Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vier Einsätze in zwei Wochen: Bergrettung Ebensee im Dauereinsatz

Notfälle vom Offensee bis zum Feuerkogel: Einsatzkräfte waren gefordert.

Die Bergrettung Ebensee rückte in den vergangenen zwei Wochen mit insgesamt 28 Kräften zu 4 Einsätzen im beliebten Wandergebiet aus.

Medizinischer Notfall im Bereich Offensee

Am 19. Juni war ein Wanderer mit seiner Gruppe vom Offensee Richtung Rinnerhütte unterwegs, als er plötzlich über Brustschmerzen klagte. Obwohl er zunächst noch weiterging, verschlechterte sich sein Zustand, und er musste rasten. Zufällig vorbeikommende Wanderer erkannten den Ernst der Lage und alarmierten den Notruf, nachdem auch Kreislaufbeschwerden auftraten. Die Bergrettung Ebensee, die Polizei und der Notarzthubschrauber Christophorus 14 waren im Einsatz. Der Wanderer wurde per Tau geborgen, erstversorgt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum Wels geflogen.

Verletzung am Hochkogelhaus

Am 23. Juni stürzte eine Wanderin beim Abstieg vom Hochkogelhaus auf einem steilen Abschnitt und verletzte sich am Bein. Sie setzte selbst den Notruf ab, konnte aber nicht mehr weitergehen. Der Notarzthubschrauber führte eine Taubergung durch und brachte sie zu einem Zwischenlandeplatz, wo die Bergrettung Ebensee die Erstversorgung übernahm, ehe die Patientin ins Krankenhaus geflogen wurde.

Sturz an der Kolleralm

Am 30. Juni stürzte ein älterer Wanderer am Feuerkogel im Bereich der Kolleralm von einer Betonmauer. Ein zufällig anwesender Bergretter leistete Erste Hilfe und alarmierte den Notarzthubschrauber, da eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte. Der Verunfallte wurde schonend geborgen und ins Krankenhaus geflogen.

Knöchelverletzung im Abstieg

Am selben Tag kam es zu einem weiteren Einsatz am Feuerkogel, als eine junge Wanderin beim Abstieg umknöchelte und starke Schmerzen verspürte. Sie bat die im Nahbereich befindlichen Einsatzkräfte der Bergrettung um Hilfe und wurde nach der Erstversorgung mit dem Einsatzfahrzeug zur Bergstation gebracht.

Die Bergrettung Ebensee bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit und wünscht den verletzten Personen eine rasche Genesung.

© Bergrettung Ebensee

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV