Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ortsstelle Strobl: Rettungseinsatz am Postalmklettersteig

12.07.25 

Ein 29-Jähriger erlitt Krämpfe und war erschöpft. Er konnte nicht mehr selbstständig weitersteigen. 

Am Samstag, den 12. Juli 2025, kam es am Postalmklettersteig im Bereich unterhalb der Diagonale zu einem alpinen Notfall. Eine vierköpfige Gruppe aus dem Ruhrgebiet war auf dem Steig unterwegs, als ein 29-jähriges Gruppenmitglied aufgrund von Erschöpfung, Krämpfen in den Armen sowie der vorherrschenden Nässe und Kälte nicht mehr in der Lage war, selbstständig weiterzusteigen.

Die Begleiter alarmierten nach langem hin und her die Bergrettung. Ein Stoßtrupp der Bergrettung Strobl stieg in die Klamm ab und leistete Erste Hilfe. Aufgrund der körperlichen Verfassung des Patienten und der schwierigen Geländesituation wurde der Polizeihubschrauber „Libelle“ angefordert. Die Rettung erfolgte mittels Tau, der Patient wurde anschließend dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

Im Einsatz standen insgesamt zehn Bergretter, vier Polizisten sowie drei Mitglieder des Roten Kreuzes. Der Einsatz konnte nach erfolgreicher Rettung und Versorgung des Patienten gegen 20.45 Uhr abgeschlossen werden.

Die Bergrettung weist erneut auf die Bedeutung guter Vorbereitung und Selbsteinschätzung bei alpinen Unternehmungen hin.

Fotos und Bericht: Bergrettung Strobl

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV