Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

10 Jahre MOVERZ – Beteiligung auf Augenhöhe in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit Moverz setzt Oberösterreich seit 2015 österreichweit und im deutschsprachigen Raum Maßstäbe. Ziel ist es, Beteiligung in allen Facetten zu fördern – von Information und Mitsprache bis hin zur aktiven Mitbestimmung und Entscheidung. Moverz ist heute ein flächendeckender Prozess, der in allen sozialpädagogischen Wohngruppen in Oberösterreich gelebt wird – ein lebendiges Beispiel dafür, wie moderne Pädagogik junge Menschen stärkt und befähigt.

„Wir sehen jeden jungen Menschen als Experten oder Expertin in eigener Sache. Ihre Stimme ernst zu nehmen und aktiv einzubinden, ist nicht nur ein pädagogisches Prinzip, sondern Ausdruck von Respekt und gelebter Demokratie”, betont Kinderschutz-Landesrat Mag. Martin Winkler, der die Gelegenheit bereits nutzte, um sich beim jährlichen Beteiligungsfest der Moverz am Pleschingersee vorzustellen.

Partizipation als gesetzlicher Auftrag und gelebte Praxis
Lebensweltorientierung – dieses Leitziel steht im Zentrum der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe. Besonders in sozialpädagogischen Wohngruppen ist die Umsetzung eine tägliche Herausforderung: Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bringt eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Lebensvorstellungen mit. Gemeinsam mit den Fachkräften entsteht jedoch ein Lebensraum, der jungen Menschen Stabilität und Entwicklungsperspektiven bietet – durch Beteiligung auf Augenhöhe.

Der Grundsatz der Partizipation ist im Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) verankert. Moverz ist mittlerweile nachhaltig und äußerst erfolgreich implementiert in der stationären Kinder- und Jugendhilfe: Seit dem Start des Beteiligungsprozesses im Jahr 2015 wurden über 700 Kinder und Jugendliche sowie mehr als 70 sozialpädagogische Wohngruppen in ganz Oberösterreich in diesen richtungsweisenden Prozess eingebunden.

Aus dem Budget der Kinder- und Jugendhilfe stehen für 2025 für das Projekt Partizipation Erziehungshilfen Mittel in der Höhe von bis zu rund 264.000 Euro zur Verfügung.

© Land OÖ/Denise Stinglmayr

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV