Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großeinsatz bei Waldbrand in Sonnberg im Mühlkreis

Sonnberg im Mühlkreis, 01. Juli 2025 – Ein Waldbrand bei B126 – im Bezirk Urfahr-Umgebung hat am Dienstagabend zu einem groß angelegten Feuerwehreinsatz geführt.
Gegen 18:04 Uhr wurde Alarm ausgelöst, nachdem ein am Waldrand gelagerter Holzhaufen aus bisher unbekannter Ursache in Vollbrand geraten war. Die enorme Hitze bei Außentemperaturen über 30 Grad stellte die eingesetzten Kräfte vor große körperliche Herausforderungen. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit mehr als 100 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Unterstützt wurden sie dabei auch von mehreren Landwirten, die mit Güllefässern Löschwasser zur Einsatzstelle transportierten. Die Löschwasserversorgung erfolgte zusätzlich über lange Schlauchleitungen vom nahegelegenen Fischteich sowie von der Großen Rodl. Insgesamt kamen fünf Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, um die Flammen einzudämmen. Dank des entschlossenen und koordinierten Vorgehens konnte ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Der Einsatz wurde um 21:27 Uhr erfolgreich beendet. Verletzt wurde niemand.

TEAM FOTOKERSCHI / MANFRED REHBERGER / HERBERT ENZENHOFER

TEAM FOTOKERSCHI / MANFRED REHBERGER / HERBERT ENZENHOFER Sonnberg im Mühlkreis, 01. Juli 2025 – Ein Waldbrand bei B126 – im Bezirk Urfahr-Umgebung hat am Dienstagabend zu einem groß angelegten Feuerwehreinsatz geführt. Gegen 18:04 Uhr wurde Alarm ausgelöst, nachdem ein am Waldrand gelagerter Holzhaufen aus bisher unbekannter Ursache in Vollbrand geraten war. Die enorme Hitze bei Außentemperaturen über 30 Grad stellte die eingesetzten Kräfte vor große körperliche Herausforderungen. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit mehr als 100 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Unterstützt wurden sie dabei auch von mehreren Landwirten, die mit Güllefässern Löschwasser zur Einsatzstelle transportierten. Die Löschwasserversorgung erfolgte zusätzlich über lange Schlauchleitungen vom nahegelegenen Fischteich sowie von der Großen Rodl. Insgesamt kamen fünf Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, um die Flammen einzudämmen. Dank des entschlossenen und koordinierten Vorgehens konnte ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Der Einsatz wurde um 21:27 Uhr erfolgreich beendet. Verletzt wurde niemand.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV