Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

E-Biker alkoholisiert gestürzt. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Linz-Land

Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 19. Juli 2025 gegen 19:40 Uhr mit seinem E-Bike auf der stark abschüssigen Gemeindestraße “Julianaberg” (Schotterstraße) aus Richtung Julianaberg kommend in Richtung Güterweg Engenfeld. In einer Linkskurve verlor er aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein E-Bike und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er dürfte sich zwei Mal überschlagen haben, bevor er dort zu liegen kam. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land und eine 45-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land waren zur selben Zeit mit dem Rad unterwegs und begegneten kurz zuvor dem zu schnell abwärts fahrenden E-Biker. Als sie ein Sturzgeräusch hörten, drehten sie um und fanden den Verletzten bewusstlos in der Wiese liegend vor. Sie leisteten ihm sofort Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Der E-Biker wurde nach der Erst-Versorgung durch das Rotes Kreuz und die Notärztin mit dem Rettungshubschrauber C10 in den Med Campus III geflogen. An seinem E-Bike entstand beim Sturz kein Schaden. Ein durchgeführter Alkotest verlief mit 1,44 Promille positiv.

Motorradfahrer ohne Berechtigung versuchte zu flüchten

Bezirk Vöcklabruck

Am 19. Juli 2025 kam einer Polizeistreife gegen 18:30 Uhr in Fornach ein Motorrad (Husqvarna Super Moto) entgegen, das kein Kennzeichen montiert hatte. Die Polizisten nahmen deshalb die Verfolgung des Fahrzeuges auf und fuhren ihm dazu von Vöcklamarkt kommend in Richtung Fornach nach. Der 18-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck versuchte der Streife mit dem nicht zum Verkehr zugelassenen Motorrad, für das er auch keine Lenkberechtigung besitzt, zu entkommen. Dabei erreichte der junge Mann eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 147 Km/h im Ortsgebiet Fornach. Die Streife konnte den Raser schlussendlich anhalten. Das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt.

Belgischer Kleintransporter beging Fahrerflucht nach Unfall mit Motorrad

Bezirk Linz-Land

Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Wels-Land wollte am 19. Juli 2025 gegen 21:40 Uhr auf der B1 zwei Fahrzeuge auf einmal überholen, wobei Gegenverkehr kam und er den Überholvorgang nicht mehr rechtzeitig abschließen konnte. Er setzte sich deshalb zwischen die hintereinanderfahrenden Autos (PKW und Kleintransporter), konnte aufgrund der hohen Geschwindigkeit aber sein Motorrad nicht rasch genug abbremsen und fuhr dem Kleintransporter vor ihm hinten auf. Dabei kam der Motorradfahrer zu Sturz. Der Fahrer des Kleintransporters setzte seine Fahrt ungehindert fort. Zum Kleintransporter konnte lediglich erhoben werden, dass er ein belgisches Kennzeichen führte. Eine umgehend durchgeführte Fahndung verblieb erfolglos. Der Motorradfahrer wurde ins UKH Linz verbracht und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Brustkorbes und der Beine.

Alkoholisierten Raser auf der A8 gestoppt

Landesverkehrsabteilung OÖ

Am 19. Juli 2025 führte eine Streife der Autobahnpolizei Wels gegen 16:45 Uhr Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der A8 am Voralpenkreuz durch. Dabei konnte ein Auto mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit festgestellt werden, das mit einer Geschwindigkeit von 178 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen wurde. Bei der Anhaltung stellten die Beamten außerdem eine deutliche Alkoholisierung fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen relevanten Messwert von 0,45 mg/l (0,9 Promille). Dem Lenker, ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land, wurde noch an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen. Eine Beschlagnahmung des Fahrzeuges konnte nach Rücksprache mit der zuständigen Bezirkshauptmannschaft nicht durchgeführt werden, da es sich um ein Firmenfahrzeug handelte.

21-Jähriger setzte Widerstand bei Verkehrsanhaltung

Bezirk Wels-Land

Eine Verkehrsstreife führte am 20. Juli 2025 gegen 2:40 Uhr nach der Beendigung von Schwerpunktkontrollen im Bezirk Grieskirchen noch weitere Verkehrskontrollen im Bereich von Eberstalzell durch.
Dabei missachtete ein Autofahrer im Ortsgebiet von Eberstalzell das Anhaltezeichen und entzog sich der Anhaltung. Nach kurzer Nachfahrt konnte der Lenker, ein 21-Jähriger aus Linz, einer Verkehrskontrolle zugeführt werden.
Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Autofahrer über keine gültige Lenkberechtigung verfügt und alkoholisiert war. Der Alkovortest ergab 0,97 mg/l (1,94 Promille), woraufhin er den Alkotest verweigerte.
Im Laufe der weiteren Amtshandlung bzw. der Untersagung der Weiterfahrt wurde der 21-Jährige immer ausfälliger und aggressiver und stellte sein Verhalten trotz mehrmaliger Abmahnungen nicht ein. Die Festnahme nach dem VSTG aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde mehrmals angedroht und anschließend aufgrund des Verharrens in der strafbaren Handlung auch durchgeführt.
Der 21-Jährige wehrte sich in Form von Tritten und versuchte sich zusätzlich durch eine “Kopfnuss” gegen die Festnahme zu wehren. Er musste anschließend unter Anwendung von Körperkraft aus dem Auto gezogen und am Boden fixiert werden. Ein Beamter wurde durch die Tritte des Festgenommenen leicht am rechten Handgelenk verletzt.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV