Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bergrettung Bad Goisern: Alpine Notlage am Niederen Kalmberg

Eine vierköpfige Wandergruppe aus Litauen im Alter zwischen 19 bis 22 Jahren unternahm eine Wanderung von Bad Goisern ausgehend „Parkplatz Stroblanger“ zur Goiserer Hütte und auf den Hohen Kalmberg.

Sie starteten ihre Tour um 11 Uhr und erreichten die Goiserer Hütte gegen 15 Uhr. Nach einer kurzen Rast gings weiter zum Gipfel des Hohen Kalmberges. Von dort planten sie über die sogenannte „Tiefe Scharte“ abzusteigen. Die Wegfindung gestaltete sich zunehmend schwierig und die Gruppe kam nur sehr langsam voran. Gegen 21:30 Uhr setzt die Gruppe den ersten Notruf ab, da sie bereits entkräftet waren und aufgrund der Dunkelheit die Orientierung verloren haben. Mittels GPS-Koordinaten konnte die Gruppe auf einer Seehöhe von ca. 1700 Meter östlich vom Niederen Kalmberg lokalisiert werden. 

Eine Einsatzmannschaft vom BRD Bad Goisern stieg mit einem schnellen Voraustrupp zu den Wanderern auf. Vor Ort wurde entschieden die Gruppe zurück über die Kalmberge zur Goiserer Hütte zu bringen. Von dort mit Einsatzfahrzeugen zurück ins Tal. Um 4:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz standen 18 Mann vom BRD Bad Goisern, Polizeistreife der PI Bad Goisern und 1 Beamter der AEG Gmunden.

© Gerhard Pilz

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV