Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skisaison 2025/26 am Kasberg fixiert. Ansuchen um Eingliederung in OÖ Seilbahnholding soll Sicherheit für Investoren bringen

Das oberösterreichische Skigebiet Kasberg startet mit Dezember 2025 in die neue Wintersaison 2025/26. Parallel zu den Vorbereitungen auf die anstehende Wintersaison begeistert das Almtal aktuell hitzegeplagte Städter mit einem reichhaltigen Sommerangebot in der heimischen Naturlandschaft.

Grünau (08.07.2025) – Das Skigebiet Kasberg (Almtal-Salzkammergut, OÖ) hat die Skisaison 2025/26 fixiert. Ab 6.12.2025 heißt es wieder „Der Schnee in deiner Näh“ im leistbaren, schnell erreichbaren Kinder- und Familienskigebiet am Kasberg. Nach zwei wirtschaftlich erfolgreichen Wintersaisons wurde bei Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Ansuchen um Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding gestellt. Während die Vorbereitungen für den Winter laufen, dient das Almtal im Sommer als erholsames Naturjuwel für den oberösterreichischen Zentralraum.

Skispaß für Winter 2025/26 gesichert

Am Kasberg (Almtal-Salzkammergut) konnte die Wintersaison 2025/26 gesichert werden. Ab 6.12.2025 laufen die Lifte in Oberösterreichs Kinder- und Familienskigebiet wieder. Die Vorbereitungen für die kommende Skisaison werden mit gewohnt hohem Engagement durchgeführt und die Vorfreude auf den Winter ist groß. Trotz schwieriger Schneeverhältnisse und einer sehr alten Beschneiungsanlage konnten die beiden letzten Wintersaisons am Kasberg wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen werden. Über 100.000 Gäste im Winter 2024/25 zeigen den Bedarf nach einem zentralen, leistbaren Kinder- und Familienskigebiet in Oberösterreich.

Eingliederung in OÖ Seilbahnholding & Sicherheit für Investoren

Als nächster logischer Schritt wurde nun bei Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer ein Ansuchen um Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding gestellt, um die Traunsee-Almtalregion nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln, da alle volkswirtschaftlichen Aspekte für diese Maßnahme sprechen. Investoren warten auf ein abgesichertes Ganzjahreskonzept, um teils bereits baubewilligte Projekte im Almtal tatsächlich zu realisieren. Im gesamten Almtal herrscht Einigkeit darüber, dass die Zukunft des wichtigen Wirtschaftsfaktors Tourismus am Erhalt der Winter- und Sommersaison hängt, da Mehrtages-Gäste die relevanten Erträge für die Stärkung der gesamten Infrastruktur ermöglichen. „Ohne den Winterbetrieb am Kasberg, gibt es im Almtal langfristig auch keinen nachhaltigen Tourismus. Denn die wichtigen Investitionen in Qualitätsbetten werden nur erfolgen, wenn ein Ganzjahreskonzept sicher ist. Teils sind die Projekte bereits baubewilligt. Die Region braucht nun ein starkes Signal, dass sich die unfassbar positive Entwicklung der letzten beiden Jahre fortsetzen wird.“, betont der Geschäftsführer der ALMTAL-BERGBAHNEN GmbH & Co.KG, Friedrich Drack.

Aktuell starker Sommer im Almtal

Auch der Sommer im Almtal ist vielfältig. Hitzegeplagte Städter aus dem Zentralraum nutzen derzeit die unberührte Natur rund um den Almsee und die Berge für erholsame Stunden in der Heimat. Die bestens ausgebaute Bergstraße Farrenau führt direkt zum Hochberghaus, das als Startpunkt in das vielfältige Wandergebiet am Kasberg führt. Ob spazieren, wandern oder klettern – die Bergwelt im Almtal bietet überwältigenden Naturgenuss für Groß und Klein. Ein Sprung in den malerischen Almsee oder ein Besuch im Tierpark Cumberland schenken neue Eindrücke und bieten Körper und Geist eine Auszeit vom Alltag.

„Wir blicken auf eine 50-jährige Tradition eines attraktiven Ganzjahres-Angebots im Almtal zurück. Sommer und Winter schaffen ein Erlebnis ganz im Sinne des nachhaltigen Tourismus – nah, klimafreundlich und leistbar für alle. Der Sommer ist bestens aufgestellt und ein Seilbahnbetrieb im Sommer ist parallel zur bestehenden Infrastruktur wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Betreiber und die Grundstückseigentümer am Kasberg sind sich einig, dass das touristische Angebot am Kasberg im Einklang mit Natur, Forst- und Jagdwirtschaft erfolgen muss – und genau das ist der Fall. Wir sind Sommer und Winter ein wichtiger Erholungsraum für die Menschen in Oberösterreich, ohne unsere Natur zu überlasten.“, unterstreichen die Vorstände der Fördergenossenschaft Lebenswertes Almtal, DI Karl Drack, DI Michael Stadler und DI Christian Gegenleitner.

Titelbild/©Skigebiet Kasberg

Quelle: Presseaussendung Skigebiet Kasberg

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV