Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„BLuE“ ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung „Hochschulstudium“

Österreichweit einzigartiges Bildungsangebot / Berufliche Vorbereitung für „Pädagogische Assistenz“ möglich

„BLuE“ ist das Akronym für Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment. Es ist ein inklusives Hochschulprogramm der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg Stefan Zweig und richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung, die sonst keinen Zugang zur Studierendenwelt haben. Unter anderem können sich BLuE-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer damit auf den Beruf der pädagogischen Assistenz vorbereiten.

„Bildung und somit auch der Zugang zu ihr ist ein fundamentales Menschenrecht, das allen zusteht. Das BLuE-Programm leistet einen wichtigen Beitrag, um diesen Anspruch auch für Personen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung im Hochschulbereich in die Tat umzusetzen“, so Landesrätin Daniela Gutschi bei einem Besuch in der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule (PH). Dort arbeitet der ehemalige BLuE-Student David Deutsch als pädagogische Assistenz. Mit ihm hat sich die Landesrätin über das Programm ausgetauscht.

Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi bei ihrem Besuch an der Praxisvolksschule der PH Salzburg mit Daniel Deutsch (ehemaliger BLuE-Student und pädagogische Assistenz).
(C) Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Vierjähriges Bildungsangebot

Derzeit absolvieren sieben Personen das vierjährige Programm, vier andere haben es bereits abgeschlossen. BLuE-Studierende besuchen reguläre Lehrveranstaltungen, die individuell nach Bedarf und Schwerpunktinteresse ausgewählt werden. Ganz entscheidend ist auch, dass sie an Aktivitäten im Rahmen der Hochschule und des gesellschaftlichen Lebens genauso teilnehmen wie andere Studierende. Diese Teilhabe am hochschulischen Leben und Lernen wird durch Tutorinnen und Tutoren begleitet. Nach Abschluss sind die Teilnehmenden vorbereitet als Pädagogische Assistenz oder in Assistenzberufen der Tourismusbranche, der Büroarbeit und des Dienstleistungsbereichs zu arbeiten.

Ausgezeichnet und einzigartig

Im vergangenen Jahr wurde „BLuE“ vom Bildungsministerium mit dem Diversitätsmanagement-Preis “Diversitas” ausgezeichnet. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und ging nach 2020 bereits zum zweiten Mal an die PH Salzburg. Österreichweit ist es das einzige Bildungsangebot dieser Art.

Mehr zum Thema

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV