Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bester Jung-Rauchfangkehrer Oberösterreichs kommt aus Gmunden

Landeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Oberösterreichischen und Salzburger Rauchfangkehrer in der Berufsschule Linz 2 traten 26 Lehrlinge an. Die Kandidaten stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis, darunter Abgasmessung, Wartung von Gasleitungen und Pelletsbrennern, Mängelerkennung, Fachgespräch, Kehrgang sowie Leckratenprüfung.

Julian Tolle aus Gmunden, der seine Lehre beim Rauchfangkehrerbetrieb Simon Ferstl KG in Gmunden absolviert, sicherte sich den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Laurenz Mayer aus Pregarten vom Lehrbetrieb RFK Mayer KG in Pregarten. Paul Stockhammer aus Ranshofen vom Lehrbetrieb Andreas Obojes in Braunau holte sich den dritten Stockerlplatz. Der Landeslehrlingswettbewerb ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung der jungen Fachkräfte und zeigt ihre Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen. „Die Platzierungen spiegeln nicht nur die individuellen Leistungen der Teilnehmer wider, sondern auch die hohe Qualität der Ausbildung, die sie in ihren jeweiligen Lehrbetrieben erhalten“, betont Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer.

V. l.: Herbert Thallner (in Vertretung von Lehrlingswartin Maria Mühlbachler), Erstplatzierter Julian Tolle und Landesinnungsmeister Gerhard Hofer

copyright: WKOÖ

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV