Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Große Bühne für kleine Talente: Bad Goiserer Nachwuchsartist:innen beim Festival dei Due Mondi

Bad Goisern/Spoleto – Internationale Luft schnupperten vergangene Woche 13 junge Artist:innen aus Bad Goisern und Umgebung bei einem der bedeutendsten Kunst- und Kulturfestivals Europas – beim Festival dei Due Mondi im italienischen Spoleto. Gemeinsam mit der weltbekannten australischen Compagnie Circa und der Osttiroler Musikbanda Franui standen sie in der gefeierten Produktion „Urlicht – Primal Light” auf der Bühne des Teatro Romano – einem Höhepunkt des europäischen Kulturkalenders. Der Auftritt endetet mit Riesenapplaus und Standing Ovations des begeisterten Festivalpublikums.

Entstanden ist das Projekt in Kooperation zwischen dem Goiserer Verein „Goisern macht Circus” und der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Bereits die Weltpremiere im April 2024 in Bad Ischl unter der künstlerischen Leitung von Regisseur und Direktor, Yaron Lifschitz, sorgte für Begeisterung bei Publikum und Presse.

Eine Gelegenheit, die jungen Artist*innen im Salzkammergut zu erleben, gibt es am Do, 31.7. und Fr, 1.8. beim Festival für neuen Circus in Bad Goisern

© Carlo Cici

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV