Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Schwertberg um 09:14 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Winden-Windegg zu einem Brandverdacht im Ortsteil Winden alarmiert. Der Alarmtext lautete: „Unklare Rauchentwicklung in einem Waldstück“.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte vorerst keine sichtbare Rauchentwicklung festgestellt werden. Umgehend wurde die Anruferin telefonisch kontaktiert, um nähere Informationen zur Sichtung zu erhalten. Parallel dazu wurde vorsorglich die Drohne der Feuerwehr Perg zur weiteren Erkundung alarmiert. Dank der präzisen Beschreibung der Anruferin konnte der Brandherd schließlich in einer Böschung innerhalb des betroffenen Waldgebiets lokalisiert werden. Dort hatte sich aus unbekannter Ursache bereits ein kleiner Brand entwickelt. Durch das rasche und gezielte Eingreifen unserer Einsatzkräfte konnte das Feuer zügig abgelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Der Einsatz der Drohne war dadurch nicht mehr erforderlich. Das aufmerksame und umsichtige Handeln der Anruferin, gepaart mit dem schnellen Einschreiten der Feuerwehren, verhinderte bei der aktuell vorherrschenden Trockenheit einen möglichen größeren Waldbrand. Nach etwas mehr als einer Stunde war der schweißtreibende Einsatz für die eingesetzten Kräfte erfolgreich beendet. Textquelle: FF Schwertberg



