Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kinder aus ukrainischen Kriegsregionen genießen erlebnisreiche Ferien im Camp

Rotary und Rotaract Österreich schenken 50 Mädchen und Buben zwei unbeschwerte Wochen im ÖKO Feriendorf Schlierbach.

Schlierbach, 15. Juli 2025 – Ein abenteuerreiches Feriencamp ermöglichen Rotary und Rotaract aus Österreich und der Ukraine 50 ukrainischen Kindern – und das bereits zum dritten Mal. „Unsere kleinen Gäste sind von ukrainischen Partnerclubs ausgewählt worden. Die Vorgaben: Sie kommen aus einfachen Familien, leben im Kriegsgebiet und deren Eltern sind keine Rotarier”, berichtet der Koordinator des Sommercamps, Ing. Felix Spitzer vom Rotary Club Bad Ischl. Die Elf- bis 14-Jährigen reisen von 20. Juli bis 2. August 2025 ins ÖKO Feriendorf Schlierbach. Begleitet werden sie von Ärzten, Psychologinnen und Pädagogen aus ihrer Heimat. Auf dem Programm stehen unter anderem Klettern, Wandern, Baden, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn in Windischgarsten, ein Ausflug auf die Hutterer Höss, diverse Ballspiele, Bogenschießen, ein Leichtathletik-Dreikampf, eine Schnitzeljagd sowie ein Kreativ-Workshop. Abt Nikolaus führt die Kinder durch das Kloster Schlierbach, daneben gibt es ein Lagerfeuer und einen ukrainischen Abend mit Borschtsch, einem Nationalgericht aus roten Rüben und Weißkraut. Felix Spitzer freut sich über die vielen helfenden Hände beim Camp und über finanzielle Spenden in der Höhe von 70.000 Euro. Mit diesem Betrag sind die Kosten für die Sommerwochen gedeckt.

© Felix Spitzer/Rotary Club Bad Ischl

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV