Stärkung der Netze durch öffentlich-private Partnerschaft –
Ergebnisse einer aktuellen PwC-Studie
„Rhetorischen Wind zu machen oder heiße Luft zu produzieren sind noch keine Beiträge zur Energiewende. Für einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien braucht es konsequentes Handeln und konkrete Maßnahmen sowie ehrliche Bewusstseinsbildung auf der Basis von objektiver Information mit Fakten anstelle von Kommunikation mit erhobenem Zeigefinger und ideologischen Scheuklappen. Tun statt Reden – das prägt die Umsetzung der Energiewende in Oberösterreich und hat unser Bundesland zum Land der erneuerbaren Energien gemacht. Oberösterreich ist:
➢ Nr. 1 bei Wasserkraft,
➢ Nr. 1 bei Sonnenenergie,
➢ Nr. 1 bei Biomasse,
➢ Nr.1 bei Geothermie und
➢ Nr. 4 bei der Windkraft. Damit ist Oberösterreich gemeinsam mit Niederösterreich Spitzenreiter unter den Bundesländern bei der Umsetzung der Energiewende“, hebt Wirtschafts- und EnergieLandesrat Markus Achleitner hervor.

Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Oberösterreich als Land der erneuerbaren Energien – die Fakten:
Photovoltaik-Ausbau in Oberösterreich liegt 103 % über dem Zielwert: Die Erzeugung von Sonnenstrom bis zum Jahr 2030 verzehnfachen (Basis 2019) – das ist das ehrgeizige Ziel, das sich Oberösterreich mit seiner OÖ. Photovoltaik-Strategie gesetzt hat: „Unser Bundesland ist hier mit Höchsttempo unterwegs. Wir liegen bereits jetzt 103 Prozent über unserem Zielpfad“, hebt Landesrat Achleitner hervor:
• Ziel: Verzehnfachung der PV-Strom-Erzeugung in OÖ bis 2030: 3.500 MW
• Startwert 2019: 345 MW
• 2024. 2.016 MW = wir liegen 103% über Zielpfad.
• Der Zuwachs betrug 2024 ca. 25.000 neue PV-Anlagen in Oberösterreich
• Bei der PV-Leistung betrug der Zuwachs in Oberösterreich 2024 ca. 450 MW
• Rein statistisch gesehen wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich alle 21 Minuten eine neue PV-Anlage montiert (also auch am Wochenende und in der Nacht).
• Der PV-Zubau 2024 (+450 MW) entspricht einer Fläche von etwa 380 Fußballfeldern
Boom beim Photovoltaik-Ausbau in Oberösterreich setzt sich ungebremst fort:
„Auch beim ersten PV-Förder-Call des Bundes in diesem Jahr hat unser Bundesland wieder voll ‚zugeschlagen‘, so Landesrat Achleitner. Bundesländer-Ranking bei den genehmigten Förderfällen: 1. OÖ 1.289 2. NÖ 1.072 3. Stmk 1.055
Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher beteiligen sich erfreulicherweise aktiv an der Umsetzung der Energiewende: Das zeigt sich nicht nur beim PV-Ausbau, sondern unter anderem etwa auch darin, dass wir mit Abstand Spitzenreiter bei der Anzahl an Erneuerbaren Energiegemeinschaften und beim Solarstromspeicher-Zubau sind“, betont Landesrat Achleitner.

