Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tobias Tuschek aus Kirchham ist bester oö. Jungspengler

Matthäus Kniewasser aus Spital am Pyhrn und Maximilian Mathe aus Bad Goisern belegten die Plätze zwei und drei beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler

Der diesjährige 32. Landeslehrlingswettbewerb der Spengler fand in Bad Wimsbach Neydharting beim Unternehmen Harald Seyr GmbH statt. Ihre fachlichen Fähigkeiten und ihr Können stellten die Nachwuchsspengler bei der Eindeckung eines Steildachs mit Doppelstehfalz aus Aluminium unter Beweis. Zusätzlich musste am Modell eine eckige Dachrinne aus Kupfer mit Ablaufstutzen angebracht werden. Besonders bewertet wurden von den Juroren Kriterien wie Falzen, Maßhaltigkeit, Sauberkeit, Regensicherheit und optischer Gesamteindruck. 

V. l.: Landeslehrlingswart Johannes Wieser, Dominik Säckel (4. Platz), Matthäus Kniewasser (2. Platz), Tobias Tuschek (1. Platz), Maximilian Mathe (3. Platz) und Landesinnungsmeister Jürgen Innocente
© WKOÖ

Tobias Tuschek aus Kirchham vom Lehrbetrieb Strasser Dach GmbH in Eberstalzell entschied den Bewerb für sich. Den zweiten Platz belegte Matthäus Kniewasser aus Spital am Pyhrn, beschäftigt bei der Dach Wieser GmbH, ebenfalls in Spital am Pyhrn ansässig. Den dritten Stockerlplatz sicherte sich Maximilian Mathe aus Bad Goisern vom Lehrbetrieb Johann Steffner Gesellschaft m.b.H., ebenso aus Bad Goisern. 

Landesinnungsmeister Jürgen Innocente und Landeslehrlingswart Johannes Wieser gratulierten den Nachwuchsspenglern zu ihren ausgezeichneten Leistungen und lobten das Engagement aller Teilnehmer, die die zukünftigen Fachkräfte von morgen sind.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV