Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Coffee with Cops begeistert Gäste und Einheimische in Hallstatt

Ein außergewöhnliches Begegnungsformat hat am 16. Juli 2025 den historischen Ortskern von Hallstatt belebt: „Coffee with Cops“ – eine Initiative der Polizei zur Förderung von Bürgernähe, Vertrauen und Dialog – lockte zwischen 10 und 14 Uhr zahlreiche Einheimische und internationale Gäste zum Austausch und einer Tasse Kaffee ein.

Der Weltkulturerbe-Ort Hallstatt bot für dieses besondere Event die ideale Kulisse: Hier, wo Besucherinnen und Besucher aus aller Welt täglich auf die vielfältigen Herausforderungen eines kleinen Ortes mit großer Strahlkraft treffen, entstand ein Raum für wertvollen Austausch. Das Ziel: in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen – auf Augenhöhe, ohne Einsatzstress und mit echter Offenheit.

Die Veranstaltung wurde von Generalmajor Günther Humer, Landesverantwortlicher für das Projekt Gemeinsam.Sicher, gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Scheutz und Tourismusdirektor Christian Schirlbauer mit großem Engagement vorbereitet. Kontrollinspektor Michael Gruber, Kommandant der Polizeiinspektion Bad Goisern, zeigte gemeinsam mit seinem Team starke Präsenz vor Ort. Auch Major Andreas Huber und ChefInspektor Georg Magiera vom Bezirkspolizeikommando Gmunden standen als Ansprechpartner bereit.

Thematisch wurden keine Tabus ausgespart: Von Fragen zur Verkehrslenkung und den Herausforderungen des starken Besucheraufkommens bis hin zu Sicherheitsfragen und Alltagsproblemen reichte die Bandbreite der Gespräche. Besonders bemerkenswert war die große Zahl internationaler Gäste, die spontan stehen blieben, interessiert Fragen stellten und begeistert waren vom innovativen Konzept: Polizei, die einfach da ist – als Partner, Zuhörer und Gesprächspartner.

„Coffee with Cops“ wurde von vielen als modernes Zeichen für Dialogbereitschaft wahrgenommen – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in Institutionen nicht selbstverständlich ist. Diese Begegnung in entspannter Atmosphäre hat verdeutlicht, dass Sicherheit weit mehr ist als Kontrolle: Sie lebt von gegenseitigem Respekt, gelebter Nähe und echter Aufmerksamkeit für die Anliegen der Menschen – egal ob Einheimische oder Gäste.

Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut begrüßt Initiativen wie diese ausdrücklich, weil sie den Dialog auf Augenhöhe fördern und zum respektvollen Miteinander beitragen – gerade an Orten mit einer so hohen touristischen Frequenz wie Hallstatt.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, insbesondere den Einsatzkräften und Organisator/innen, die „Coffee with Cops“ in Hallstatt möglich gemacht haben.

Mit kleinen Gesten wie einer Tasse Kaffee wurde hier ein starkes Signal gesetzt: Gastfreundschaft, Sicherheit und Dialog gehören in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut untrennbar zusammen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV