Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner: „Sensationelles Sportjahr für Sofia Polcanova von Olympia bis WM: Oberösterreich ist stolz auf großartige Sportlerin und Vorbild.”
Tischtennis-Ass Sofia Polcanova hat binnen eines Jahres nachhaltig Sportgeschichte geschrieben: Fünfte bei den Olympischen Spielen in Paris, Tischtennis-Europameisterin und Titelverteidigung bei der Heim-EM in Linz, OÖ-Sportlerin des Jahres – und nunmehr auch noch heuer bei der Tischtennis-WM in Doha/Katar die historische Silber-Medaille mit ihrer rumänischen Doppelpartnerin Bernadette Szöcs im Frauen-Doppel. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner würdigten diese großartigen Leistungen der Ausnahmesportlerin bei einem Empfang des Landes Oberösterreich für Sofia Polcanova im Linzer Landhaus gemeinsam mit dem OÖ Tischtennisverband und dem Team des Olympiazentrums Oberösterreich.
„Sofia Polcanova hat eine Leistung erbracht, die uns allen höchste Wertschätzung und Anerkennung abringt. Im Tischtennis erneut Europameisterin und dann auch noch Vizeweltmeisterin zu werden und somit eine WM-Silber-Medaille zu schaffen unterstreicht, auf welch hohem sportlichen Niveau sich Sofia Polcanova seit Jahren bewegt”, betonten Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner. Denn: Die letzte Frauen-WM-Medaille im Tischtennis 1955 durch Ermelinde Wertl ist bereits 70 Jahre her. „Diese Medaille von Sofia Polcanova ist daher auch ein historischer Meilenstein – für Österreich, für den Tischtennissport und ganz besonders für das Sportland Oberösterreich”, so Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner.
Dies betonte auch OÖ-Tischtennispräsident Hans Friedinger, ein Förderer und Unterstützer von Sofia Polcanova vom Anfang ihrer Karriere an: „Was Sofia Polcanova in der Weltsportart Tischtennis bisher schon alles erreicht hat, ist einzigartig. Jetzt hoffen wir auch noch auf eine weitere Top-Leistung bei den Olympischen Spielen 2028.”
Die WM-Silber-Medaille war ein weiterer Höhepunkt in der beeindruckenden Karriere: Bereits 2024 sorgte Polcanova in Paris mit Rang fünf im Einzel für das beste Olympia-Ergebnis in Österreichs Tischtennisgeschichte und krönte ein starkes Jahr mit der erfolgreichen Titelverteidigung und zwei Silber-Medaillen bei der Heim-Europameisterschaft in Linz im Oktober.
„Sofia steht für harte Arbeit, Zielstrebigkeit und Leidenschaft – Werte, die sie nicht nur zu einem Vorbild für viele junge Sportlerinnen und Sportler, sondern auch für so viele Menschen allgemein in unserem Land machen. Sie beweist eindrucksvoll, welche Weltklasseleistungen durch Leistungsbereitschaft, professionelle Strukturen und großem persönlichen Einsatz möglich sind. Ihr Erfolg ist auch eine Bestätigung für die ausgezeichnete Arbeit im Olympiazentrum Oberösterreich”, unterstrichen Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner.
So unterstützten bei der WM neben Teamchef Zhang Jie wie bereits beim EM-Erfolg auch wieder Athletikcoach Lukas Litzlfellner und Physiotherapeutin Theresa Stöbich aus dem Olympiazentrum OÖ Sofia Polcanova vor Ort in Doha.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (l.) gratulierten Tischtennis-Europameisterin und WM-Silbermedaillengewinnerin Sofia Polcanova (m.) bei einem Empfang im Linzer Landhaus und würdigten ihre großartigen Leistungen.
© Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Sportlicher Empfang für die WM-Silbermedaillengewinnerin im Linzer Landhaus – v.l.: Ernst Promberger, geschäftsführender Präsident OÖ Tischtennisverband, Christa Wellinger, Vizepräsidentin OÖ Tischtennisverband, Hans Friedinger, Präsident OÖ Tischtennisverband, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Tischtennis-Ass Sofia Polcanova, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Physiotherapeutin Theresa Stöbich, Landessportdirektor-Stv. Hannes Seyer, Athletikcoach Lukas Litzlfellner sowie Landessportdirektor Gerhard Rumetshofer vom Olympiazentrum OÖ.
© Foto: Land OÖ/Peter Mayr