Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zwei 13-Jährige bei Brand schwer verletzt. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Freistadt

Am 6. Juli 2025 gegen 18:15 Uhr kam es in einer Garage eines Einfamilienhauses im Bezirk Freistadt zu einem Brand, wobei zwei Jugendliche schwer verletzt wurden. Drei Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren dürften in der Garage an einem Fahrrad gebastelt haben und wollten auf dem Fahrrad einen Motor aufbauen. Dabei füllten sie ein Benzingemisch in zwei offene Kunststoffbehälter. Anschließend hantierten sie mit einer Lötlampe auf der Werkbank, auf der die beiden offenen Kunststoffbehälter mit dem Benzingemisch standen. Dabei dürften sich die Dämpfe der Behälter explosionsartig entzündet haben. Der 13-Jährige versuchte den brennenden Behälter aus der Garage zu entfernen. Aufgrund der Hitze musste er den brennenden Behälter fallen lassen, weshalb es zu einem großflächigen Brand am Boden der Garage kam. Die drei Jugendlichen konnten die Garage über die Nebeneingangstüre verlassen. Der 13-Jährige sowie sein 13-jähriger Freund wurden dabei schwer verletzt. Der 14-Jährige blieb unverletzt. Der Brand konnte schließlich vom Vater des 13-Jährigen mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Der 13-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber C10 ins AKH Wien geflogen, der zweite Verletzte wurde vom Roten Kreuz Königswiesen in den Med Campus IV eingeliefert. Die Angehörigen der verletzten Jugendlichen wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.

Einbrecher nach nächtlicher Fahndung gefasst

Bezirk Perg

Im Zuge einer Alarmfahndung nach einem Einbruchsdiebstahl konnten die vier Tatverdächtigen angetroffen und festgenommen werden. Die viel Männer, drei französische Staatsangehörige im Alter von 21, 18 und 17 Jahren sowie ein türkischer Staatsangehöriger im Alter von 32 Jahren, stehen dringend im Verdacht am 6. Juli 2025 gegen 03:30 Uhr in das Haus einer 84-jährigen Frau im Bezirk Perg eingedrungen zu sein. Gegen 6 Uhr bemerkte die Eigentümerin, dass sämtliche Kästen im Haus durchsucht worden waren. Sie verständigte daraufhin telefonisch ihre in unmittelbarer Nähe wohnende Schwiegertochter. Während des Telefonats nahm sie zwei maskierte Personen im Nebenraum wahr und begann zu schreien. Die Schwiegertochter alarmierte daraufhin ihren Gatten und beide begaben sich zum Grundstück der Schwiegermutter. Die Täter flüchteten aufgrund der Schreie. Im Garten trafen sie auf den Sohn und dessen Gattin. Einer der Täter war unmaskiert und wurde von beiden später identifiziert. Der Sohn versuchte sich ihm in den Weg zu stellen, woraufhin dieser einen “metallischen Gegenstand” (Messer oder Schraubenzieher) gegen ihn richtete und so die Flucht ermöglichte. Dabei konnten Fragmente des Täterfahrzeuges abgelesen werden. Im Zuge einer Alarmfahndung wurde das Fluchtfahrzeug mit den vier Tätern in Mauthausen festgestellt und die Personen durch die Polizei Mauthausen und Polizei St. Valentin festgenommen. Die vier Männer wurden am 7. Juli 2025 über Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Linz überstellt.

Wichtige Verkehrsinformation für den 9. Juli 2025 – Tour of Austria

Stadt Steyr, Bezirk Kirchdorf, Bezirk Steyr-Land

Die Tour of Austria wird mit der 1. Etappe am 9. Juli 2025 die Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land sowie Stadt Steyr betreffen. Die Strecke führt über Nußbach-Schlierbach-Kirchdorf/Kr-Klaus-Pichl-Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder-Klaus Leonstein-Grünburg-Steinbach/Steyr in Richtung Aschach/St. Bereits vor dem Stadtgebiet Kirchdorf/Krems wird es in beiden Richtungen zu Verkehrsanhaltungen bis zu 30 Minuten kommen. Im Stadtgebiet Kirchdorf wird ein Queren der B138 für den Fahrzeugverkehr nicht möglich sein. Es ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Es wird ersucht hier auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten. Im Abschnitt zwischen Vorderstoder bis Hinterstoder wird es ab ca. 12:30 Uhr, im Bereich des Tunnels Grünburg ab 13:30 Uhr und auf der Tamplleitenstraße ab 13:35 zu Sperren bis zu 30 Minuten kommen. Im gesamten Streckenverlauf ist mit Behinderungen und kurzzeitigen Anhaltungen zu rechnen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV