Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Küchenbrand in Bad Ischl

Dienstag, 15.07.2025. Ein Brand in einer Küche im Auweg, Ortsteil Sulzbach, konnte heute von den Einsatzkräften rechtzeitig gelöscht werden.

„Auweg, Brand, unklare Lage“
Mit dieser Einsatzmeldung wurden heute um 14:48 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert.

Im Bereich des Kühlschrankes in der Küche brach aus bisher unbekannter Ursache Feuer aus. Die anwesende Bewohnerin brachte sich in Sicherheit und alarmierte die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr über Notruf 122. 

Mangel an Atemschutzträger
Nach und nach rückten die Kräfte zum Einsatzort aus. Bei der Lageerkundung konnte man bereits Flammen in der Küche erkennen. Nachdem unter den anrückenden Kräften ein Mangel an Atemschutzträgern herrschte, erfolgte umgehend eine Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl.

„Die Personalverfügbarkeit während der Arbeitszeit wird im Bereich der Freiwilligenarbeit leider immer mehr ein Thema. Wir sind froh um jedes Mitglied, welches problemlos seinen Arbeitsplatz verlassen darf“, sagt Einsatzleiter ABI Jochen Eisl.

Brandausbreitung in Zwischendecke verhindert
Der Atemschutztrupp von „Tank Bad Ischl“, welcher rasch vor Ort war, machte sich sofort mittels Hochdruckstrahlrohr zur Brandbekämpfung auf. Es konnte eine Brandausbreitung in die Zwischendecke verhindert werden. 

Die Feuerwache Sulzbach erstellte in der Zwischenzeit eine über 240m lange Zubringleitung zur Sicherstellung der Wasserversorgung.

Von den weiteren Atemschutztrupps wurde schließlich die Kücheneinrichtung im betroffenen Bereich entfernt und Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Gegen 16:15 Uhr konnte der Einsatz schließlich beendet werden. In den Feuerwehrhäusern wurden im Anschluss die Atemschutzgeräte wieder einsatzbereit gemacht, Schläuche gereinigt und getrocknet bzw. div. notwendige Arbeiten an Ausrüstungsgegenständen zur Herstellung der Einsatzbereitschaft durchgeführt. 

Neben der FW Sulzbach, der HFW Bad Ischl und der FF Pfandl waren das Rote Kreuz Bad Ischl und die Bundespolizei am Einsatzort.

© ff-badischl.at

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV