Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bezirk Vöcklabruck: Sechsjähriger allein mit Fahrrad unterwegs

Am 4. Juli 2025 nachmittags spielten zwei ukrainische Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren bei nahen Verwandten im Bezirk Vöcklabruck. Dabei fuhren sie mit den Fahrrädern zwischen zwei Wohnhäuser hin und her. Plötzlich war der sechsjährige Junge verschwunden, woraufhin die Großeltern im umliegenden Bereich alles absuchten, ohne die Polizei zu verständigen. Gegen 17:15 Uhr meldete sich eine Zeugin, dass sie einen sechsjährigen Jungen mit dem Fahrrad auf der stark befahrenen Desselbrunnerstraße allein angetroffen habe. Da der Bub kein Deutsch sprach oder verstand, verständigte sie die Polizei. Nachdem noch keine Abgängigkeitsanzeige eingegangen war, erschwerte sich die Suche nach der Wohnadresse des Buben. Nach etwa 90 Minuten konnte durch intensive Befragungen, mitunter auch von Anrainern, die ein paar Kilometer entfernte Wohnadresse und somit die Mutter eruiert werden. Die 48-jährige Mutter, die zu diesem Zeitpunkt noch arbeiten war, holte den unverletzten Buben ab. Ein Bericht wird an die zuständige Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck übermittelt.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV