Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Gmunden wurde Martin Ettinger für eine weitere Funktionsperiode als Obmann bestätigt. Bereits seit 2015 steht Ettinger an der Spitze der regionalen Wirtschaftsvertretung und setzt seinen klaren Kurs mit neuen Impulsen für die heimischen Unternehmen fort.

Der Almtaler Martin Ettinger absolvierte die Fachschule für Holzwirtschaft- und Sägetechnik am Holztechnikum Kuchl. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Betriebsleiter übernahm er 2003 das Sägewerk Grafinger in Grünau, wo er derzeit elf Mitarbeiter beschäftigt. Das erstmals 1671 urkundlich erwähnte Sägewerk ist spezialisiert auf die Produktion von Verpackungshölzern aus Hartholz. Weiters wird für die Stromversorgung ein Kleinwasserkraftwerk betrieben. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Ettinger seit 22 Jahren in der Interessenvertretung der Wirtschaft tätig. Er fungierte von 2003 bis 2011 als JW-Ortsvorsitzender Almtal und von 2006 bis 2009 als Bezirksvorsitzender-Stellvertreter des Bezirks Gmunden. 2009 übernahm er den Bezirksvorsitz der JW Gmunden und übte diese Funktion bis 2013 aus. Ettinger ist seit 2009 Bezirksstellenausschussmitglied und wurde 2015 zum Bezirksstellenobmann gewählt.

Die Arbeit der WKO Gmunden fußt auf einer Dreifachstrategie: Interessenvertretung, Service und Bildung. Die Bezirksstelle ist zentrale Anlaufstelle für über 8.000 Unternehmen im Bezirk, von der Gründungsberatung bis zur Unterstützung bei Betriebsübergaben. Allein im Jahr 2024 wurden 406 neue Unternehmen gegründet. Ergänzt wird das Angebot durch Netzwerke wie „Frau in der Wirtschaft“ und „Junge Wirtschaft“, die Gründer gezielt begleiten.

Fokus auf Fachkräfte

„Ein zentraler Schwerpunkt bleibt die Fachkräfte- und Lehrlingssicherung. Der Bezirk Gmunden zählt mit 430 Lehrbetrieben und 1.482 Lehrlingen zu den führenden Ausbildungsbezirken Oberösterreichs. Initiativen wie die OÖ Job Week oder unsere Job Rallyes bieten Jugendlichen und Betrieben wichtige Plattformen zur Berufsorientierung“, ist Ettinger überzeugt.

Fokus auf Standortentwicklung

Bei der Standortentwicklung spielen die INKOBA-Vereine Salzkammergut Nord und Salzkammergut eine bedeutende Rolle. Mit den Betriebsbaugebieten in Vorchdorf und Bad Goisern am Hallstättersee stehen Flächen zur Vermarktung zur Verfügung, die Unternehmen und der gesamten Region Potenzial für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung bieten. „Dafür ist eine gute Zusammenarbeit mit unseren Standortpartnern essenziell“, so Ettinger.

Fokus auf Mitgliederservice

Operativ unterstützt wird Ettinger durch das Mitarbeiter-Team der WKO Gmunden unter der Leitung von Sigrid Schuster: „Wir verstehen uns als erste Anlaufstelle für alle unternehmerischen Anliegen.“ Ettinger und Schuster sind sich einig: „Ziel ist, gemeinsam mit dem Team und dem Bezirksstellenausschuss der WKO Gmunden, den Unternehmen und den Standortpartnern im Bezirk, die regionale Wirtschaft weiterzuentwickeln.“

Unterstützung durch engagierte Bezirksstellenausschussmitglieder

Mit Ettinger sind in der neuen Funktionsperiode bis 2030 folgende Bezirksstellenausschussmitglieder für die Anliegen der Wirtschaft im Einsatz:

  • Brigitte Stumpner, Salzkammergut Touristik GmbH, Bad Ischl
  • Mag.a Brigitte Lerperger, Lerperger Immobilien GmbH, Bad Ischl
  • DI Dr.in Ulrike Feichtinger, Unternehmensberaterin, Gmunden
  • Michael Fürtbauer, Fürtbauer GmbH, Ohlsdorf
  • Ing. Gerd Kienberger, Kienberger Gesellschaft m.b.H, St. Wolfgang
  • Jochen Neustifter, Gastronom aus Vorchdorf
  • Wolfgang Günter Reingruber, Betten Reingruber, Gmunden
  • Mag. (FH) Markus Stockmaier, Lifestyle Marketing, Ebensee
  • Ronald Eichenauer, Händler aus St. Wolfgang
  • DI (FH) Nickel Falk, MIBA Bearings Holding GmbH, als Vertreter der Industrie
  • Lulzim Fejzullahi, Gastronom aus Ebensee
  • Rupert Trawöger, Trawöger Transport Gesellschaft m.b.H., Gmunden
  • Ing.in Claudia Hindinger, Hindinger KG, Kirchham als Vertreterin von Frau in der Wirtschaft
  • Sebastian Nussbaumer-Pölzleitner, Rein Natürlich Facility Solutions GmbH, Gmunden, als Vertreter der Jungen

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV