welterbe-MS Bad Goisern für die flotte Auswertung der Ergebnisse.  

Bei großartiger und fairer Stimmung unter den zahlreichen Zaungästen, die bei 243 Einzelstarts und 23 Staffelteams genug zum Anfeuern und zu sehen bekamen, ermittelten die SchwimmerInnen ihre Bezirkssieger, wuchsen sehr oft über sich selbst hinaus, und so gab es fast nur zufriedene und lächelnde Gesichter an diesem Sporttag, der unter der Patronanz der Landessportorganisation als schulbezogene Veranstaltung ausgeschrieben war.                                                                         

Dass aus dem gesamten Bezirk „nur“ sieben Schulen teilnahmen, steht auf einem anderen Blatt, und ist vielleicht dem mangelnden Idealismus oder dem Sparzwang der Schulen zuzuschreiben. Es wäre jedenfalls eine sehr gute Gelegenheit für die Sportlehrer gewesen, ohne viel Aufwand genügend gesunde Bewegung ihrer Schülerschaft, einschließlich der Vorbereitung, in die Tat umzusetzen.                                                                                                                                 

Das größte StarterInnen-Kontingent stellte die Volksschule Bad Goisern, die auch vier Siege erringen konnte. Mit sieben ersten Plätzen brillierten die Volksschüler vom Campus Ort/Gmunden, die damit zweitstärkstes Team waren. Zwanzig erste Plätze gingen auf das Konto des USC Bad Goisern, drittstärkstes Team war die Welterbe MS Bad Goisern mit sechs Siegen. Jedem/r SiegerIn wurde ein Riesen-Salzstangerl aus Kurti`s Bäckerei überreicht.                              

Die Tagesschnellsten jeder Lage wurden mit den von den Salzkammergut-Bürgermeistern und vom Bezirkshauptmann gespendeten Pokalen geehrt. Die Gmundner Siegerstaffel, die nach einem packenden Zweikampf mit den Goiserern in der Zeit von 2:05,44min. knapp die Hand zum Anschlag vorne hatte, darf sich über ein Spezialticket für einen Besuch der Salzwelten freuen.

Die Sieger der einzelnen Klassen:                                                                                                 

AKII w.: Helga Jäger (50m Brust und 50m Kraul), m: Robert Probst (50m Kraul);

AKIII m. Bernhard Höll (50m Brust und 50m Kraul);                                                                               

50m Brust weibl.: Jg. 2015/16: Sophie Katterl; 2014: Linda Stögner; 2013: Ashley Steiner; 2012: Lina Schmaranzer; 2011: Lea Rietzschel; 2010: Michelle Warner mit Tagesbestzeit 45,30sec.;              

50m Brust männl.: 2015/16: Nazar Muliarchuk; 2014: Armin Berkenhoff; 2013: Sebastian Lindl; 2012: Simon Miller mit Tagesbestzeit 44,03sec.; 2011: Jan Haischberger; 2010: Maximilian Schiendorfer;                                                                                                                           

100m Brust w. Allg.Kl. Tanja Warner mit Tagesbestzeit 1:38,69min; AK1.: Damaris Pölzleitner;                                                                                                                                 

100m Brust m.Allg.Kl.: Severin Worff mit Tagesbestzeit 1:14,66min; Allg.Kl.: Martin Schiendorfer;                                                                                                                              

25m Brust Mädchen.:  2017: Paula Bonigut; 2018: Stefanie Ahammer; 2019: Leonie Bonigut;  

25m Brust Knaben: 2017: Felix Schmaranzer; 2018: Sebastian Derbl;                                     

50m Freistil weibl. 2015/16: Sophie Katterl; 2014: Linda Stögner; 2013: Sophie Gapp mit Tagesbestzeit 38,37sec.; 2012: Luisa Sunkler; 2011: Helena Plamberger; 2010 Merle Derbl      

50m Freistil männl.: 2015/16: Nazar Muliarchuk; 2014: Armin Berkenhoff; 2013: Sebastian Lindl; 2012: Simon Miller mit Tagesbestzeit 33,31sec.; 2011: Simon Steiner; 2010: Luca Prohaska;  

100m Freistil w. Allg.Kl.: Marie Führer; AK1: Adriana Plamberger mit Tagesbestzeit 1:16,97min.; 

100m Freistil m. Allg.Kl.: Severin Worff mit Tagesbestzeit 1:04,33min.; AK1:    Martin Schiendorfer.                                                                                                                              

4 x 25m Freistil-Staffel Volksschule: VS Gmunden Ort (Past, Katterl, Loidl, Muliarchuk)         

4 x 50m Freistil Mittelschule: USC Bad Goisern (S. Miller, Schmaranzer, Beer, St. Miller)         

4 x 50m Freistil Allg.Kl.: Gmunden Ort (M. Führer, T. Führer, V. Worff, S. Worff)

1 – Das erfolgreiche Team des USC Bad Goisern mit Bademeister Christian Kneefel (li.) und Trainer Christoph Leitner (mit Hut)

2 – Zweifacher Tagesbester über die 100m Brust und Freistil Severin Worff (Gmunden Ort)

3 – Schnellste 50m-Kraulerin Sophie Gapp (USC Bad Goisern)

4 – 100m Kraul-Tagessiegerin mit Sohn: Adriana Plamberger (USC Bad Goisern)

5 – USC Bad Goisern gewann die 4x50m Freistil-Staffel der Mittelschulen

6 – Zwei Tagesbestzeiten für die Warner-Schwestern Tanja und Michelle vom USC Bad Goisern

7 – Zweifacher Tagesbester über die 50m Brust und Freistil: Simon Miller (USC Bad Goisern)

Mit der freundlichen Bitte um Veröffentlichung und besten Grüßen

Christoph Leitner, für den Union Schwimmclub Bad Goisern und Welterbe MS Bad Goisern

Fotos: © USC Bad Goisern 

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV